Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Reisewarnungschlägt Wellen

Thema. Kroatiens Tourismus ist erzürnt ob der Entscheidung der österreichischen Regierung, die höchste Warnstufe zu verhängen. Die Frage schwelt: Wer ist der Schuldige? Der Urlaubsort oder der Tourist? Seiten 4/5, 9 

Politik

Vorarlberg

Neue Machbarkeitsstudie und viel Kritik

In einem Arbeitstreffen von Staatssekretär Brunner, Landesrat Tittler und Bürger­meister Linhart wurde die Bahnfrage im Großraum Bregenz besprochen. Es soll eine neue Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Die Opposition vermutet Wahlkampftaktik.

7000 Kisten ausgeliefert

Initiative wird auch weiter fortgesetzt. Neben Grund­versorgungspaketen gibt es auch allerhand neue Produkte.

Kultur

Drei Länder sind zu viel

Der 3-Länder-Marathon musste abgesagt werden. Die bayerischen Behörden legten ihr Veto gegen eine Austragung ein. Startplätze sind 2021 gültig.

Unentschieden zum Start

Austria Lustenau trennt sich im ersten Testspiel unter Trainer Alexander Kiene vom SC Pfullendorf mit 1:1.

Bar jeder Vernunft

Nach Österreichs Reisewarnung steht Kroatien unter Generalverdacht. Schuld an steigenden Coronazahlen ist aber primär das Verhalten österreichischer Touristen.

Wirtschaft

Großer Appetit beruht auf Gegenseitigkeit

In Lissabon empfängt der FC Bayern als haushoher Favorit Lyon im Halbfinale der Champions League. Doch die Franzosen haben nach Siegen über Juventus und Manchester City Appetit auf die nächste Sensation.

Sport

Die Suche nach dem „Weg zurück“

Justizministerin Alma Zadić (Grüne) arbeitet an einer Strafjustiz-Reform, um die Rückfallquote zu senken. Schwerpunkte: bessere Betreuung, mehr Fußfessel – und Ausbildung in der Haft.

Leute

Uncategorized

Strenger Schutz der Wölfe bleibt

Regionale „wolfsfreie Zonen“ sind unmöglich, sagt EU. Jeder Abschuss eines „Problemwolfs“ müsse deshalb im Einzelfall geprüft werden.

Bombe aufHariri war ein „Terrorakt“

Analyse. 15 Jahre ist es her, dass Ex-Premier Hariri durch eine Bombe getötet wurde. Das „Sondertribunal für den Libanon“ hat nach sechs Jahren Prozess nur einen Angeklagten verurteilt. Ohne die Explosion von Beirut wäre das Urteil wohl eine Fußnote der Geschichte.

9 und 16

Die Bundesstaaten Österreich und Deutschland staunen wechselseitig über ihren Förderalismus.

Thema des Tages

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.