Titel
Thema. Kroatiens Tourismus ist erzürnt ob der Entscheidung der österreichischen Regierung, die höchste Warnstufe zu verhängen. Die Frage schwelt: Wer ist der Schuldige? Der Urlaubsort oder der Tourist? Seiten 4/5, 9
Politik
Schizophrener 43-Jähriger leistete Widerstand gegen Polizisten. Entlassung in die Freiheit fünf Jahre nach erster Unterbringung sei ein Fehler gewesen, meint Gerichtspsychiater.
Gefängnisinsassen behaupteten laut Urteil wahrheitswidrig, misshandelt und verletzt woren zu sein.
Nach einer Novelle des Kraftfahrgesetzes gibt es eine eigene Sachbereichskennzeichnung für Feuerwehren. Die Initiative dazu kam aus Innerösterreich.
Freiheitlicher Klubobmann Christof Bitschi fordert Klarstellung von Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP).
Vorarlberg
Qualitativ hochwertige Sportstätten aus Sicht des Landes wichtig für Lebensqualität in den Gemeinden.
In einem Arbeitstreffen von Staatssekretär Brunner, Landesrat Tittler und Bürgermeister Linhart wurde die Bahnfrage im Großraum Bregenz besprochen. Es soll eine neue Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Die Opposition vermutet Wahlkampftaktik.
Im Sommer wird viel gegrillt. Allerdings muss bei der Handhabung der Griller einiges berücksichtigt werden. Die Gefahren bei offenem Feuer werden oftmals unterschätzt.
Initiative wird auch weiter fortgesetzt. Neben Grundversorgungspaketen gibt es auch allerhand neue Produkte.
Karl Markovics und die Neuen Wiener Concert Schrammeln gestalteten einen stimmungsvollen „Musik & Poesie“-Abend.
Das neue Werk „Apeirogon“ des irischen Autors Colum McCann ist ein epochales emotionales Wunderwerk.
Klage gegen Teva wegen angeblicher Bestechungszahlungen. Der Konzern wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Der erste Finalist des Champions-League-Finales 2020 heißt Paris St. Germain. Der französische Meister dominierte Gegner RB Leipzig und siegte verdient mit 3:0.
Kultur
Der 3-Länder-Marathon musste abgesagt werden. Die bayerischen Behörden legten ihr Veto gegen eine Austragung ein. Startplätze sind 2021 gültig.
Austria Lustenau trennt sich im ersten Testspiel unter Trainer Alexander Kiene vom SC Pfullendorf mit 1:1.
Nach Österreichs Reisewarnung steht Kroatien unter Generalverdacht. Schuld an steigenden Coronazahlen ist aber primär das Verhalten österreichischer Touristen.
Wirtschaft
Die ehemalige „Second Lady“ der USA auf dem Weg zur Nummer eins.
In Lissabon empfängt der FC Bayern als haushoher Favorit Lyon im Halbfinale der Champions League. Doch die Franzosen haben nach Siegen über Juventus und Manchester City Appetit auf die nächste Sensation.
Die Boku Wien ist intensiv am Erforschen: Im Herbst 2021 könnte es erstmals einen Coronaimpfstoff in Form eines Nasensprays geben.
Beweis für Hauptwohnsitz Wien: die Zerrüttung der Ehe mit Philippa.
Sport
Justizministerin Alma Zadić (Grüne) arbeitet an einer Strafjustiz-Reform, um die Rückfallquote zu senken. Schwerpunkte: bessere Betreuung, mehr Fußfessel – und Ausbildung in der Haft.
Leute
Die deutsche Sängerin Nena, auf ihrer Tournee am 4. September auch in Graz, sieht in der Coronakrise einen „Aufwachprozess“.
Uncategorized
Michelle Obama startete den Beginn des Parteitags der Demokraten mit einem flammenden Appell und einer Warnung.
Regionale „wolfsfreie Zonen“ sind unmöglich, sagt EU. Jeder Abschuss eines „Problemwolfs“ müsse deshalb im Einzelfall geprüft werden.
Für 18 Euro bietet Eurowings in Dreiher-Reihen mehr „Luft“.
Der kroatische Tourismuschef will Rücknahme der Warnung.
Analyse. 15 Jahre ist es her, dass Ex-Premier Hariri durch eine Bombe getötet wurde. Das „Sondertribunal für den Libanon“ hat nach sechs Jahren Prozess nur einen Angeklagten verurteilt. Ohne die Explosion von Beirut wäre das Urteil wohl eine Fußnote der Geschichte.
Die Bundesstaaten Österreich und Deutschland staunen wechselseitig über ihren Förderalismus.
Der Groll der Tourismuswirtschaft in Kroatien über die Reisewarnung der Bundesregierung ist groß. Gratis-Coronatests ermöglichen nun Österreichern die Rückkehr ohne Quarantäne.
Thema des Tages
Die Mega-Explosion im Hafen hat den Libanon in einer schweren Krise getroffen. Die Caritas bittet um Hilfe.
Der EuGH hat das Datenabkommen mit den Vereinigten Staaten gekippt. Nun gibt es erste Beschwerden gegen Webseiten aus der EU.
International
Gigantenduell: Epic Games will sich Apples Gebühren nicht mehr gefallen lassen, Apple reagiert harsch.