Titel
Kultur. Überraschend wurden Pressevertreter zu einer Probe am Vorarlberger Landestheater eingeladen. Zu erleben war ein Vorgeschmack auf das für Mai geplante Stück „Alle meine Söhne“ – und auf das „Reintesten“. Seiten 22/23 Anja Köhler
Politik
Die Erstinvestition ist mit rund 3,3 Milliarden Euro beziffert. Für die Experten ist eine U-Bahn die sinnvollste Variante.
Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, brauchen Unterstützung. In Zeiten von Corona gilt das mehr denn je.
Mit 51 Jahren plötzlich arbeitslos zu werden, ist eine harte Prüfung. Eine Betroffene berichtet darüber.
Coronabedingte Beschränkungen bei der Musterung führen zu einer Zivildienerknappheit. Zudem ist im Gesundheitsbereich der Bedarf gestiegen. Geburtenschwache Jahrgänge und mehr Untaugliche
vergrößern den Engpass.
Die Landesschulsprecher begrüßen die Rückkehr in den Präsenzunterricht, aber kritisieren fehlende Vorbereitung.
Personalvertreter Willi Witzemann betont Recht auf eigene Meinung, sieht aber auch Pflicht, sich an Gesetze zu halten.
Magnus Brunner wird neuer geschäftsführender Obmann der Bregenzer Volkspartei. Damit folgt er Alt-Bürgermeister Markus Linhart nach.
Der Zirkus kann nicht in Bregenz bleiben, und die Tierschützer von Peta beanstanden die Haltung der 15 Tiere.
Neos verstehen nicht, wieso das Land nicht alle Möglichkeiten zur Erweiterung des Testangebots ausschöpft.
Absturz vor Altenrhein bei dichtem Nebel – Pilot (70) konnte sich aus Maschine befreien, die wenig später sank.
International
Angeklagter soll wegen Corona-Maßnahmen im Zorn geschrieben haben, man sollte Kurz öffentlich steinigen. Der Prozess platzte am
Donnerstag: Angeklagter meldete sich krank.
Richter war nicht überzeugt davon, dass 46-Jährige bedroht wurde und Eigentum der 62-Jährigen beschädigte.
Spontaner Probenbesuch zum Stück „Alle meine Söhne“ am Landestheater – inklusive Teststation für die Medienvertreter.
Vorarlberg
Abos der Meisterkonzerte und des Bregenzer Frühlings werden rückerstattet, die Plätze werden vorgemerkt.
Erweiterung des Lagerhaus-Verbunds soll die Zusammenarbeit verstärken.
Austria Lustenau empfängt heute am Abend (20:25 Uhr) Tabellenführer SV Lafnitz. Torjäger Haris Tabakovic soll es vorne richten.
Alessandro „Izzi“ Hämmerle gewinnt das SBX-Weltcuprennen auf der Schladminger Reiteralm und übernimmt die Führung im Weltcup.
Beim zweistelligen Heimsieg zuletzt gegen Gröden hat die gestern glücklose VEU scheinbar ihr Pulver verschossen. Pustertal siegt in der Vorarlberghalle mit 4:0.
Die Bulldogs empfangen heue Innsbruck und gehen nach dem wichtigen Auswärtssieg in Villach mit breiter Brust in die Partie.
Die serbisch-orthodoxe Kirche hat einen neuen Patriarchen. Gestern wurde das 46. Kirchenoberhaupt gewählt.
Nach den Vorwürfen gegen Minister Blümel (ÖVP) will die Koalition jetzt „Vertrauen wiederherstellen“.
Die „Taskforce Pflege“ hat die Nöte der Betroffenen in Ziele umgewandelt und Maßnahmen definiert, um diese Ziele zu erreichen. Als Nächstes will Gesundheitsminister Rudolf Anschober den Reformplan fixieren.
Kultur
Wirtschaft
Die weitgehende Selbstversorgung zu Hause sorgt für einen regelrechten Boom bei Bio-Lebensmitteln. Für noch breiteres Wachstum wollen die Betriebe bessere Förderungen.
Ed Sheeran kündigt neue Projekte an. Damit könnte ein Album mit dem Titel „-“ gemeint sein.
Sport
Reportage. Im Sommer glänzte der Kärntner Bezirk Hermagor monatelang ohne Neuinfektionen, nun ist er die Corona-Hochburg. Von Thomas Martinz
FRAGE & ANTWORT. Es formiert sich Widerstand gegen den Impfstoff von AstraZeneca. Aber sind die Bedenken gerechtfertigt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Von Martina Marx
Damen-Chefcoach Christian Mitter freut sich.
Leserbriefe
Katharina Liensberger holte im Riesentorlauf sensationell die Bronzemedaille. Und wollte dann am liebsten die ganze Welt umarmen.
Leute
Der WAC ist in Budapest gegen Tottenham nach defensivem Totalausfall erst in der zweiten Halbzeit aufgewacht. Das in der Höhe nicht verdiente 1:4 wiegt für das Rückspiel schon zu schwer.
Die Heimmannschaft musste den Sprecher stellen – der etatmäßige war aber daheim.
Der Norweger verzückte beim 3:2 von Dortmund gegen Sevilla Fußball-Europa. Er führt die Schützenliste an.
Österreich
Geimpfte erhalten in Israel ein Zertifikat. Der Pass soll helfen, die Wirtschaft und das öffentliche Leben ab Sonntag wiederherzustellen.