Vorarlberg
Das Land lässt das Potenzial für Windkraftanlagen prüfen. Frühere Konzepte blieben stets liegen.
Die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen und anderen Migranten in Zelten erhitzt die Gemüter in Vorarlberg.
Derzeit wird vielerorts nach Energiesparpotenzialen gesucht: von 19-Grad-Büros und Schul-Checklisten.
Der scheidende Nationalratsabgeordnete Reinhard Bösch über seine Partei, die EU, einen Nato-Beitritt und das Heer.
Autofahrer aus dem Bezirk Dornbirn kollidierte mit
Tunnelportal und touchierte einen Pkw.
Drei Monate sind zu verbüßen: 38-Jähriger neuerlich verurteilt, weil er schon bei erster Verurteilung 2020 viel mehr Kinderpornografie besaß, als damals sichergestellt wurde.
Klagende Käuferin von neuer Wohnung behauptet Wertminderung von 37.000 Euro durch unebenen Garten.
Unternehmen Visuform geht 2022 von leichtem Wachstum aus. Es profitiert von breiter Kundenstruktur, zudem wird Schweiz immer wichtiger. 50 Prozent des Umsatzes entfallen auf Eidgenossen.
40 Prozent mehr Fahrgäste bei Vorarlberg Lines als im Sommer 2021. Zahlen blieben aber deutlich hinter 2019 zurück.
Führende Unternehmen in Verein, der sich für Klimaneutralität engagiert. Sie wollen mit gutem Beispiel vorangehen.
Kultur
Beim Chorkonzert „O nata lux“ der 32. Hohenemser Chor- und Orgeltage wurden frühbarocke Motetten mit zeitgenössischen Stücken verbunden.
Der deutsche Regisseur und Produzent Christian Wagner
sicherte sich die Filmrechte an dem Bestseller.
Unter dem Titel „Neue Freiheiten ... alte Programme“ zeigt Harald Gfader Gemälde mit kritischen Botschaften.
Sport
Der FC Dornbirn trifft heute Abend (19 Uhr) vor eigenem Publikum im Achtelfinale des ÖFB-Cups auf den SK Austria Klagenfurt. Klarer Favorit ist der auf Platz vier liegende Bundesligist aus Kärnten.
Die Färöer Inseln sind für Österreichs Sport weiter ein schwieriger Boden. Das ÖHB-Team gewann knapp.
Nach der Entlassung von Ferdinand Feldhofer schlüpft Geschäftsführer Zoran Barisic in die Rolle des Rapid-Trainers.
Das Tor fiel spät, aber es fiel: Nach dem 1:0-Heimsieg gegen Hartberg ist die Erleichterung in Altach groß darüber, dass man das Tabellenende verlassen konnte.
Dänemarks Kapitän ist nicht der beste Fußballer im Team der Nordeuropäer. Dennoch ist der „Fels in der Brandung“ als Leader die Lebensversicherung des Geheimfavoriten.
Jubiläum. Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, gilt als Vorbild aller öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Heute feiert sie Geburtstag, ihre Zukunft ist aber ungewiss. Von Peter Nonnenmacher. London
Leserbriefe
Dass Flüchtlinge in Österreich in Zelten untergebracht werden, ist Ausdruck des Scheiterns der Asylpolitik von Bund und Ländern, die aus 2015 wenig gelernt haben.
Leute
Ministerpräsident in Schweden kann nur Rechtspopulisten regieren.
Tribuene
Von KV-Einigung weit entfernt. So steht es in der Sozialwirtschaft und im Handel.
Thema des Tages
Felipe VI. und Letizia sind auf Staatsbesuch in Deutschland. Der König eröffnet auch die Frankfurter Buchmesse.
Wirtschaft
Immer mehr Fluglinien setzen auf „Haifischhaut“, um Sprit zu sparen. Was hinter der Technologie steckt und wie ein Grazer Unternehmen die Entwicklung maßgeblich prägt.
Finanzierung des ORF muss geregelt werden.
Migrationsforscherin sieht keine Entspannung der Lage.
Politik
Henrik Kristoffersen gegen Marcel Hirscher. Das war lange die Geschichte des Ski-Weltcups. Jetzt fährt der Norweger für den ehemaligen Konkurrenten. Und will am liebsten gleich gewinnen. Von Roman Stelzl/Tiroler Tageszeitung
FRAGE & ANTWORT. Dass im Herbst Zelte für Flüchtlinge errichtet werden, löst Proteste aus. Wie es dazu kam und was getan werden kann. Von Maximilian Miller