Titel
Vorarlberg. Den Skigebieten steht eine schwierige Saison bevor. Nicht nur Corona setzt der Branche zu. Immer weniger Kinder fahren Ski. Auch die Preise steigen. Ein Balanceakt zwischen Luxus- und Breitensport. Seiten 18/19 Berchtold
Politik
Menschliches Verhalten richtet sich oft nicht nach der Vernunft.
Strenge Regelungen erinnern an das vergangene Frühjahr. Laute Kritik üben die Gastronomen, Gassigehen mit dem Hund ist erlaubt.
Tribuene
Das Skifahren hat schon bessere Zeiten erlebt. Neben Corona und den jährlich steigenden Preisen bricht auch der Nachwuchs weg. Immer weniger Kinder wollen und können Ski fahren.
Österreich
Vorarlberger Kritiker von Corona-Zwangsmaßnahmen bedrohte schriftlich auch zwei Ministerinnen: Geldstrafe und bedingte Haftstrafe wegen gefährlicher Drohung.
International
Vorarlberg
Bindeglied zwischen Bürger und Verwaltung oder politischer Machtfaktor? Im Vorfeld der konstituierenden Stadtvertretungssitzung in Feldkirch flammt die Diskussion um die Sinnhaftigkeit der Ortsvorsteher auf.
Die konstituierende Stadtvertretungsitzung konnte mit einer Überraschung aufwarten: Leiter bleibt Vizebürgermeister.
Auf den heimischen Straßen wird gebaut. Die NEUE am Sonntag gibt einen Überblick über laufende Großprojekte, Kosten und mögliche Auswirkungen von Corona auf die Fertigstellungstermine.
Der Wolf steht seit einigen Jahren immer wieder im Fokus der öffentlichen Diskussion. Zuletzt wurde von der Arge Alp eine Aufweichung seines Schutzstatus gefordert.
Seit Jahrzehnten wird über eine eigene Universität in Vorarlberg diskutiert. Mittlerweile ist der (politische) Ruf danach leiser geworden. Kooperationen stehen nun im Vordergrund.
Interview. Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Besonders Jugendliche nutzen sie häufig. Kinder werden manchmal vor dem Computer „geparkt“. Andreas Prenn, Leiter der Supro, spricht über Gefahren und Nutzen und darüner, was sie mit den Gehirnen machen.
Vor 20 Jahren hat Tobias Ilg den landwirtschaftlichen Betrieb von seinem Vater übernommen. Statt Milch wird hier nun erneuerbare Energie produziert. Und das äußerst erfolgreich.
Vom Koch zum Besitzer: Azimi Wahidullah führt seit Kurzem das mund.art in Feldkirch und besitzt auch das Restaurant Ariana in Thüringen.
Mit dem weltweiten Bildungspakt möchte Papst verhindern, dass Millionen Kinder die Schule abbrechen.
Leben
Lange im Dornröschenschlaf schlummerte ein Haus in der Sebastianstraße 24 in Dornbirn. Bis man feststellte, dass das Schloßguggerhaus mit 700 Jahren das älteste bekannte Haus in Dornbirn ist.
GLAUBEN
Gestecke und Kränze aus natürlichen Werkstoffen und zurückhaltender Symbolik sorgen für eine Verbundenheit über den Tod geliebter Menschen hinaus.
Englische Dörfer werden in Vorbereitung auf den EU-Ausstieg über Nacht zu Grenzgebieten. Die Einwohner wehren sich.
Garten
Horoskop
Die Grafikdesignerinnen Monika Rauch und Gabriela Harmtodt sowie die Organisationsentwicklerin Martina Eisendle arbeiten teilweise zusammen. Zum Beispiel begleiten sie Projekte mit Bürgerbeteiligung.
Wirtschaft
Die Grafikdesignerinnen Monika Rauch und Gabriela Harmtodt sowie die Organisationsentwicklerin Martina Eisendle arbeiten teilweise zusammen. Zum Beispiel begleiten sie Projekte mit Bürgerbeteiligung.
Mit dem Regionalligisten Seekirchen machen die Altacher in der zweiten ÖFB-Cup-Runde kurzen Prozess. Der 7:0-Erfolg hätte noch deutlicher ausfallen können.
Karriere
Leserservice
Sport
In der zweiten Runde des ÖFB-Cups verliert Eliteligist Hohenems daheim gegen den Bundesligisten Sturm Graz unglücklich mit 1:2. Der Underdog lässt dabei zahlreiche Chancen liegen.
Interview. Der Bikepark Brandnertal wurde um 20 Streckenkilometer erweitert, nachdem es zuvor große Proteste der Naturschützer gab. Durch eine Gesetzesnovelle war nun ein nachträgliches Veto möglich. Die NEUE am Sonntag hat Naturschutzanwältin Katharina Lins und Bikepark-Geschäftsführer Philipp Kettner an einen Tisch gebracht. Protokoll eines erstaunlichen Gesprächs.
Die VEU feiert in der Vorarlberghalle einen 8:1-Kantersieg gegen den EC Bregenzerwald. Der EHC Lustenau besiegt Kitzbühel vor eigenem Publikum mit 3:1.
Die Dornbirner empfangen heute um 17.30 Uhr mit Villach einen stark verunsicherten Gegner. Wenn die Bulldogs ihr Phlegma vom Freitag ablegen, ist ein Sieg in Reichweite.
Nach dürftiger erster Hälfte führte Bregenz die Kärntner in der Handball-Liga vor. Goalie Aleksic schüttelte Teamkollegen Vukicevic durch.
Julian Rupp führt in der Hansesun Super Liga die Gesamtwertung der Torjäger an. Die Monatswertung September holt sich souverän
DSV-Freigeist Julian Erhart, der damit eine Premiere feiert.
Die Enthauptung eines Lehres in einer Kleinstadt lässt die Franzosen fassungslos und zweifelnd zurück.
Der Außenminister wird nun durch das Virus ausgebremst.
Norweger trainierte auf, hat sieben Kilo mehr – Pinturault vor Sölden vorsichtig.
Leute
Je mehr es Herbst wird, desto mehr wird es Frühling. Nur die Stimmung ist eine andere. Entzweiung schwächt die Abwehrkraft. 11 Fragen als Beitrag zur Entgiftung.
Uncategorized
Nach heftiger Kritik hat der niederländische König seinen Griechenland-Urlaub vorzeitig beendet.
Die Coronakrise hat einen wahren Boom an mit Strahlern beheizten Wintergastgärten zur Folge. Soll man in diesem Punkt eher die Wirte als das Klima retten? Und sollen Wintergastgärten kommen, um zu bleiben?
Türkischstämmige Familie ignorierte Auflagen
Reportage. Täglich werden neue Patienten auf die Intensivstation verlegt. Dort bleiben sie länger und brauchen mehr Pflege als andere. Besuch in einem Corona-Krankenhaus. Von Veronika Dolna
Interview. Der Genetiker Markus Hengstschläger über die Lösungsbegabung als größtes Talent des Menschen, die Mitmach-Krise und darüber, was wir in der Gegenwart als Ermöglicher anpacken sollen. Von Julia Schafferhofer
Pro & Kontra
Der Riesentorlauf ist und bleibt Österreichs Achillesferse – jetzt soll das ehemalige Team rund um Marcel Hirscher helfen, wieder an alte Erfolge anzuschließen.
31-Jährige soll in Wien ihre drei Kinder getötet haben. Die Vorsitzende der Gewaltschutzzentren appelliert: „Es ist keine Schande, um Hilfe zu bitten.“
Die ÖSV-Damen fuhren in Sölden das schlechteste Ergebnis aller Zeiten ein. Dafür hagelte es danach Kritik von Christian Mitter.
Interview
Marta Bassino und Federica Brignone feierten ersten italienischen Damen-Doppelsieg im Riesentorlauf.