Titel
Vorarlberg. Die Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) bezüglich AstraZeneca wird auch in Vorarlberg mit Spannung erwartet. Einladungen für Impfungen werden derweil zurückgehalten. Seiten 20/21 Reuters
Thema
Zehn Prozent der Österreicher
brauchen Angiologen – aber das
Fach steht im Land vor dem „Aus“.
Politik
Vereinbarung zwischen Fatah und Hamas sieht unter anderem Waffenverbot während Wahlen im Mai und Juli vor.
Laut dem „Integrated Review“ soll zudem der geopolitische Fokus verstärkt auf Asien und den Pazifikraum gelegt werden.
AstraZeneca: Vorarlberg wartet Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde ab. Impf-Einladungen werden solange zurückgehalten. 400 Personen sagten von sich aus ab.
Land will sich zu gegebener Zeit für längere Öffnungszeiten einsetzen. Kontrolliert wird laut Polizei „mit Augenmaß“.
Besonders Patienten mit psychischen Erkrankungen würden laut Ärztekammer durch die Koppelung der Gratis-Tests an eine Elga-Anmeldung benachteiligt werden.
Tribuene
Landeshauptmann Markus Wallner stellt sich am Samstag bei virtueller Sitzung der Wiederwahl als Parteichef.
Geplantes Projekt für Bauaushubdeponie der Martin Bitschi Transporte GmbH sorgt für Kritik bei den Grünen.
Vorarlberg
OGH wies Nichtigkeitsbeschwerde zurück. Mieterin wollte Vermieter mit Tabletten töten, um schneller erben zu können. OLG entscheidet, ob es bei zwölf Jahren Gefängnis bleibt.
Fischer und Artenschützer uneins wegen Vergrämungsmaßnahmen. „Alliance For Nature“ erhebt Beschwerde.
2019 mit Auto Fußgängerin angefahren und 2020 Alkounfall mit schwer verletztem Motorradmitfahrer.
Mit der Übernahme der Spedition WOG Logistics mit Standorten in Hohenems und Diepoldsau hat Morawa-Berchtold erstmals eine Niederlassung im Ländle.
Die Frühjahrsveranstaltungen sind unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht durchführbar.
Logistikkonzern hat 2020 ein Nettoumsatzplus von 3,7
Prozent auf 1,77 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Den Kunstraum DWDS nutzt er für Neues. Schrittweise soll Leon Boch aber die Galerie seines Großvaters Kurt Prantl übernehmen.
Am Donnerstag soll bekannt gegeben werden, ob Bregenzer Frühling und Meisterkonzerte im Frühjahr stattfinden.
Spielbericht. Die Bulldogs verlieren nach einer zu wenig griffigen Leistung mit 1:4 in Salzburg, womit die Bullen auf 1:2 in der Serie verkürzen. Die Niederlage zeichnet sich früh ab.
Die VEU Feldkirch feiert im Heimspiel gegen die Fassa Falcons einen verdienten 3:1-Sieg und rückt in der Rangliste auf Platz acht vor.
Kultur
Im Weltcup-Finish braucht Alexis Pinturault viel Kraft. Die bekommt er auch durch seinen Physio: Ex-Judoka Andreas Mitterfellner.
ESSAY. Israel war seine große Leidenschaft. Den heutigen Besuch von Staatspräsident Rivlin in Wien hätte Wolfgang Sotill aufmerksam verfolgt. Der Zukunft des jüdischen Staates widmete unser Kollege auch diesen Text für die Kleine Zeitung, der hier posthum erscheint.
Sport
ANALYSE. Die Niederlande wählen heute ein neues Parlament. Der liberale Premier Mark Rutte steht vor einem Erfolg. Auch, weil er sich wieder einmal neu erfindet.
Im Sprachgebrauch von Deutschen und Österreichern finden sich auch „Falsche Freunde“ – einer ausgerechnet beim Fußball.
interview. Bildungsexperte Stephan Huber über ein Jahr Schule in der Pandemie. Von Matthias Reif
2020 verdiente der Karton-Hersteller bei stabilem Umsatz nicht so üppig wie sonst.
Auf die Rote Karte durch den Schiedsrichter folgte nach Knochenbruch Anklage bei Gericht.
Ernst August von Hannover drohen bis zu drei Jahre Haft. Prozess nächste Woche unter großem Medieninteresse.
Rund um Ostern werden hohe Fallzahlen erwartet.
Sebastian Kurz und mehrere Staatschefs wollen bei der Impfstoffverteilung zurück zum ursprünglichen Modell der EU-Kommission, um alle Länder auf gleiches Tempo zu bringen.
Leute
Andreas Gabalier (36) nützt die Live-Pause für eine neue Trachtenkollektion und Song-Ideen.
Österreich
Ein Auto rast in der sächsischen Metropole in eine Menschengruppe. Alle denken erst an ein Attentat, doch die Polizei geht von einem Unfall aus – mit drei Toten.
Und völlig klar, dass auch Frauen ziemliche Sexistinnen sein können.
Die Justizministerin kehrt aus der Babypause zurück und setzt mit der Entmachtung eines hohen Beamten einen Paukenschlag. Von Georg Renner
Wirtschaft
Heute sollen Trainings und Rennen stattfinden.
Thema des Tages
Teenager Demir und Nemeth im ÖFB-Teamkader. Kleine Chance für Deutschland-Legionäre auf Glasgow-Spiel.
Dominic Thiem schied in Dubai aus. Fußprobleme belasten ihn seit seiner Jugend.
Bayern-Coach Hansi Flick ist Favorit für DFB-Bundestrainer.
Die Mediziner Marianne Brodmann und Thomas Gary über Thrombosen nach Impfungen mit AstraZeneca und worauf Patienten achten sollen. Von Didi Hubmann
Auf das Drama, das Österreich aus der angeblich ungerechten EU-Impfstoffverteilung macht, reagiert Brüssel mit diplomatischer Unaufgeregtheit – und einer Rechenaufgabe.
International
Die Preise für Getreide steigen, aber nicht nur diese, sagt die Bäckerinnung. Auch die Kosten für Energie, Mitarbeiter und die Erhöhung der NoVA würden eine wesentliche Rolle spielen.