



















Zoom
Politik
EU-Vorschläge gegen hohe Energiepreise
Kurzfristige Maßnahmen sollen Entlastung der Bürger bringen. Mittelfristig wird auf mehr erneuerbare Quellen und Energieeffizienz gesetzt.
Tote in Kühllaster: Prozess beginnt
International
Große Nachfrage nach Winterurlaub
Weihnachten und Neujahr sind in den Tourismusregionen so gut gebucht wie vor der Pandemie – allerdings wird noch auf die Coronaverordnung gewartet.
Lehrermangel: „Lösung umsetzen“
Zu wenig Gratis-Selbsttests
Schulabmeldungen: 20 sind wieder zurück
In den Schulen muss nicht mehr verpflichtend getestet werden und einige Schulabmelder sind wieder zurück.
Hopfner für Aufhebung seiner Immunität
Der Landtag entscheidet im November. Der SPÖ-Klubobmann will dem Antrag selbst zustimmen.
Vorarlberg
Vorarlbergs Grüne freuen sich über Pfandsystem
Die Einführung eines Pfandsystems bis 2025 sei ein großer Erfolg. Zuletzt gaben mehrere Händler ihren Widerstand auf.
Spitzenforschung an intelligenten Textilien
Die Universität Innsbruck forscht in Vorarlberg gemeinsam mit der Wirtschaft an Innovationen im Textilbereich.
Bub starb: Bestraft für tödlichen Arbeitsunfall
Stahlträger verletzte 13-Jährigen tödlich. Geldstrafe und bedingte Haftstrafe wegen grob fahrlässiger Tötung für Lagerarbeiter, der Lastkran nicht ordnungsgemäß bediente.
Hohenems/altach
Vorläufiges Aus für Gnadenhof
Gestohlenes Rad: Besitzer gesucht
Geschäftsführerin veruntreute Gelder
Geldstrafe für unbescholtene 33-Jährige, die mehrere tausend Euro aus Fitnessstudio privat abzweigte.
Feuerwehreinsatz wegen Jausenbrett
Umsatz von 1,2 Milliarden Euro angepeilt
Zumtobel plant bis zum Geschäftsjahr 2024/25 ein jährliches Umsatzwachstum von vier bis fünf Prozent.
Praxiseinsatz bei Adelshochzeit
Fusion zweier alteingesessener Makler
Die Versicherungsmakler Ganner & Partner und Veits & Wolf rücken zusammen und treten ab Ende 2023 als fidesda Versicherungsmakler GmbH am Markt auf.
Scheinfirma in Bregenz
Opteryx GmbH beschäftigt sich offiziell mit der Projektentwicklung von Immobilien.
Landschaften, Boxkämpfe und Blumenvasen
Der in Wien lebende Künstler Paul Mittler zeigt seine Werke im Kollektiv Bregenz. Seine expressiven Ölmalereien zeigen eine große Motivvielfalt.
Sanierungsbeschluss im November möglich
Die Entscheidung zur Sanierung des Landestheaters könnte bald erfolgen. Frühester Beginn ist Herbst 2023.
Die Schönheit einer Baumrinde erkennen
Ausstellung zum 80. Geburtstag des Künstlers Hugo Ender in der Galerie Arthouse: ein Besuch lohnt sich.
Bella Angora: Performance im Magazin 4
Gelungener, unterhaltsamer Familienfilm
Kultur
Es ist nur eine Phase
The Ice Road
Boss Baby 2
Fly
Freizeit
In the Mood for Love
Paolo Conte
Zeitgemäßer Historienfilm
Der prominent besetzte Film über das Mittelalter ist ein sehr aktuelles Werk.
Online für Anfänger
Filme am Spielboden
Wälder stutzen „Bullen“ die Hörner
Der EC Bregenzerwald bleibt mit dem 6:3 gegen die zweite Garnitur aus Salzburg daheim weiter unbesiegt und zeigt dabei mit drei Treffern tolles Powerplay.
ÖSV einigt sich auf Stadlober
BW Feldkirch hofft auf Fußballwunder – Trinkpause bei 15 Grad
Spieler des Abends:
Favoritensiege bei nationaler Titelvergabe
In Höchst gingen die österreichischen Meisterschaften im Hallenradsport über die Bühne. Patrick Schnetzer sorgte für seinen achten Titel.
Sport
Israilov feiert starken Einstand
Konsequenzen
musers Marie
Italien steht heißes Wochenende bevor
Ab morgen ist für Italiens Arbeitnehmer ein 3-G-Nachweis Pflicht. In Triest formiert sich Protest. Sorgen bereiten auch Neofaschisten, die Corona-Proteste unterwandern.
Was für ein Jubiläum!
Mutige, kluge Stimmen
Sie hat alle Möglichkeiten
Zehn Minuten Seligkeit
William Shatner (90) war nach seinem Flug ins All überwältigt: „Das ist so viel größer, als ich es bin.“
Die Staatsanwälte sind nur dem Recht verpflichtet
Es lebe die Immunität!
Immer Ärger mit Texas
Der texanische Gouverneur erklärt nun auch Impfpflicht für ungültig.
Pfand: Besser spät als nie
Leserbriefe
Verspielter Spielraum
Das Budget 2022, das die Koalition vorlegt, sagt im Wesentlichen: „Alles wird wie früher.“ Wenig, angesichts der Möglichkeiten, die sie hätte – und der Herausforderungen vor uns.
Leute
Kurzzeit-Papst künftig„selig“
Wunder durch Johannes Paul I. offiziell anerkannt.
Zum Jubiläum gibt es eine „Gala neu“
Die Sporthilfe feiert ihren 50. Geburtstag und die 25. Galanacht des Sports - heute werden Österreichs Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2021 im Wiener Konzerthaus gekürt.
Jeder vierte Job ist in Gefahr
VW-Chef Diess erntet heftige Reaktionen.
Sporthilfe-Gala 2021
Tribuene
Im Wandel der Zeit
Pharmazeutin und Journalistin Diana Helfrich erklärt im Interview, warum die Wechseljahre noch immer ein Tabuthema sind, wann eine Hormonersatztherapie sinnvoll ist und warum der Wechsel auch positive Seiten haben kann. Von Carmen Oster
Nachrichten
Komplette Verwirrung um den Ninja-Pass
Ministerium sagt: Ninja-Pass gilt das gesamte Wochenende als 3-G-Zutrittsnachweis. In Wien gelten wiederum ganz andere Regeln.
Verfolger trainierten für Marathon
Flüchtender Schlepper hatte Pech, er war rasch gefasst.
Ibiza-Detektiv erneut vor Gericht
Es ging um Drogen, doch auch das Video war Thema.
Wirtschaft
ORF-Produktionen prämiert
Ludwig Haas ist tot
Beiläufige „Blutspuren“
Die Comics der Israelin Rutu Modan entfalten vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts fast beiläufig eine enorme Sogwirkung.
Besser leben
Chronik eines Stehaufmannes
Österreich
Pfand ist der Ausweg für Einweg
Paktiert war das Einwegpfand für PET-Flaschen und Getränkedosen schon vor einer Woche. Jetzt kommt es fix.
Achtjährige im Wald: „Es ist ein Wunder, dass sie überlebt hat“
Neue Details zur Odyssee der über zwei Tage im Böhmerwald verschwundenen Julia sprechen für ihre besondere Ausdauer.
ÖVP künftig „keine One-Man-Show mehr“
Dem Trainer fehlen die Antworten
Das Nationalteam hat sich verirrt, es scheint keinen Plan zu geben. Durchhalteparolen sind zu wenig.
Medien
Warum werden Chats öffentlich?
Frage & Antwort. Die Ermittlungen im Umfeld der ÖVP werfen selbst rechtliche Fragen auf. Was ist legal und was nicht? Von Max Miller
Hat Kurz Betreuung sabotiert?
Eine vorhersehbare Tragödie
gastkommentar. Matthias Strolz war 2017, als Sebastian Kurz die ÖVP übernahm, Chef der Neos. Als solcher schrieb er damals einen prophetischen Text über die wahrscheinlichen Folgen dieser Entwicklung. Heute stellt er seine Thesen erneut zur Diskussion.
Im Fokus: „Türkises System und mafiöse Strukturen“
SPÖ, FPÖ und Neos beantragten einen neuen Untersuchungsausschuss. Er konzentriert sich auf die ÖVP.
Thema des Tages
Fahrplan auf dem Weg zum Wechsel
Der künftige ÖFB-Präsident könnte gleich mit der Teamchefsuche beschäftigt sein.
Im Play-off wird es heiß
Auf Österreich wartet im März ein harter Gegner.
Schallenbergs TV-Marathon: „Bild“ hatte das Vorrecht
Bundeskanzler Schallenberg sieht keinen Grund für eine Entschuldigung. Kurz wird heute im Nationalrat angelobt.
Ein Budget als „Schritt zurück zur Normalität“
99,1 Milliarden Euro will Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) im kommenden Jahr ausgeben, einnehmen wird er nur 86,4 Milliarden.
FPÖ: „Mogelpackung“
Neos: „Almosen“
SPÖ: Ungerecht
Was das neue Telekomgesetz den Konsumenten bringt
Der Wechsel des Internetanbieters wird erleichtert.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.