Thema des Tages
reportage. Bei seiner Regierungserklärung „streckte“ Kanzler Schallenberg dem Hohen Haus die Hand hin. Neben scharfer Kritik und erfolglosen Misstrauensanträgen gab es Wirbel um Schallenbergs Umgang mit Unterlagen – der Kanzler entschuldigte sich. Von Christina Traar
Neuer Außenminister dürfte an Linie seiner Vorgänger festhalten.
Tirols LH Günther Platter bekennt: „Bin ein Schwarzer.“
Die Vorwürfe gegen Kurz und sein Umfeld haben bereits personelle Folgen – doch es müssen auch strukturelle Probleme behoben werden. Welche konkreten Reformen jetzt drängen.
Die Angelobung ist erst am Donnerstag geplant.
Auch 2022 sind mehrere Milliarden Euro für die Pandemie reserviert.
Die Meinungsforscherin Sabine Beinschab wurde am Dienstag festgenommen. Sie soll am Tag vor der Hausdurchsuchung noch große Datenmengen gelöscht haben.
Die Auswertung von Chats auf Mobiltelefonen sei okay, so der Verfassungsgerichtshof.
„Silberstein nicht im System“ meldete Generalsekretär Schmid 2018 an Sprecher.
Tribuene
„James Tiberius Kirk“ fliegt endlich wirklich ins All.
Es kocht und brodelt unter der lange glatten Oberfläche der ÖVP. Nach der ersten Festnahme ist klar: Wir stehen erst am Anfang der Aufdeckung eines Korruptionsskandals.
Politik
Für EVP-Chef Manfred Weber wurden in Österreich die politischen Weichen richtig gestellt. Doch auch er sieht EU und EVP im Umbruch.
Die unterschiedliche Erinnerung an das legendäre Fußballmatch liegt wohl nicht nur am Ergebnis.
Die Wahl verlief holprig, doch die Botschaft der Wähler ist klar.
Österreich
Warum Studenten nicht verstehen, dass E-Luxusautos jenseits von 500.000 Euro mit bis zu 7500 Euro gefördert werden.
Die Entwicklung des Penninger-Medikaments geht in die nächste Runde. Zwei Studien laufen.
Kultur
Reinhold Bilgeri (71) ist auf Abschiedstour, die noch Jahre dauern könnte, denn: „Live zu spielen ist wie ein Lebenselixier.“ Zudem arbeitet der Vorarlberger an zwei „Universum History“-Projekten für den ORF. Von Christian Ude
In der Weststeiermark startet die neue Sendereihe, die als Nachfolge von „Klingendes Österreich“ konzipiert ist.
Erst die Industrie und der Bau, jetzt auch der Einzelhandel: Die Lieferketten-Probleme schlagen bei immer mehr Produkten durch.
Hoffnung auf besonders viele Teilnehmer.
Wirtschaft
Österreich musste sich in der WM-Qualifikation in Dänemark mit 0:1 geschlagen geben. Die vorhandene Klasse reichte nicht für die Sensation.
U21 verliert in der EM-Qualifikation gegen Finnen 1:3, U19 steigt auf.
Auch nach dem Aus als ÖSV-Präsident ist bei Peter Schröcksnadel von Ruhestand keine Spur. Was der 80-Jährige alles auf seinem Plan hat.
Sport
Das DFB-Team qualifizierte sich als erster Verband der Welt für die WM in Katar und strotzte vor Selbstbewusstsein.
Sehr späte Väter gibt es viele. Auch Richard Lugner kann sich vorstellen, mit 89 noch ein Kind zu zeugen.
Leute
Berufungsrichter erhöhten Freiheitsstrafe rechtskräftig um zwei Jahre. 76-jähriger Türke schlug 2020 in Lustenau mit stumpfem Beil vier Mal auf Kopf seiner Ehefrau.
Geldstrafe: Betrogener Taxilenker brach geflüchtetem Fahrgast mit Tritten ins Gesicht die Nase.
Alle Bewohner eines Mehrparteienhauses in Feldkirch-Tisis wurden nach Ausbruch eines Feuers unverletzt in Sicherheit gebracht. Eine Betroffene schildert ihre Erlebnisse.
Vorarlberg
Bislang wurden Klima- und Energieagenden im Umweltausschuss unter dem Vorsitz der Grünen behandelt. Seit gestern gibt es dafür ein eigenes Gremium, das die ÖVP leitet.
Weiteres Zusatzangebot für bislang Ungeimpfte – Stich mit und ohne Anmeldung möglich.
Wieder Todesfälle – derzeit werden 19 Personen stationär behandelt, davon zwei intensivmedizinisch.
Seit dem Beginn der Naturkatastrophe auf La Palma wurden bis zu 1000 Gebäude zerstört. Nun mussten weitere Menschen fliehen.
Im QuadrART präsentiert Lena Seeberger ihr Daumenkino: ein Vorgeschmack auf das Literaturhaus.
Kunstwerke, die sich mit Sprache auseinandersetzen, sind im QuadrART zu sehen. Kuratiert haben die Gruppenschau Sarah Rinderer und Kirsten Helfrich.
Aqua Mühle Vorarlberg bietet mit einer neuen Fahrradwerkstatt in Frastanz diverse Arbeiten und Qualifizierungen an.
Mit über 16 Millionen Euro hat Hefel Textil in Schwarzach im Vorjahr den höchsten Umsatz seit Bestehen erzielt. Auch heuer liegt man nach den ersten drei Quartalen mit knapp 15 Prozent im Plus.
Thema
International
Das Wintersemester ist trotz Pandemie gut angelaufen. Durch die Kooperation mit anderen Universitäten in der EU ergeben sich neue Möglichkeiten für die FH-Studenten.
Leserbriefe
Die Landesregierung lobt die Teilnehmer des Bürgerrates zur Klimazukunft und will dessen Ergebnisse prüfen.
Extra
Derzeit läuft „Challenges4you“ an Schulen in ganz Österreich. Nun legt eine Challenge an den Volksschulen nach.
Der EC Bregenzerwald will sich heute (19.30 Uhr) vor eigenem Publikum beim
Salzburger Farmteam für die Niederlage am Meisterschaftsbeginn revanchieren.