Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Ungewisse Zukunft

Wohnbau. Die Südtiroler Siedlung ist seit geraumer Zeit in aller Munde in der Alpenstadt. Seitdem die Wohnbaugesellschaft eine Sanierung oder gar einen Abriss angedeutet hat, gehen die Wogen hoch. Seiten 14/15  Hartinger

Thema

Vorarlberg

Lieferengpass tangiert das Ländle nicht

Die EU-weiten Lieferengpässe des Impfstoffs AstraZeneca betreffen den Vorarlberger Imfplan nicht. Im Ländle soll vorwiegend mit Biontech/Pfizer und Moderna geimpft werden.

Kontrolle sabotiert:10.000 Euro Strafe

Kellnerin weigerte sich in Lokal, Glücksspielgeräte einzuschalten: Verwaltungsgerichtshof bestätigte Strafe wegen Verstoßes gegen Mitwirkungspflicht nach Glücksspielgesetz.

Kultur

Wenn der Ortskern knackt

„Raum-Bild-Geschichten“ in Hohenems sind der Autakt einer Ko­operation zur Raumplanungs-Vermittlung.

Sport

Duell auf Augenhöhe zu erwarten

Sowohl für die Dornbirner als auch die Lustenauer läuft es in der Rückrunde der 2. Liga nicht wie gewünscht. Ein Sieg im direkten Duell wäre daher ein sehr großes Trostpflaster.

Auch in Graz Punkte holen

Mit 27:17 fegte Bregenz HB am Sonntag Bärnbach/Köflach förmlich aus der eigenen Halle. Nun will die Burger-Truppe bei der HSG Graz den Sieg in der Quali-Runde fixieren.

Heute gilt’s: Siegen oder fliegen

Damit die Play-off-Serie nicht schon vorzeitig endet, muss der EHC Lustenau im heutigen dritten Spiel bei Olimpija Ljubljana hinten fehlerfrei agieren und vorne treffen. Das Spiel beginnt um 18 Uhr.

„Wir rasen auf die roten Linien zu“

Die FAZ nannte ihn einen „Philosophen der Apokalypse“. In der Pandemie sieht Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber Chancen für die Klimapolitik: „Sie eröffnet uns neue Handlungsmöglichkeiten.“ Von Uwe Sommersguter

Leute

Thema des Tages

Trinity wollte nicht die Oma sein

Carrie-Anne Moss (53) sorgte als Trinity in „Matrix“ für Furore: Dass man ihr schon mit 40 „Großmutter-Rollen“ anbot, gefiel ihr gar nicht.

Wirtschaft

Politik

Das Spiel mit dem Risiko

In der Auseinandersetzung um die Kanzlerkandidatur sammeln Armin Laschet und Markus Söder ihre Truppen.

Genug Show, an die Arbeit!

Die Regierung baut mit ihrem „Comeback“-Plan große Erwartungen auf. Diesmal muss sie liefern – aber es gibt auch einiges, was dafürspricht, dass das gelingen kann.

Adi Hütter bricht den Ablöserekord

Adi Hütter wechselt im Sommer von Frankfurt zu Mönchengladbach. 7,5 Millionen Euro Ablöse werden fällig. Nie zuvor zahlte ein deutscher Klub so viel Geld für einen Trainer.

International

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.