Titel
Der Soziologe Manfred Prisching über ein weitverbreitetes Grundgefühl, das viel tiefere Ursachen hat als nur die Maßnahmen gegen die Covid-Krise.
Politik
FPÖ-Klubobmann Christof Bitschi spricht sich gegen die Testpflicht für Pendler und den Testzwang in Schulen aus. Unterstützung bekommt er vom Grenzgängerverband.
Die Musikschulen des Landes befürchten, dass der Nachwuchs für Chöre und Orchestermusik wegbrechen könnte.
Die Fahrschulen des Landes leiden besonders unter den Auflagen und Maßnahmen, die Corona mit sich gebracht hat.
Mit dem Verkauf von selbst genähten Masken sammelten die Schülerinnen Sofia, Laura und Paulina 700 Euro für die Corona-Nothilfe.
Bereits im November hatte Landesrat Marco Tittler einer Durchführung des Regionalforums zugestimmt.
Dreimonatige Gefängnisstrafe wegen Körperverletzung bestätigt. Bereits zum vierten Mal wurde 53-Jährige für Straftat gegen neue Partnerin ihres Ex-Ehemanns verurteilt.
Österreich
Ihr wurde Morddrohung gegen ihn angelastet, ihm Körperverletzung an ihr. Eine Verurteilung blieb beiden erspart.
Vorarlberg
Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert ab dem Gemeindeamt Krumbach nach Halden und zur „Wüste“. Über Kressbad und Oberkrumbach wieder zurück.
Vorarlberger Landesstelle der Gesundheitskasse leistet mit erwirtschaftetem Überschuss einen Beitrag zu einem nahezu ausgeglichenen Budget auf Bundesebene.
Sinkende Akzeptanz bei Kunden und ausgefallene Faschingssaison als Gründe für die Einstellung der Abfüllung.
Dadurch werde auch verhindert, dass künftig erneuerbare Flüssigbrennstoffe verwendet werden können.
Etwas von sich selbst geben. Das hilft nicht nur anderen, sondern es lebt sich auch gut damit. Blutplättchen-Spender Georg Fritz (56) aus Nenzing ist das beste Beispiel dafür.
Interview. Sängerin und Schauspielerin Chantal Dorn über das Erwachsenwerden, positive Stimmung und die erste Single vom neuen Album.
Der US-Jazz-Pionier starb im Alter von 79 Jahren. Seine Spielfreude und seine Bandbreite kannten kein Ende.
Die Altacher empfangen nach ihrem Absturz ans Tabellenende heute (17 Uhr) Rapid Wien. Besonders in der Defensive sind die Rheindörfler nach wie vor auf der Suche nach Stabilität.
Die Damen des VC Dornbirn sind am Wochenende in Klagenfurt und Graz gleich doppelt gefordert.
Spielbericht. Die Bulldogs verlieren zum Auftakt der Qualifikationsrunde mit 1:4 zu Hause gegen Linz. Der DEC bot dabei eine seiner schwächsten Saisonleistungen und muss sich gewaltig steigern.
Im Sommer legt der 63-jährige Präsident von Bregenz HB sein Lebenswerk in jüngere Hände. Die Übergabe ist bereits seit zwei Jahren in Vorbereitung und soll dem Traditionsverein auch künftig Erfolg bringen.
Nachdem der EHC Lustenau mit einem 4:2 gegen die Salzburg Juniors im Finale des Final Four vorgelegt hat, fällt am Abend in der Fremde die Entscheidung.
Austria Lustenau konnte die Lücke nach vorne vorerst nicht schließen. Die Grün-Weißen verloren gestern in Liefering deutlich mit 1:3.
Kultur
Auf der Dornbirner Birkenwiese wäre eher Langlauf statt Fußball angesagt. Den Wetterbedingungen in Österreich fallen in der 2. Liga gleich drei Begegnungen zum Opfer.
Papst Franziskus hat in seiner Botschaft zur Fastenzeit dazu aufgerufen, trotz aller Sorgen wegen der Pandemie an die Mitmenschen zu denken und Verzicht zu üben.
Sport
Neue Regierung wird heute vereidigt. Ein Superministerium für Ökologie kommt.
Reportage. Rund 1200 Polizeikräfte an 44 Grenzposten bot Innenminister Karl Nehammer um und in Tirol auf – ein Novum in der Geschichte der Republik. Von Peter Nindler
Mangels Kapazitäten senden Niederländer bald täglich 20.000 Coronatests nach Eugendorf.
Polizei rüstet sich wieder für „Spaziergänge“.
Der britische Pop-Superstar Ed Sheeran wird demnächst 30 und engagiert sich für die Krebshilfe.
Der erste Kontakt der Herren mit der neuen Abfahrt war nicht friktionslos – es gibt aber schon Änderungen.
Fritz Strobl über den Super-G der Herren und seine Favoriten für die Abfahrt
INTERVIEW. Hannes Trinkl über die WM-Abfahrt, seinen schwierigen Job und die Last der psychischen Anspannung. Von Michael Schuen aus Cortina d’Ampezzo
Corona-Maßnahmen-Gegner wettern gegen Mund- und Nasenschutz als Symbol der Unterdrückung. Eine bewusste Verdrehung der tatsächlichen Bedeutung dieser Maske.
Der OK-Chef von Olympia stolperte über frauenfeindliche Aussage.
Beim Angriff auf Gamestop gab es viele Verlierer, erklärt ZKB-Vorstand Wonnebauer.
ESSAY. Um die Jahrhundertwende war die Stimmung gut. Die Welt würde gedeihen. Diese Zeit erscheint uns ziemlich fern. Heute ist die Stimmung schlechter, nicht nur wegen Corona. Von Manfred Prisching
ANALYSE. Apps machen den Schritt auf das Börsenparkett einfach. Doch auf Reddit und Twitter werden Kleinanleger zur Verschubmasse für anonyme Gruppen und Prominente. Von Roman Vilgut
Liebe ist, wenn ein alter Mann am Ende überlegt: Wie sage ich es meiner Frau?
Katalonien wählt sein Parlament: In der Pandemie wird in der Konfliktregion auf Befriedung gesetzt. Selbst Separatisten in Haft haben Freigang.
Leserbriefe
Leute
Die türkis-grüne Koalition hat sich ein umfangreiches Transparenzprogramm für Parteifinanzen vorgenommen – das Experten schon seit Jahren fordern. Passiert ist seither allerdings nichts.
International
Der Fünf-Satz-Erfolg über Lokalmatador Nick Kyrgios gibt Dominic Thiem enormes Selbstvertrauen für den weiteren Verlauf der Australian Open. Lockdown sperrt Fans aus.
Tribuene
Heute wartet auf die ÖSV-Damen der 7,5-km-Sprint.
Sonntag
Eine Snowboarderin als heißer Medaillentipp.
Wirtschaft
Nicole Schmidhofer ist eine der großen Abwesenden in Cortina. Die Ex-Weltmeisterin über ihre Reha, das Team und die Medaillenfeier.
Österreichs Damen präsentierten sich in den Trainings für die heutige Abfahrt stark. Die Hoffnung auf eine Medaille lebt.
Thema des Tages
Blümel erklärt, Novomatic habe nichts an ÖVP-nahe Vereine in Wien gezahlt.