Thema des Tages
porträt. Nach 18 Jahren legt kommende Woche Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer, das Amt in jüngere Hände. Wir begleiteten das Urgestein auf seiner letzten Wirtschaftsreise. Von Hubert Patterer
Politik
Die in Österreich geführte Debatte über das Gedenken an die Ustascha hat in Kroatien ein großes Echo erzeugt. Von Christian Wehrschütz
Deutsche Kanzlerin sieht „Grund zur Sorge“. Iranischer Geistlicher ruft zur Zerstörung israelischer Städte auf.
Vor allem die Grenzregelung auf der irischen Insel könne eine Einigung der EU mit Großbritannien verhindern.
Tribuene
Der Eurovision Song Contest feiert die Vielfalt Europas und dokumentiert dennoch vor allem die Brüche, die durch den Kontinent verlaufen. Gerade das macht ihn wertvoll.
Rechnungshof übt Kritik an ÖBB-Pensionen.
International
Vergewaltigungsopfer wurde von Behörde nicht ernst genommen – die Studentin nahm mutig den Kampf gegen Polizeiwillkür auf.
Weltgesundheitsorganisation registriert bereits 18 Tote.
Bahnreform von Macron soll trotzdem kommen.
18-jähriger Grundwehrdiener gestand, dass er Amoklauf geplant hatte – doch das Gewehr hatte Ladehemmung. Direktoren des Schulzentrums in Mistelbach sind „tief geschockt“.
Österreich
Eine bessere Werbekampagne können sich die Missionare eines selbstbestimmten Sterbens nicht mehr wünschen.
Erster Besuch in der alten Heimat nach seiner Notoperation am Herzen.
In seinem neuen Buch tritt der große Schriftsteller Paul Theroux seine bislang schwierigste und schmerzhafteste Reise an – jene ins „Mutterland“.
Serhij Zhadans „Internat“ führt an das Ende der Zivilisation – vor unserer Haustüre.
Kultur
Japanische Daifuku-Gruppe gibt ihre Anteile ab: Familie Knapp erhöht Anteile, Bartenstein Holding kauft 28,4 Prozent.
Der neueste Star-Wars-Streifen feierte am Donnerstag in Los Angeles Weltpremiere.
Wirtschaft
Dominic Thiem bezwang Rafael Nadal in Madrid mit 7:5, 6:3 und trifft im heutigen Halbfinale auf Kevin Anderson.
Der HSV bangt, Stöger gibt seinen Abschied.
Leute
Auf speziellen Wunsch von Mercedes und Red Bull hat Pirelli die Reifenmischung für Barcelona verändert. Ferrari ist verärgert.
Sport
Österreich schenkte Frankreich einen 5:2-Sieg. Teamchef Bader kritisierte Torhüter Starkbaum. Heute warten die Weißrussen.
Der 19-jährige Ferdinand Habsburg startet in Sao Paulo in sein zweites Formel-3-Jahr. Als Titelanwärter.
Vertagter Prozess gegen pensionierten Beamten, der Wohnungseigentum verschwieg und über 50.000 Euro kassierte.
Zumindest ein wenig um Arbeit bemüht: Unterstützung für
Arbeitslosen von Richter um 50 und nicht um 75 Prozent gekürzt.
Vor 2100 Zuschauern trennen sich Austria Lustenau und die WSG Wattens in der Erste Liga 2:2. Die spielstarken Hausherren vergeben viele Chancen und machen entscheidende Fehler.
Beim in dieser Saison zu Hause noch unbesiegten SC Röthis steigt am Sonntag gegen den FC Langenegg der Kampf um die Tabellenspitze.
Harald Witwer (41) ist passionierter Saxophonist. Musiker wollte er einst werden. Inzwischen mischt der Bürgermeister und Landtagsabgeordnete auf der politischen Bühne mit.
Der SCR Altach trifft heute (18.30 Uhr) in der Cashpoint-Arena auf St. Pölten. Trainer Klaus Schmidt möchte von seinem Team jene Tugenden sehen, die zuletzt den Sieg über Mattersburg brachten.
In den vier Auftritten zu Christi Himmelfahrt gab es für die Ländle-Teams nichts zu holen. Dem einzigen Torerfolg von Hohenems stehen 16 Gegentreffer gegenüber.
Für Hard schließt sich heute mit dem allerletzten Ländle-Duell gegen Dornbirn nach 29 Jahren durchgehender Liga-Zugehörigkeit das Derby-Kapitel in der Westliga.
Die 26-jährige Feldkircherin trifft heute (18.34 Uhr) im Finale in Novi Sad auf die Weltranglistenerste Serap Oczelik aus der Türkei.
Team Vorarlberg-Santic präsentierte sich bei Rundfahrten in Luxemburg und Polen von seiner angriffigen Seite.
Lokal
Zwei Wolfurter beim European Tuning Showdown der 16. Tuning World Bodensee in Friedrichshafen. Götzner „G.Stört Industries“ bauen wieder Nissan der neuen Miss Tuning um.
Angedachte Sparmaßnahmen, Umstrukturierungen und „Geschenke“ an die Industrie treffen vor allem Arbeitnehmer, bemäkelt Manuela Auer.
Verantwortliche hoffen auf Verdoppelung des Budgets. Abschaffung des Pflegeregresses stellt Herausforderung dar.
Am 26. Mai beginnt die Architekturbiennale in Venedig.
Österreichische Kommissärin ist vai-Direktorin Verena Konrad.
Fast vier Jahre war Dagmar Jarc (55) arbeitslos. Durch eine Anstellung im carla Einkaufspark in Lustenau schöpft sie neuen Mut.
FH Vorarlberg ist im CHE-Ranking eine der beiden bestbewerteten Hochschulen im Bereich Informatik in Österreich.
Im Landestheater in Bregenz war am Mittwochabend als Saisonabschluss eine gelungene Premiere von Peter Handkes „Kaspar“ zu erleben.
Der deutsche Singer/Songwriter Tex spielte am Mittwochabend im Montforthaus in Feldkirch – herzerwärmend.
Leserbriefe
Franziskaner-Konvent ehrt Kanzlerin als „Weltfriedensbotschafterin“.
Die Planungen zur Bodensee-Schnellstraße S 18 sind in vollem Gange. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen.