Titel
Frost und Schnee. Westwind sorgt für wenig Schnee im Rheintal – dafür wird es im Bergland bis Donnerstag tief winterlich. Frostig bleibt es allemal, und das ist derzeit für Pkw und Lenker herausfordernd. Seiten 26/27 Dietmar Stiplovsek
Politik
Ein Wiener Wirt trotzt dem Lockdown und öffnet für
Stammgäste. „Die Polizei war eh schon da“, sagt er.
Am Wochenende wurden die ersten 6000 Einheiten verimpft. Und das ohne Komplikationen. Nun warten alle auf die nächste Lieferung.
Öffnung der Skigebiete ohne negative Auswirkung, betont Landesrat Gantner. Winterkodex hat sich bezahlt gemacht.
Die Landesschulsprecher fordern ein Aufsperren der Schulen kommende Woche und protestieren heute in Dornbirn gegen die UG-Novelle.
Thema
Österreich
Neue Kategorie für „Bester Newcomer“. Bei den bisher
16 Auflagen wurden über 425 Projekte eingereicht.
Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes führten zu Rückgang bei Konkursen. Das könnte sich 2021 jedoch ändern.
Mutmaßliche Bandenchefs sollen in gemieteten Häusern 152 Kilogramm Marihuana erzeugt haben. Morgen Prozess gegen angebliche Hausmieterin wegen Anbaus von 45 Kilo.
Einbrecher gestellt und Drogen erschnüffelt: Vierbeinige „Kommissare“ Odin und Bobby beweisen gute Spürnase.
Körperverletzungen und andere Straftaten: Vorbestrafte Lebensgefährten verletzten sich gegenseitig.
Vorarlberg
Im Rheintal dürfte weniger Schnee fallen als prognostiziert – dafür im Bergland. Frostig bleibt es allemal, und das ist für Kraftfahrzeuge und Lenker eine Herausforderung.
Neos kritisieren reduzierten Elterntarife für die Betreuung von vier- und fünfjährigen Kindern in privaten Einrichtungen.
Die Frau Holle Babysittervermittlung betreute 2020 in etwa gleich viele Familien wie im Jahr davor.
Obst oder Gemüse frisch halten, Jause einpacken oder Essensreste abdecken. Auch zum Einfrieren eignet sich ein Bienenwachstuch.
In Altach lässt Martina Feichtinger Schmetterlinge fliegen – wer möchte, kann mitmachen.
Der deutsche Autor Ludwig Fels ist im Alter von 74 Jahren in Wien gestorben. Er galt als „Arbeiterschriftsteller“.
„Ihr seid bereits eingeschifft“ feiert im Juni Premiere. Für die Produktion werden Mitwirkende gesucht.
Spielbericht. Die Dornbirner gaben gestern die Verpflichtung von Anthony Luciani bekannt und feierten anschließend nach einer starken Leistung einen 6:2-Heimsieg gegen Graz.
Der EHC Lustenau trifft heute in der Rheinhalle auf den EC Kitzbühel. Ebenfalls auf eigenem Eis misst die VEU Feldkirch ihre Kräfte mit der zweiten Garnitur aus Salzburg.
Kultur
In Niederösterreich verteidigte der 33-jährige Ex-Weltmeister seinen Staatsmeistertitel aus dem Vorjahr.
Der defensive Mittelfeldspieler Stefan Haudum wechselt vom Tabellendritten zu den Rheindörflern.
Wirtschaft
Unglücksursache nach Absturz vor Java weiter unklar.
Sport
Demokraten stellen die Weichen für das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump. Vize soll ihn für amtsunfähig erklären.
Analyse. Im Modehandel rollt die Pleitewelle. Corona ist Beschleuniger, aber nicht Ursache. Adler macht auch in der Insolvenz weiter. Von Hannes Gaisch-Faustmann
Frage & Antwort. So wie Studierende und Ghostwriter müssten auch Betreuer bestraft werden, fordern Vertreter von Unis und Fachhochschulen. Von Claudia Gigler
Wirtschaftsforscher Martin Kocher wurde von Bundespräsident Van der Bellen in der Hofburg als Arbeitsminister angelobt.
Katharina Liensberger könnte in Flachau eine sechsjährige Durststrecke beenden.
Die Skirennen in Wengen wurden wegen zu großer Corona-Infektionsgefahr abgesagt. Kitzbühel springt ein. Dort gibt es nun zwei Slaloms, zwei Abfahrten und einen Super-G.
Start der zweiten Halbzeit des Ibiza-U-Ausschusses: Kathrin Glock kommt nach Beugestrafe nun doch, auch Blümels Kabinettschef wird befragt.
Zeuge meldete sich krank, wurde aber von Polizei nicht angetroffen.
Tausende Bäume als grünes Band geplant.
Leserbriefe
ANALYSE. Wird 2021 das Jahr Chinas? Während die westlichen Volkswirtschaften Rezessionen erleben, ist China gewachsen. Doch manche halten den Aufschwung für überschätzt. Von Nina Koren
Leute
Für den Industriellen Hannes Androsch ist das globale Ringen längst nicht entschieden.
Morgen kommt das Klimavolksbegehren zum zweiten Mal in den Umweltausschuss des Parlaments. Initiatoren hoffen auf einen Mehrparteienantrag zu Forderungen.
„Sex and the City“ geht in die Verlängerung, allerdings ohne Kim Cattrall als hemmungslose Samantha.
International
Lehnt Alexander Gaisch ab, droht ihm Prozess wegen versuchter Nötigung.
Thema des Tages
Die merkwürdigen wissenschaftlichen Arbeiten der Ex-Ministerin werfen auch die Frage auf, wie es um die Qualitätsstandards der Hochschulen bestellt ist.
Bruch am Ende der Amtszeit: Vizepräsident stellt sich gegen Trump.
Der Impfstoff von AstraZeneca könnte noch im Jänner zugelassen werden. Infektiologe Kollaritsch räumt Missverständnisse aus.
Sonntag
Österreicher verdankt Coach Massu „Spielfreude“.
Tribuene
Will man nach Österreich, muss man sich registrieren.