International
Erdstöße in südwestchinesischer Provinz waren sogar in
der 1500 Kilometer entfernten Hauptstadt zu spüren.
Geringer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Zahl der Frauen in Aufsichtsräten dagegen sogar leicht rückläufig.
Verlust weitete sich auf fast 18 Millionen Euro aus. Umsatzminus von fünf Prozent – positives Ergebnis erst ab 2018/2019 erwartet.
Österreich
Gerätehaus der Feuerwehr Hohenweiler wird von Landesseite mit mehr als einer Million Euro unterstützt.
Vorarlberger VP will bei Nationalratswahl Grundmandat im Süden zurückerlangen. Viele neue Kandidaten im Team.
Das digitale Kartenwerk ist stark nachgefragt. Die Informationen sind für verschiedenste Zwecke nutzbar.
220 Kinder in Vorarlberg leben in einer Pflegefamilie. Neue Anfragen können vom Pflegekinderdienst kaum bewältigt werden.
Real Madrid hat zum 4. Mal den UEFA-Supercup gewonnen. Der Champions-League-Sieger siegte in Skopje gegen Europa-League-Gewinner Manchester United 2:1 (1:0).
Lokal
Spielbericht. Vor 2479 Zuschauern am Innsbrucker Tivoli verlor Austria Lustenau gegen Wacker Innsbruck mit 2:3. Dabei hatten die Grün-Weißen trotz Unterzahl bereits mit 2:0 geführt.
Der FC Ingolstadt wollte den Altacher im Abstiegskampf verpflichten, doch der 47-Jährige sagte ab. Dennoch sei ein Wechsel nach Deutschland ein persönlicher Wunsch.
e5-Gemeinde setzt Zeichen beim Umweltschutz. Biogas-Zertifikat an Kommandant Karl-Heinz Beiter übergeben.
In Fontanella haben die Flora-Jurymitglieder am Dienstag Blumenschmuck am Bauernhaus bewertet.
16-Jähriger zeigte wahrheitswidrig an, er sei mit einer Waffe bedroht worden: Zwei Tatverdächtige wurden zu Unrecht verhaftet.
Vorbestrafter Litauer wurde wegen Einbrüchen
angeklagt, aber nur wegen Hehlerei verurteilt.
Pilot und sein Passagier sind bei dem Unglück nahe Konstanz wohl ums Leben gekommen. Rätsel um Absturzursache.
Euphorischen Applaus gab es beim dritten Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele.
Die erste Auflage der Konzertreihe „Klassik Krumbach“ startet am Freitag mit einem spannenden Konzept.
Sport
Ein Gewächshaus wie kein anderes geht in Testbetrieb: Was bald am Südpol gedeihen wird, soll einmal Menschen im All versorgen.
Rigorose Kontrollen ausländischer Handwerker sollen Lohndumping verhindern. Zahlungsstopps und Sicherheitsleistungen könnten jedoch gegen EU-Recht verstoßen.
Angeklagter bestreitet Missbrauch am Donauinselfest.
Startenor Kaufmann erklärt, warum für ihn Fotoshootings anstrengender als Wagner-Opernaufführungen sind.
Kultur
Leute
Mathematiker Rudolf Taschner tritt für die ÖVP zur Wahl im Herbst an. Er ist nicht der einzige Quereinsteiger, auf die Parteien verstärkt setzen. Doch was können die „Praktiker“ auf den Listen für die Parteien erreichen?
Eierskandal lässt Österreichs Konsumenten kalt.
Yulimar Rojas sorgt mit ihrem Sieg im Dreisprung für die erste WM-Goldene für Venezuela – und hofft auf Frieden.
Politik
Am Freitag startet die neue Saison in der Premier League mit sechs Österreichern. Wie hoch der Millionentransfer von Marko Arnautovic einzuschätzen ist und warum Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge England im Aufwind sieht.
Tribuene
Atomwaffen als Lebensversicherung: Schon in dritter Generation hält sich der Kim-Clan in Nordkorea an der Macht. Irrational, so meint Ost-Asien-Experte Eric Ballbach, ist dieser Diktator sicher nicht. Von Nina Koren
ÖVP-Chef Sebastian Kurz fordert härtere Strafen bei Gewaltdelikten. Der Präsident der Richtervereinigung, Werner Zinkl, lehnt das ab und übt Kritik.
Kaum ein Tag, an dem nicht ein neuer Quereinsteiger in die Politik drängt. Viele scheitern schon bald an dem schwierigen, undankbaren Beruf.
Wirtschaft
VW zahlt bis zu 10.000 Euro bei Eintausch.
AMA ließ Proben aus allen Bundesländern im Labor untersuchen: Bisher wurde kein Fipronil entdeckt.
Thema des Tages