Vorarlberg
In der Debatte um den Rechnungsabschluss 2021 gab sich die ÖVP harmonisch, die Grünen waren angriffig.
Maßnahmen von Bund und Land kommen zu spät und gehen nicht weit genug, meint FPÖ-Chef Christof Bitschi.
Nachdem der Musikverein Lingenau sein Fest zwei Jahre verschieben musste, kann nun vom 7. bis zum 10. Juli das 53. Bregenzerwälder Bezirksmusikfest stattfinden.
13.000 Quadratmeter in Bregenz sollen verbaut werden. Nach einem Architekturwettbewerb steht jetzt das Siegerprojekt fest.
Stadtrat beauftragt Expertenbüro mit Durchführung
einer Sozialraumanalyse.
Strafhäftling schrieb auf Wand in Gefängniszelle, er liebe es, Juden zu töten. Strafe fiel mit 15 Monaten Gefängnis streng aus, weil 30-Jähriger bereits mit 13 Vorstrafen belastet ist.
Weil Ex-Hotelmitarbeiter drogensüchtig ist, muss er dreijährige Haftstrafe wohl nicht verbüßen.
Sämtliche denkmalgeschützten Objekte in Vorarlberg sind ab sofort im „Vorarlberg Atlas“ erfasst und so online abrufbar.
Während einige Vorarlberger Gemeinden sehr gute Bonitätswerte aufweisen, stehen zwei Drittel der Kommunen im Ländle im Bundesvergleich schlechter da.
ÖVP und Grüne suchen nach einer Lösung, um in Vorarlberg weiterhin Schwangerschaftsabbrüche zu ermöglichen.
Die historische Schifffahrt Bodensee lädt Schüler auf die Hohentwiel für einen einzigartigen Ausflug in die Geschichte ein.
Kultur
Die Ausstellung „Graphische Zeichen der Zeit“ im Rohnerhaus zeigt mit Zeichnungen, Radierungen, Holzschnitten und Studien, wie vielfältig und expressiv grafische Kunst ist.
Eine Holzkonstruktion soll das umstrittene Denkmal zu einem Lernort gegen Antisemitismus machen.
Kino
Star Marvin Bosch wird von Fans, Fotografen und Journalisten verfolgt und versucht energisch, sein Privatleben geheim zu halten.
Sport
In Montreal beginnt heute Nacht der NHL-Draft mit den Erstrundenpicks – der Klagenfurter Marco Kasper hat große Chancen, zu den ersten Auserwählten zu zählen. In der Nacht auf Freitag wird es für den Rankweiler Vinzenz Rohrer spannend.
Austria Lustenau besiegte den Emma & Eugen DSV im vorletzten Test trotz schlechter Chancenauswertung mit 5:0.
Die Vorwürfe gegen 59 Angeklagte wiegen schwer. Heute beginnt der Prozess um den Einsturz der Morandi-Brücke in Genua 2018.
Weder Wahlen noch Anklagen nach Präsidentenmord.
Regierung und Opposition lieferten sich Schlagabtausch zum Thema Teuerung.
Leserbriefe
Politik
Warum Helmut Marko der Zukunft des GP von Österreich gelassen entgegensieht, aber Probleme mit der Budgetobergrenze für die Teams ortet. Von Matthias Janisch und Michael Schuen
Heute beschließt das Parlament die Pflegereform. Sie bringt überfällige Verbesserungen, lässt aber viel offen.
Die Labour Party begrüßte Tory-Premier Johnson im Unterhaus zu „seiner vielleicht letzten Fragestunde“.
ANALYSE. Sechs Jahre nach dem Brexit-Referendum fragen immer mehr Briten, wie viel Schaden ihrem Land durch Boris Johnsons harten Brexit entstanden ist. Volk und Wirtschaft müssen nun die Zeche bezahlen.
Dass eine Mehrheit im EU-Parlament kein Problem mit grün gefärbten Atomkraftwerken und dem Einsatz von Gas hat, ist betrüblich. Aber das eigentliche Problem liegt woanders.
International
Die fünfte Etappe der Tour de France forderte ihre Opfer. Michael Gogl musste mit Brüchen ins Spital.
Thema des Tages
Erst im Tiebreak des letzten Satzes bezwang der Spanier Taylor Fritz. Bei den Damen steht Simona Halep ohne Satzverlust im Halbfinale.
Tribuene
Am Weißensee erklärte der neue „Chef“ Martin Kroisleitner seine Ziele. Athleten gaben Einblick in Vorbereitung.
Medizin-Aufnahmetests starten am Freitag.
Österreich
Seit Juli Beratung per richterlicher Anordnung.
EU-Parlament winkt umstrittene Taxonomie durch. Österreich will klagen.
Diesel und Benzin sind knapp, im Notfall kann die strategische Reserve angezapft werden.
Österreichs Industrie soll wieder vermehrt auf Öl statt Gas setzen. Just nach diesem Kursschwenk meldet der wichtigste Lieferant Probleme. Die Regierung beruhigt.
Wirtschaft
Der Österreicher Josef Aschbacher ist Chef der European Space Agency (ESA). Weltraum-Tourismus findet er faszinierend. Die ESA sollte massiv gestärkt werden. Von Claudia Haase