
















Zoom
Tribuene
Alpinist stürzt 400 Meter in den Tod
Sonder- Anschluss in Altach per Gesetz?
Wohin mit dem zusätzlichen Schwerverkehr? Diese Frage hängt wie ein Damoklesschwert über den Kiesabbauplänen der Kummenberggemeinde. Eine Antwort könnte die Novelle des Bundesstraßengesetzes liefern. Land und Wirtschaftskammer drängen in ihren Stellungnahmen nun auf eine Gesetzesänderung.
Österreich
Finanzamt hielt eigenen Bescheid für falsch
Behörde korrigierte Jahre später ihren Fehler und entzog Hotel Vergütung von 7100 Euro für Energieabgaben. Bundesfinanzgericht bestätigte berichtigten Bescheid des Finanzamts.
Bodenseee
kompakt
SOKO Glücksspiel schließt Betrieb
Vorarlberg
Erich Fried – reloaded
Ein aus Österreich vertriebener Dichter, der uns auch heute noch viel zu sagen hätte.
„Bin nicht in der Politik, um Freunde zu finden“
Interview. FPÖ-Landesparteiobmann Christof Bitschi spricht über Hofer und Kickl, Corona-Impfung und Krisenmanagement sowie die Maskenpflicht und die Modellregion.
Hölzerne Schale, ganz weicher Kern
Der begnadete Holzkünstler Johannes Neßler (39) nutzt seine handwerkliche Begabung, um im Zuge von „Stunde des Herzens“ Spenden für Familien von kranken Kindern zu sammeln.
„Die Spirale dreht sich ausschließlich nach oben“
Interview. Ambros Hiller, stellvertretender Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und Inhaber eines Immobilienbüros in Bregenz, über Wohnen, Preisspirale, Corona und Ansprüche.
Angst frisst die Seele auf
Marlis Jenny-Druggmüller, Mutter von vier Kindern und Großmutter von fünf Mädchen, glaubt an das Gute.
Demenz in der Pandemie
Interview. Die Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist stets herausfordernd. Die Situation wurde durch die Pandemie noch verschärft. Daniela Egger (Aktion Demenz, connexia) und Psychater Albert Lingg über Schwierigkeiten, Gelassenheit und Solidarität.
Ein standfestes Gotteshaus
In Altenstadt steht, nahe der Bundestraße, eine kleine Kapelle. Geweiht ist sie den Heiligen St. Martin und Petronilla. Von den Altenstädtern wird sie kurz St. Martinskapelle genannt.
Hättest du Zeit für einen Kaffe, liebes Universum?
Gefüllte Arancini
Wie man in der Küche tanzt
Das Restaurant „Küchentanz in der Ilge“ hat eine besondere Speisekarte.
Die Köche Rose Gehrer und Jens Schönegge tanzen quer durch alle Küchen.
Von kreativen Klangräumen und Soundkreationen
Cornelia Baumgartner ist Komponistin und Sounddesignerin. Sie studierte Intermedia an der Fachhochschule Dornbirn, aber Klänge begleiten sie schon viel länger. Auf der Suche nach dem richtigen Geräusch geht sie keine Kompromisse ein.
Ein Klimaurteil mit Folgen
Russmedia holt fünf „Medien-Oscars“
Bei der Verleihung der Global Media Awards räumt das Vorarlberger Unternehmen groß ab und gewinnt fünf Gold-Awards, zwei Silber-Awards und drei Bronze-Awards.
Leben
Erstattung der Vorsteuern
Innerhalb welcher Fristen muss die Erstattung ausländischer Vorsteuern beantragt werden?
Bunt blühende Sommertopfpflanzen
Blühende Sommertopfpflanzen verbessern rasch das Gesamtbild des Gartens. Dabei sollte man nicht sparsam mit den Gewächsen sein. Die Devise lautet: Mehr ist mehr!
Karriere
Umdenken gefragt
Wirtschaft
Teenager müssen rebellieren
Respekt für Entscheidung von Erzbischof
EU-Bischofskommission bedauert Rücktritt von Marx, empfindet aber „tiefen Respekt“.
Nach Skandal um Schule: Papst traf Kardinäle
Garten
Ringförmige Sonnenfinsternis
GLAUBEN
Ein neues Zuhause gesucht
Nadal und Swiatek im Achtelfinale
Besser als der Bomber
Robert Lewandowski ist die Torgarantie beim FC Bayern München. In der Saison 2020/21 übertraf der 32-jährige Pole den „ewigen“ Rekord von Gerd Müller.
„Rote Teufel“ mit ersten Matchball
Spiel zwei der Handball Finalserie steigt morgen (19.30) in der Wiener Hollgasse. Nach 28:27-Krimi können „Rote Teufel“ den Titel mit zweitem Sieg vorzeitig fixieren.
Horoskop
Das ist unsere Mentalität
Leserservice
Neubeginn nach Krieg ist Gründerzeit
Der erste Ausschnitt ist ein Textauszug von den Seiten 28 bis 30, der beschreibt, wie sich nach dem Ersten Weltkrieg der Vorarlberger Fußballverband formierte. Dem FC Lustenau war es vorbehalten, in einem ersten Rundschreiben die Vereine zu einer Sitzung einzuladen. Die Verbandsgründung erfolgte am 4. Juli 1920.
Sport
„Mitten im Spielfeld stand ein Telefonmast“
Interview. Im Talk zum ersten Teil der Auszüge aus der VFV-Chronik spricht Verbandsboss Horst Lumper über seine Highlights im Vorarl-berger Fußball. Mit persönlichen Anekdoten aus alten Zeiten.
Olsen ist nun ein Fußball-Macher
Heinrich Olsen war drei Jahrzehnte das Gesicht der Special Olympics in Vorarlberg. Ende 2019 verabschiedete er sich in den Ruhestand, kurz darauf übernahm er bei BW Feldkirch die sportliche Leitung.
Stark dank dem Ehrenamt
Ländle-Derby fällt dem Starkregen zum Opfer
Die erste Partie zwischen den Hard Bulls und den Feldkirch Cardinals musste im vierten Inning abgebrochen werden.
Trainerwechsel beim RHC Wolfurt
Erster Test für Bader in Berlin
Walch beendet seine Laufbahn
Erschwerte Saison für Blue Devils
Die Blue Devils empfangen heute (14 Uhr) die Telfs Patriots. Nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr mussten die Footballer einen personellen Aderlass hinnehmen.
Grüße aus der britischen Bubble
Platz eins für Dias
Zum Zusehen verdammt
Viele Leistungsträger verpassen die EM verletzungsbedingt. Zu viele Spiele in der abgelaufenen Saison in zu kurzer Zeit sind der Hauptgrund. Die Gefahr ist groß, dass es noch mehr werden.
Kanada überraschend im Finale
WM-Finalneuauflage gegen Finnland heute.
Frauen im Final-4
Auch Weltmeister wollen gewinnen
Chaotisches Qualifying für den GP von Aserbaidschan am Sonntag (14 Uhr). Mit einer überraschenden Pole-Position für Charles Leclerc. Und diesmal war auch Altmeister Fernando Alonso schneller als sein junger Teamkollege.
Im Interesse der Republik ...
Was ist im Interesse der Republik? Dass Spitzenbeamte und Höchstrichter ihre Loyalität gegenüber Parteien abstreifen. Aber auch, dass Stasi-Methoden keine Chance haben.
Restgewinn
Österreich bietet sich für Heimaturlaub an, weil man ein umfangreiches Angebot an Sicherheit vorfindet. Mit der 3-G-Regel und Gratistests auch in vielen Tourismusbetrieben urlaubt man entspannt mit kurzer Anreise.
Sollen wir heuer bevorzugt in Österreich Urlaub machen?
Die wieder offenen Grenzen locken ans Meer, in den Süden, in die Ferne. In Österreich laden Berge und Seen zur Sommerfrische. Was ist epidemiologisch sinnvoll, was wirtschaftlich hilfreich: Urlaub im Ausland oder daheim?
Nordmazedonien zeigt auf
Stöger neuer Trainer bei Ferencvaros
Respekt vor starken Österreichern
Teamchef Stefan Tarkovic muss heute Marek Hamsik vorgeben.
Weltmeister siegte
In den Reiseländern Europas freut man sich auf die Gäste aus Österreich. Die Corona-Entwicklung und Maßnahmen stimmen nun positiv. In ganz Europa winkt sukzessive neue Normalität, die Freiheiten wiederbringt.
Richie Porte neuer Gesamtführender
Nachrichten
Apple und Google sollen bald zahlen
„Historische“ Einigung: Die G7-Staaten einigen sich in London auf eine globale Digital- und Mindeststeuer.
Kein Sommer ohne Sorgen
Großbritannien droht neue Corona-Welle.
Zu wenige Testkits
Keine Zulassung für Sputnik
Keine Durchimpfung im Juni
Verzögerte Maskenlieferung
Nicht einmal ein Prototyp
Pro & Kontra
Die verschleppten Coronapläne
Eigentlich war der elektronische Grüne Pass für dieses Wochenende angekündigt. Doch der Start verzögert sich. Das passiert nicht zum ersten Mal.
Kanzler Kurz mit AstraZeneca geimpft
Aufräumen nach dem Justiz-Chat-Beben
Pilnacek entschuldigt sich, Zadic prüft nachträgliche Anzeige, Kogler will bei Nominierung mitreden.
International
Fünfte Pole für Quartararo
Der Franzose entpuppt sich immer mehr als WM-Favorit.
Auch Seidl/Waller ausgeschieden
„Justiz ist nicht politisch gesteuert“
Interview. Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter erklärt, warum er als Mitglied des Hochgerichts zurückgetreten ist, warum er kein Problem mit der Sicherstellung seines Handys hat, was er gut an Zadic findet. Von Michael Jungwirth
Ein Comeback voller Emotionen
Marko Arnautovic konnte die Tränen nicht zurückhalten. Die Trennung von der Familie hat ihm sichtlich zugesetzt.
620.327
Reisen, Impfen, Zutritt: Die wirren Regeln für Genesene
FRAGEN & ANTWORTEN. Welche Vorgaben für Genesene gelten, scheint vielfach unklar – sowohl für den Eintritt in Gastronomie und Co. als auch bei Fahrten ins Ausland. Von Michael Kloiber
Nachrichten
Ogier führt
Politik
Ausgeglichen
Generalprobe, aber keine volle
ÖFB-Teamchef Franco Foda muss gegen die Slowaken jonglieren.
Keine Tickets mehr erhältlich
Überfall mit 100 Toten
Italien öffnet sich wieder
In Oberitalien sind die Touristen zurück. Grado und Venedig sind gut besucht, nur die Kreuzfahrtschiffe sorgen für Unmut.
Justiz wird reformiert
Vor Vereidigung: Israel droht „Explosion“
Chinas Pelzindustrie plausibelste Quelle
Interview
Peru wählt heute zwischen zwei Extremen
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.