Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Sonder- Anschluss in Altach per Gesetz?

Wohin mit dem zusätzlichen Schwerverkehr? Diese Frage hängt wie ein Damoklesschwert über den Kiesabbauplänen der Kummenberggemeinde. Eine Antwort könnte die Novelle des Bundesstraßengesetzes liefern. Land und Wirtschaftskammer drängen in ihren Stellungnahmen nun auf eine Gesetzesänderung.

Österreich

Vorarlberg

Hölzerne Schale, ganz weicher Kern

Der begnadete Holzkünstler Johannes Neßler (39) nutzt seine handwerkliche Begabung, um im Zuge von „Stunde des Herzens“ Spenden für Familien von kranken Kindern zu sammeln.

Demenz in der Pandemie

Interview. Die Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen ist stets herausfordernd. Die Situation wurde durch die Pandemie noch verschärft. Daniela Egger (Aktion Demenz, connexia) und Psychater Albert Lingg über Schwierigkeiten, Gelassenheit und Solidarität.

Ein standfestes Gotteshaus

In Altenstadt steht, nahe der Bundestraße, eine kleine Kapelle. Geweiht ist sie den Heiligen St. Martin und Petronilla. Von den Altenstädtern wird sie kurz St. Martinskapelle genannt.

Wie man in der Küche tanzt

Das Restaurant „Küchentanz in der Ilge“ hat eine besondere Speisekarte. Die Köche Rose Gehrer und Jens Schönegge tanzen quer durch alle Küchen.

Von kreativen Klangräumen und Soundkreationen

Cornelia Baum­gartner ist Komponistin und Sounddesignerin. Sie studierte Intermedia an der Fachhochschule Dornbirn, aber Klänge begleiten sie schon viel länger. Auf der Suche nach dem richtigen Geräusch geht sie keine Kompromisse ein.

Leben

Bunt blühende Sommertopfpflanzen

Blühende Sommertopfpflanzen verbessern rasch das Gesamtbild des Gartens. Dabei sollte man nicht sparsam mit den Gewächsen sein. Die Devise lautet: Mehr ist mehr!

Karriere

Wirtschaft

Garten

GLAUBEN

Besser als der Bomber

Robert Lewandowski ist die Torgarantie beim FC Bayern München. In der Saison 2020/21 übertraf der 32-jährige Pole den „ewigen“ Rekord von Gerd Müller.

„Rote Teufel“ mit ersten Matchball

Spiel zwei der Handball Finalserie steigt morgen (19.30) in der Wiener Hollgasse. Nach 28:27-Krimi können „Rote Teufel“ den Titel mit zweitem Sieg vorzeitig fixieren.

Horoskop

Leserservice

Neubeginn nach Krieg ist Gründerzeit

Der erste Ausschnitt ist ein Textauszug von den Seiten 28 bis 30, der beschreibt, wie sich nach dem Ersten Weltkrieg der Vorarlberger Fußballverband formierte. Dem FC Lustenau war es vorbehalten, in einem ersten Rundschreiben die Vereine zu einer Sitzung einzuladen. Die Verbandsgründung erfolgte am 4. Juli 1920.

Sport

„Mitten im Spielfeld stand ein Telefonmast“

Interview. Im Talk zum ersten Teil der Auszüge aus der VFV-Chronik spricht Verbandsboss Horst Lumper über seine Highlights im Vorarl-berger Fußball. Mit persönlichen Anekdoten aus alten Zeiten.

Olsen ist nun ein Fußball-Macher

Heinrich Olsen war drei Jahrzehnte das Gesicht der Special Olympics in Vorarlberg. Ende 2019 verabschiedete er sich in den Ruhestand, kurz darauf übernahm er bei BW Feldkirch die sportliche Leitung.

Erschwerte Saison für Blue Devils

Die Blue Devils empfangen heute (14 Uhr) die Telfs Patriots. Nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr mussten die Footballer einen personellen Aderlass hinnehmen.

Zum Zusehen verdammt

Viele Leistungsträger verpassen die EM verletzungsbedingt. Zu viele Spiele in der abgelaufenen Saison in zu kurzer Zeit sind der Hauptgrund. Die Gefahr ist groß, dass es noch mehr werden.

Auch Weltmeister wollen gewinnen

Chaotisches Qualifying für den GP von Aserbaidschan am Sonntag (14 Uhr). Mit einer überraschenden Pole-Position für Charles Leclerc. Und diesmal war auch Altmeister Fernando Alonso schneller als sein junger Teamkollege.

Im Interesse der Republik ...

Was ist im Interesse der Republik? Dass Spitzenbeamte und Höchstrichter ihre Loyalität gegenüber Parteien abstreifen. Aber auch, dass Stasi-Methoden keine Chance haben.

Pro & Kontra

Die verschleppten Coronapläne

Eigentlich war der elektronische Grüne Pass für dieses Wochenende angekündigt. Doch der Start verzögert sich. Das passiert nicht zum ersten Mal.

International

„Justiz ist nicht politisch gesteuert“

Interview. Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter erklärt, warum er als Mitglied des Hochgerichts zurückgetreten ist, warum er kein Problem mit der Sicherstellung seines Handys hat, was er gut an Zadic findet. Von Michael Jungwirth

Politik

Italien öffnet sich wieder

In Oberitalien sind die Touristen zurück. Grado und Venedig sind gut besucht, nur die Kreuzfahrtschiffe sorgen für Unmut.

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.