Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Schuldspruch nach elf Jahren

Acht Jahre Haft. „Sie sehen mich traurig und schockiert“: Das Urteil über Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser fiel überraschend deutlich aus. Der hoffte auf Freispruch. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Seiten 2–5, 8  APA/FÖHRINGER

Thema

Politik

Die Natur gerät unter die Räder

Experten warnen: Der Artenverlust in Österreich setzt sich immer weiter fort. Die Trendwende bleibt aus, in der Politik dominiert Beton statt Grün.

Tribuene

Gemeinsam gegen drohende Armut

Arbeiterkammer, Caritas und ifs wollen angesichts der emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Krise enger zusammenarbeiten. Sie fordern unter anderem ein höheres Arbeitslosengeld.

Österreich

Prostatakrebs: Neue Wege in der Vorsorge

ÖGK, Ärzteschaft, Krebshilfe und Selbsthilfe ziehen an einem Strang. Nicht unumstrittene PSA-Tests sollen künftig zum Wohl der Patienten gezielter eingesetzt werden.

Vorarlberg

Der Nikolaus ist heuer erfinderisch

Ob der Nikolaus in diesem Jahr überhaupt kommen kann, war lange ungewiss. Nun ist es also doch möglich geworden. Aber nur unter ganz besonderen Voraussetzungen.

Engpass bei Computerchips

Autobauer und Zulieferer beklagen globale Engpässe bei der Versorgung mit Computerchips. Schlimmstenfalls drohen dadurch Produktionsunterbrechungen.

Auftakt zu den Wochen der Wahrheit

Der SCR Altach empfängt heute (17 Uhr) vor leeren Rängen St. Pölten. Es ist das erste von drei Duellen gegen Teams, in denen Punkte Pflicht sind.

Kultur

Auswärtsspiel ohne Auswärtsfahrt

Der DEC steht heute vor der kürzesten Auswärtsfahrt seiner Klubgeschichte – das formelle Auswärtsspiel bei Bratislava steigt im heimischen Messestadion. Am Sonntag folgt das echte Heimspiel gegen die Slowaken.

Wirtschaft

Sport

Kampf bleibt unbelohnt

Dank einer guten zweiten Halbzeit hätte sich Lustenau einen Punkt verdient. Die Grün-Weißen verlieren aber mit 3:2.

Ein Urteil mit Signalwirkung

Der Buwog-Prozess endet mit Schuldsprüchen und einem (vorläufigen) Erfolg für die Anklage. Was Politik und Justiz aus dem Gerichtsspektakel lernen sollten.

Justiz schickt Grasser hinter Gitter

REPORTAGE. Nach drei Jahren Buwog-Prozess hagelte es Schuldsprüche, Grasser, Meischberger und Hochegger kassierten hohe Haftstrafen. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen. Von Christina Traar

Leserbriefe

Leute

Thema des Tages

Wie das Gericht die Urteile begründet

Das Gericht verurteilte Karl-Heinz Grasser wegen Machtmissbrauchs, Walter Meischberger und Peter Hochegger als „Beiträger“. Die Hauptangeklagten gehen in die Berufung, die Staatsanwaltschaft überlegt noch. Von Claudia Gigler
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.