Titel
Acht Jahre Haft. „Sie sehen mich traurig und schockiert“: Das Urteil über Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser fiel überraschend deutlich aus. Der hoffte auf Freispruch. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Seiten 2–5, 8 APA/FÖHRINGER
Thema
Politik
Wien und Innsbruck kämpften mit EDV-Problemen. Der Zulauf war in allen der Bundesländern eher rege.
Experten warnen: Der Artenverlust in Österreich setzt sich immer weiter fort. Die Trendwende bleibt aus, in der Politik dominiert Beton statt Grün.
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss setzte
sich vor dem Verfassungsgerichtshof durch.
Der Wolfurter Bürgermeister Christian Natter hofft auf noch steigende Teilnehmerzahlen.
Tribuene
Eine Umfrage unter 2600 Schülern zeigt, dass die Situation in den Schulen sehr belastend ist. Nun fordern die Vertreter Lösungen.
Arbeiterkammer, Caritas und ifs wollen angesichts der emotionalen und sozialen Folgen der Corona-Krise enger zusammenarbeiten. Sie fordern unter anderem ein höheres Arbeitslosengeld.
Österreich
Bludenzer Zimbapark empfiehlt seinen Kunden, an den weniger frequentierten Tagesrandzeiten einzukaufen.
Passiva belaufen sich auf 2,46 Millionen Euro, 74 Dienstnehmer sind betroffen.
ÖGK, Ärzteschaft, Krebshilfe und Selbsthilfe ziehen an einem Strang. Nicht unumstrittene PSA-Tests sollen künftig zum Wohl der Patienten gezielter eingesetzt werden.
Vermuntwerk und Rodundwerk I werden generalüberholt. Heimische Wirtschaft soll von Investitionen profitieren.
Verantwortliche des Nenzinger Liebherr-Werks wollen in schweren Zeiten mit innovativen Ideen punkten.
Vorarlberg
Ob der Nikolaus in diesem Jahr überhaupt kommen kann, war lange ungewiss. Nun ist es also doch möglich geworden. Aber nur unter ganz besonderen Voraussetzungen.
15-Jähriger entriss 72-Jähriger Handtasche so, dass Passantin stürzte und sich die Hand brach. Verurteilt zudem 15-jährige Komplizin, auch wegen anderer Straftaten.
Polizei weißt erneut auf Einschleich- und Einbruchsdiebstähle hin, die durch Bettler begangen werden.
Deshalb fordern Grundstückskäufer in Zivilprozess von Verkäuferin Geld für neuen Verlauf des Weges.
Besinnliches und Fröhliches gibt es zur Vorweihnachtszeit von Vorarlberger Musikern.
Der legendäre Gastronom, Clubbetreiber und DJ Klaus Feurstein ist tot. Über 40 Jahre lang führte er den Stone Club.
Die Vorarlberger Band Twangmen veröffentlicht mit „triskele and cascades“ einen neuen Rock-Klassiker.
Autobauer und Zulieferer beklagen globale Engpässe bei der Versorgung mit Computerchips. Schlimmstenfalls drohen dadurch Produktionsunterbrechungen.
Der SCR Altach empfängt heute (17 Uhr) vor leeren Rängen St. Pölten. Es ist das erste von drei Duellen gegen Teams, in denen Punkte Pflicht sind.
Kultur
Salzburg, Rapid, WAC und der LASK vertreten Österreich international mehr als nur würdig. Das wirkt sich auf die Fünfjahreswertung aus.
Der DEC steht heute vor der kürzesten Auswärtsfahrt seiner Klubgeschichte – das formelle Auswärtsspiel bei Bratislava steigt im heimischen Messestadion. Am Sonntag folgt das echte Heimspiel gegen die Slowaken.
Mit einem 4:1-Heimerfolg haben die Juurikkala-Schützlinge den Tabellendritten HDD Jesenice überraschend deutlich in die Schranken gewiesen.
Der EHC hat heute Klagenfurt zu Gast, morgen Jesenice. Die VEU tritt heute in Linz an.
Wirtschaft
Markus Mader will vor dem Duell mit der zweiten Garnitur von
Austria Wien nichts von einer
Favoritenrolle wissen. Trotzdem ist die Zuversicht groß.
Sport
Dank einer guten zweiten Halbzeit hätte sich Lustenau einen Punkt verdient. Die Grün-Weißen verlieren aber mit 3:2.
Manuel Feller kehrt wieder in den Weltcup zurück – dafür pausiert Matthias Mayer an diesem Wochenende.
Am Montag öffnen Shopping-Center, aber nur zum Einkaufen. Verweilen ist verboten.
Der Buwog-Prozess endet mit Schuldsprüchen und einem (vorläufigen) Erfolg für die Anklage. Was Politik und Justiz aus dem Gerichtsspektakel lernen sollten.
Keine Vergleiche im Training, kein Training vor dem Rennen: Super-G mit „Überraschungseffekt“ – Christian Mitter zum Corona-Problem.
Die Empörung über das Veto der Ungarn und Polen gegen das EU-Finanzpaket bestätigt, was nicht nur diese zwei Länder befürchten. Die EU ist auf dem Weg zum Zentralstaat.
REPORTAGE. Nach drei Jahren Buwog-Prozess hagelte es Schuldsprüche, Grasser, Meischberger und Hochegger kassierten hohe Haftstrafen. Doch das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen. Von Christina Traar
Leserbriefe
In Tschechien sind Geschäfte und Lokale wieder offen – mit Bedacht. Ein Stimmungsbild aus Prag.
Leute
Peter Schick, ehemaliger Leiter des Instituts für Strafrecht in Graz, zum Grasser-Urteil.
Thema des Tages
Ex-Lobbyist Hochegger hatte mit seinem Teilgeständnis für einen Paukenschlag gesorgt, es half ihm wenig.
Lars Eidinger (44) gibt 2021 in Salzburg den Jedermann, Verena Altenberger (33) die Buhlschaft.
Das Gericht verurteilte Karl-Heinz Grasser wegen Machtmissbrauchs, Walter Meischberger und Peter Hochegger als „Beiträger“. Die Hauptangeklagten gehen in die Berufung, die Staatsanwaltschaft überlegt noch. Von Claudia Gigler
Zusätzlich zur Haftstrafe wurde Karl-Heinz Grasser auch dazu verurteilt, die Provisionen zurückzuzahlen.
Auch Meischberger muss seinen Provisionsanteil zurückzahlen. Freispruch vom Vorwurf der Geldwäscherei.