Thema des Tages
Mark Zuckerberg trat an, um die Welt zu verbessern. Nun wird er die Geister, die er rief, nicht los. Kann der neue Algorithmus die Wende bringen?
Ein globales Lösch-Team soll Facebook helfen, die Reputation aufzupolieren. Der Brief einer Abgesprungenen sät Zweifel.
Politik
So harmonisch fiel der Besuch von Viktor Orban in Wien doch nicht aus. Bei der Migration zieht man am selben Strang, bei der Atomkraft und der Familienbeihilfe entscheiden die Gerichte. Orban traf neben Kurz auch Schönborn, Strache, Hofer und Gudenus.
SPÖ wirft Illustrator des Liederbuchs aus der Partei. Mikl-Leitner trickst unterdessen Landbauer aus.
LH Kaiser und Niessl gegen Rücktrittsforderungen.
In der Nacht auf heute sprach Donald Trump zur Lage der Nation. Hier zieht Peter Rough, US-Politologe und Republikaner mit Kärntner Wurzeln eine für europäische Maßstäbe überraschend positive Bilanz des bisherigen Wirkens des US-Präsidenten. Von Stefan Winkler
Tribuene
Wien und Niederösterreich zelebrierten am Wochenende den Generationswechsel. Die demokratischere Version des Übergangs erwies sich als ziemlich konfliktträchtig.
Statt des ORF lädt nun A 1 zum Free-TV-Kick.
International
Mögliche staatliche Kontrolle über den katholischen Glauben in China sorgt für Aufregung. In Vatikan-treuer „Untergrundkirche“ brodelt es gewaltig.
Laut UNO-Kinderhilfswerk fehlen 3,6 Milliarden Dollar.
409 Mal musste 2017 vor Falschfahrern gewarnt werden. Trauriger Spitzenreiter war im letzten Jahr die Steiermark.
Österreich
Wenn eine 16-Jährige fragt: „Papa, was bedeutet eigentlich Antisemitismus?“
Die staatsnahen Betriebe stehen seit der Regierungsbildung im Fokus. Die große Frage: Wo wird jetzt umgefärbt? Von Claudia Haase
Kräftiger Umsatzsprung, starker Ausblick für 2018.
Wirtschaft
Der Outdoor-Markt wächst. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Personalisierung der Produkte werden immer wichtiger. Gleichzeitig ist die Branche aber auf Identitätssuche.
Was derzeit ins Glas kommt und uns kräftig einheizt: von goldener Milch bis zum Ingwerlikör.
Besser leben
Im Fokus: Einfluss von Mikroben auf den Geruchssinn.
Studie untersucht Einfluss von Clostridium difficile.
Das Moderatoren-Duo Rett und Weichselbraun setzt beim Wiener Opernball 2018 auf viel Eleganz.
Mobilität
Leute
Österreicher in Stockholm im Viertelfinale out – Siege an „Riese“ Zenhäusern und Norwegerin Haver-Löseth.
Die MotoGP-Teams testen gerade in Sepang (Malaysia) die Motorräder der Saison 2018. Eines fällt dabei sofort auf: Die Aerodynamik wird immer entscheidender.
Sport
Österreichs Nummer eins könnte in St. Pölten dabei sein.
UMFRAGE. Am Samstag startet die Bundesliga mit der 21. Runde in die Rückrunde der Meisterschaft und für die zehn Trainer ist schon vor dem Anpfiff klar: Meister wird wieder Salzburg, Sturm hat zumindest Außenseiterchancen.
Richter entschieden für 21-Jährigen, der wegen versuchter Vergewaltigung einer 14-Jährigen angeklagt war.
Zuerst sieben bedingte Haftmonate, nun 15 Monate unbedingt für Frau mit 13 Vorstrafen wegen Widerstands gegen Staatsgewalt.
Die FBI VEU Feldkirch holt gegen Sterzing drei wichtige Punkte. Glücklich werden darüber auch die Bregenzerwälder sein.
Fünf der sechs Vorarlberger Olympiastarter wurden gestern im Landhaus feierlich verabschiedet. Es war ein besonderer Tag.
Lokal
Olympiastarterin Katharina Liensberger sicherte sich bei der Junioren-WM in Davos die Siebermedaille im RTL.
Hirnaktivitäten der Bungee-Jumper wurden vor und nach
dem Sprung mit kabellosem Messgerät übertragen.
Aydin Akdeniz wird neuer Sport-/Teammanager bei Austria Lustenau, zudem kommt Simon Pirkl vom Ligarivalen Wacker Innsbruck.
Der vierte und letzte Teil von Elena Ferrantes Neapel-Saga erscheint am Freitag in deutscher Übersetzung.
Der österreichische Dichter und freie Autor Ferdinand Schmatz feiert am 4. Februar seinen 65. Geburtstag.
Interview. DEC-Macher Alexander Kutzer mit einem Fazit zum Grunddurchgang. Und wie die Stürmersuche vorangeht.
Im Bereich der Wasserwirtschaft werden in diesem Jahr insgesamt 62,5 Millionen Euro investiert. Rund ein Drittel – und damit der größte Teil – entfällt auf die Abwasserentsorgung.
Neue Skigebiete würden – wie im Tourismusleitbild vorgesehen – nicht erschlossen, wohl aber die Qualität gesteigert.
Der heurige Jänner war einer der wärmsten und niederschlagsreichsten der Wettergeschichte. Ein Ergebnis davon ist der derzeit sehr hohe Wasserstand des Bodensees.
Im Wohnprojekt im Gasser-Park in Dornbirn leben ältere Menschen, die sich gegenseitig unterstützen.
Interview. Mittendrin statt nur dabei sind die Zuschauer bei der Zauber-Show von Thommy Ten und Amélie van Tass. Es gibt zwei Tickets zu gewinnen.
Beim ersten Kosmodrom-Weekend dieses Jahres spielen Sandra und Simone Loser in Jandls „Die Humanisten“.
Kultur
Verschiedene Arbeiten Vorarlberger Künstler sind im Palais Thurn und Taxis zu sehen.
In Lochau entsteht ein Container-Logistikzentrum und in Altstätten wird die Lagerhalle erweitert.
Vorstand Günther Hirschfeld wechselte zum Getränkehersteller Prinz in eine Geschäftsführerfunktion.
Interview. Kästle-Geschäftsführer Bernd Knünz (44) über die Rückkehr der Traditionsmarke nach Hohenems, die Ausrichtung auf den Premiumsektor und die Zusammenführung mit der Firma Differences.