
















Zoom
Politik
Dreifachmord: Verfahren geheim
Causa Fußach: Koalition ist uneins
Verschärfungen bei der Kontrolle der Gemeinden? ÖVP ist dagegen, Grüne und Opposition sind dafür.
71.000 Euro für Traktormiete
40 von 96 Gemeinden sind wieder Corona-frei
Am meisten Fälle gibt es in Dornbirn. Nur noch in
13 Kommunen ist die Zahl der aktiv Positiven zweistellig.
Ex-Freundin um viel Geld betrogen und verleumdet
Bedingte Haftstrafe von 18 Monaten für 45-Jährigen, der von Konto der Ex-Lebensgefährtin 35.000 Euro abzweigte. Trotzdem behauptete er, sie verdächtige ihn zu Unrecht als Täter.
Nenzing
ÖBB sperrt Strecke Lindau-Lochau
Hoteldirektor von Gast verprügelt
Bub (1) sperrt Mutter aus: Feuerwehr hilft
Vorarlberg
Corona-Anklage: Söhne zum Essen eingeladen
Corona-Kranker missachtete Quarantäne-Bescheid der BH. Gutachten soll Ansteckungsrisiko klären.
Abgeschobener Lehrling darf wieder ins Land
Alt-Bischof Elmar Fischer wird 85 Jahre alt
Umstrittener Geistlicher feiert seinen Geburtstag. Aus der Öffentlichkeit hat er sich zurückgezogen.
Gebrüder Weiss expandiert
Das Speditionsunternehmen übernimmt deutschen Konkurrenten samt Mitarbeitern und setzt den Expansionskurs fort.
Abschlagsfreiheit bei Hacklerregelung
Neubau im Herzen der Gemeinde Brand
Beck und Kegele GesbR Bergsportevents baut im Ortskern für 400.000 Euro ein neues Betriebsgebäude.
Bildungstag findet wieder digital statt
Talente-Check soll bei Berufswahl helfen
Als ein Stück Vorarlberg in den Weltraum flog
Fast 30 Jahre nach seinem Raumflug sprach der bisher einzige Österreicher im Weltraum, Franz Viehböck, über seine Erfahrungen mit der Schwerelosigkeit und dem Ruhm.
Rechnungshof kritisiert Apothekenvertrag
Die Stadt Dornbirn bezog für das Stadtspital Medikamente aus Innsbruck, der Vertrag war jedoch teilweise gesetzwidrig.
Leitbild für inklusives Vorarlberg vorgestellt
Neues Vorarlberger Leitbild zur Inklusion präsentiert, der Landeshauptmann bedankte sich bei allen Beteiligten.
Die Geschichte eines „besonderen“ Jungen
Um ADHS, Familie und Schule geht es in dem neuen Klassenzimmerstück „WiLd“, in dem Nico Raschner einen Jungen spielt.
„Oper bunt“ an der Staatsoper
Großes Ausatmen am Ende des großen Zyklus
Der Mahler-Zyklus mit Kirill Petrenko und dem SOV findet am Wochenende seinen Abschluss: ein Rückblick.
Familienfreundliche, animierte Erzählung
Spannendes und actionreiches Abenteuer
Ballon
The Father
Langes und emotionales Finale
Nach mehreren Verschiebungen kommt der Agententhriller nun endlich auf die Leinwand.
Kultur
Gaza mon amour
Filme am Spielboden
Hochwald
Kino
Mehr als 1000 Anhänger reisen mit Rapid nach London
Das Duell der noch Unbesiegten
Die Vorfreude ist riesengroß
Interview. Am Freitagabend kommt es zum direkten Duell FC Dornbirn gegen Austria Lustenau. Hausherr Eric Orie und Austria-Cheftrainer Markus Mader, der erst im Sommer die Seiten gewechselt hat, stehen Rede und Antwort.
Die Emser Steinböcke klettern an die Spitze der Eliteliga
Die arg dezimierten Bregenzer mussten sich der Milovanovic-Truppe mit 0:3 geschlagen geben. Maurice Wunderli steuerte Meisterschaftstreffer Nummer 14 und 15 bei.
Vatikan verurteilt Rüstungspolitik
Geld soll für humanitäre Hilfe und für Kampf gegen Klimawandel genutzt werden.
„Van Deer“ – Hirschers eigene Skimarke
Im Rahmen der Präsentation äußerte sich Marcel Hirscher auch zur Scheidung von seiner nunmehrigen Ex-Ehefrau Laura.
Biermann und „Die Linke“
musers Marie
Sport
Diesmal waren die Elfmeter kein Handicap
Salzburg holte mit einem verdienten 2:1-Erfolg gegen Lille den ersten Sieg in der Champions League und übernahm die Tabellenführung.
In Hosenträgern die Welt retten
Ab heute im Kino: Daniel Craig verabschiedet sich gebührend von der Figur James Bond.
Polizei und Drohnen für den Balkan
EU will Migrationspakt nachschärfen
Visavergabe, illegaler Arbeitsmarkt und Kampf gegen die Schlepper.
Grünen-Abgeordnete gegen Köstinger
Die Grünen wollen bei der Agrarpolitik mitreden und greifen die ÖVP-Ministerin an.
In Deutschland riecht es nach Zitrus im Herbst
FDP und Grüne loten nach der Wahl über- raschend flott Gemeinsamkeiten aus.
Die „Unerschrockenen“ auf das Podest gestellt
Alternative Nobelpreise an Aktivisten aus Kamerun, Russland, Kanada und Indien.
Youtube will Videos mit Falschinformationen von Impfgegnern sperren
Erste Regierungschefin ernannt
Leserbriefe
Die Sheriffs greifen nach den Sternen
Sheriff Tiraspol sorgt in der Champions League für ein Fußballmärchen.
Leute
163
Nachrichten
250
Thema des Tages
58
370
65
Kleine digitale Revolution
Die Regierung will beim ORF die Weichen stellen: Fristen fallen, Streamer zahlen, die GIS wird angepasst.
Topquote für Nationalparks
„Bergdoktor“ bei OP
International
Der Ball ist rund, das Tor ist eckig
Dieser Winter dürfte für alle teurer werden
Die explodierenden Energiepreise werden unser Leben empfindlich verteuern. Das Vergleichsportal Durchblicker sieht bei Strom und Gas eine Welle von Anbieterwechseln.
Vulkandrama von La Palma: „Das ist wie eine Bombe“
Der Lavastrom auf der Kanareninsel hat die Küste erreicht und ergießt sich begleitet von heftigen Explosionen und giftigen Dämpfen wasserfallartig ins Meer.
Eine Antikörperstudie gegen den Blindflug
Wie viele Personen in Österreich immun gegen Sars-CoV-2 sind, ist unbekannt.
Wirtschaft
Wie schnell hat Sturm gelernt?
Mega-Leistung im vollen Stadion
Der SK Sturm empfängt heute (18.45 Uhr, ORF 1 und Sky, live) PSV Eindhoven. Um gegen die Niederländer etwas zu holen, braucht Sturm nach Aussage von Trainer Christian Ilzer eine sehr gute Leistung.
Medien
Aschbacher darf den Magistertitel behalten
Anschober: „Sechs schwierige Monate vor uns“
Lazaro verletzt
Regierung will 3-G-Regeln für alle Jobs
Frage & Antwort. Politisch ist man sich einig, rechtliche Details stehen noch aus: Künftig brauchen alle Arbeitnehmer einen 3-G-Nachweis. Von Claudia Gigler, Peter Schöggl, Veronika Dolna
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.