











Zoom
Politik
Ein Jahr der politischen Skandale
Chats, Kronzeugen und Geldsorgen: 2022 war erneut ein innenpolitisch turbulentes Jahr. Von Maximilian Miller
Ex-Ministerin hinter Gittern
Umstrittene Chats aus dem Innersten
Änderungen
Zweifelhafte ÖVP-Finanzen
Blauer Geldschwund
Wien Energie in Nöten
Eingestellt und wiederholt
„Die Impfung hat gemacht, was sie machen sollte“
Christoph Wenisch war einer der ersten Menschen, die heute vor zwei Jahren in Österreich gegen Sars-CoV-2 geimpft wurden. Das Foto mit seiner emporgestreckten Faust ging um die Welt. Wie er den Tag in Erinnerung hat, wie die Impfung seine Arbeit beeinflusst hat und welche Lehren er aus fast drei Jahren Pandemie zieht, erklärt der Infektiologe im Gespräch. Von Martina Marx
Thema des Tages
„Pandemie ohne Zoff wäre ein Wunder“
Was der Spaltung zugrunde lag und wie wir uns wieder annähern können.
Risiken und Nebenwirkungen
Was wir über Sicherheit und Wirkweise der Vakzine wissen.
Wir sind euer Videobeweis
Tribuene
Null Toleranz, auch nach innen
Ein Niederländer soll die Grenzschutzagentur Frontex auf Kurs bringen.
Die Pandemie geht
Corona mag in Europa überwunden sein. Es ist aber nur eine von mehreren Krisen. Die Zeit der Knappheit ist nicht vorüber. Kollektive Widerstandskraft ist stärker gefragt den je.
Auf, auf, auf!
Naturgemäß ein Staubkorn
Krieger auf der Suche nach neuen Wegen
AM SCHAUPLATZ. Die Hirtenvölker im Norden Kenias kennen noch eine Kriegerkaste, doch das moderne Leben verwandelt diese Kultur. In Hilfsprojekten wird dies behutsam unterstützt. Von Norbert Swoboda aus Kenia
International
NGO-Arbeitsverbot
Anschlag verhindert
Sternsingen 2023
Kroatiens Marder hat nicht ausgedient
Der Countdown läuft: In fünf Tagen erhält Kroatien eine neue Währung. Die Kuna überlebt ihren 30. Geburtstag nicht und wird innerhalb von zwei Wochen durch den Euro ersetzt. Auch in Österreich werden Kuna umgetauscht.
Finale eines turbulenten Börsenjahres
Am Freitag steht auch in Wien der letzte Handelstag des Jahres bevor.
Swiatek Europas Nummer eins
„Die Tournee zu gewinnen, ist eine Monsteraufgabe“
Am Mittwoch startet mit der Qualifikation in Oberstdorf die 71. Vierschanzentournee. ÖSV-Hoffnungsträger Stefan Kraft spricht über seine Chancen, das Ende des Grand-Slam-Mythos und welche Probleme die geplante Frauen-Tournee mit sich bringt. Von Alexander Tagger
Wirtschaft
Trauner fällt lange aus
Altstars gewannen
Sport
„Ich bin hier in Villach gefühlt tausendmal hinuntergesprungen“
Das Silvester Tournament startet mit je zwei Bewerben in Villach. Auf die Dreulacherin Hannah Wiegele (21) wartet ein Heimspiel.
Zähne zeigen auf dem Zauberberg
Nach schwachen Mannschaftsleistungen müssen Österreichs Technik-Spezialistinnen beim Riesentorlauf am Semmering aufzeigen.
Starke Rede und kurze Hose
König Charles setzt in seiner Weihnachtsansprache Akzente.
Diamant nährt Gerüchte
Fans vermuten, dass sich Cher (76) mit dem Rapper Alexander Edwards (36) verlobt hat.
Alps Hockey League
Pioneers gehen mit 0:9 unter
Spielbericht. Die Pioneers Vorarlberg verlieren mit 0:9 bei den Wölfen aus Pustertal. Die Leistung der Feldkircher war weit von ICE-Niveau entfernt.
0:11-Abfuhr für Österreich gegen Schweden
Suikkanen verliert
Bludesch
Fünf Verletzte nach Überholmanöver
Kollision: 21.700 Euro für verletzten Skifahrer
Landesgericht meint, beklagter Skifahrer sei schuld am Zusammenstoß. Urteil nicht rechtskräftig.
Berufung: Verdoppelte Strafen für Impffälscher
Landesgericht wandelte in Berufungsverhandlungen zur Hälfte bedingt gewährte Geldstrafen von 180 Tagessätzen in unbedingte, zur Gänze zu bezahlende um.
Fußgänger starb bei Verkehrsunfall
Fahrzeugbrand im Pfändertunnel
Fussball
Leute
Mordprozess
USA: Immer mehr Tote durch Sturm und Kältwelle
Kaltfront reichte von kanadischer Grenze bis zum Rio Grande. Die Stadt Buffalo litt besonders stark unter dem Kälteeinbruch.
Vier Tote bei Verkehrsunfällen
Vorarlberg
EU: Datenschützer erwägt Klage
Suche nach Ursache läuft
Letzte Sicherheitssuche am Montag nach Lawinenabgang in Lech. Ein Skifahrer wurde bei dem Unglück schwer verletzt.
Coronaimpfungen vor Jahreswechsel noch möglich
Wie über Lawine berichtet wurde
Mit lauten Klängen durch die Rauhnächte
In der Remise in Bludenz findet heute und morgen ein neues Musikfestival statt. Rauhnächte heißt es – gleich fünf Bands sind zu hören.
Fegerl und Shiota bespielen Kunstraum
Vom Leben und Lieben im hochgelegenen Bergdorf
Im Jänner beginnt in Damüls die neue Veranstaltungsreihe „liebes leben“, bei der sich alles um die Liebe dreht.
Gut 200.000 Euro für 2023 für das vai
Autorin Francoise Bourdin gestorben
Rennrodeln
Alessandro Hämmerle krönt seine Karriere
Der langjährige SBX-Dominator Alessandro „Izzi“ Hämmerle gewinnt bei den Olympischen Spielen das ersehnte Gold.
Ein filmreifes Heldenepos
Der Warther Johannes Strolz avancierte im Februar bei den Olympischen Spielen in Peking zum Superstar bei den Alpinen: Er gewann zweimal Gold und einmal Silber.
musers Marie
„Dieser Wert muss nicht verunsichern“
Interview. Gerald Fleisch, Direktor der Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG), über den Personalmangel in der Pflege, in welchem Spital es ihn nicht gibt und was er vom Wahlarzt-System hält.
Krisenklima bestimmt die Landespolitik
Es kommt zu Ermittlungen gegen den Landeshauptmann auf. Der übersteht ein Misstrauensvotum und nimmt sich eine Auszeit.
Das erste NEUE-Gartenfestival
Kultur
Deutsche Schüler gerieten in Bergnot
Die NEUE feierte 50. Geburtstag
Amazon
Kiesabbau muss kleiner ausfallen
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.