Politik
In einer gemeinsamen Konferenz berichtete der Bund, was manche Länder ohnehin schon wussten: Bereits Anfang August dürfte die Quarantäne fallen. Viele Details bleiben unklar, rote Länder sind erzürnt.
Virologe Bergthaler steht dem Quarantäne-Aus skeptisch gegenüber.
Auch bei den Salzburger Festspielen spürt man die Krisen der Gegenwart. Nicht nur als Reflexionsgegenstand, sondern konkret mit der Diskussion um den Dirigenten der Eröffnungspremiere. Von Ute Baumhackl, Martin Gasser und Michael Tschida
Thema des Tages
Franziskus tut in Kanada Buße – für Gewalt, die die indigene Bevölkerung in den von der katholischen Kirche geführten Zwangsinternaten erlitt.
International
Ukrainischer Präsident beschwört die nationale Einheit seines Volks.
In Frankreich und Spanien gibt es teils Entwarnung, in Griechenland lodern die Feuer weiter.
Im August fällt die Quarantänepflicht. Der Weg dorthin glich einer „Politik by Chaos“, die dem vergifteten Klima geschuldet ist. So kann man ein Land nicht durch die Krise führen.
Tribuene
Tennisstar Dominic Thiem greift heute in Kitzbühel ins Turniergeschehen ein. Warum er sich nicht als Turnierfavorit sieht, wieso der Druck nicht allzu groß ist und welche Brisanz das Duell mit dem Bresnik-Schützling hat.
Sport
Der Steirer Filip Misolic steht nach seinem Debütsieg in Kitz im Achtelfinale. Auch Jurij Rodionov ist weiter.
Schwedens Fußballerinnen wollen heute (21 Uhr) bei der EM gegen Gastgeber England ins Finale einziehen. Die Statistik spricht ganz klar für die Skandinavierinnen.
Härtere Strafen bei Pyro und Platzstürmen.
Jennifer Lopez und Ben Affleck flittern in Paris.
Analyse. Eine erste Standortbestimmung der Altacher nach der Vorbereitung, dem ÖFB-Cup-Spiel gegen TWL Elektra und der 1:2-Liga-Auftakt-Niederlage vom Sonntag in Hartberg. Der Kader wirkt noch unfertig.
Kollision beim Ausscheren aus Hochzeitskonvoi: Auch Landesverwaltungsgericht wertete Überholmanöver als besondere Rücksichtslosigkeit. Führerscheinentzug für sechs Monate.
Leute
Therapie statt Strafe für unbescholtenen Süchtigen, der 9,8 Kilogramm Marihuana erzeugte und selbst konsumierte.
Vorarlberg
Der Däne Jonas Vingegaard von Jumbo-Visma sicherte sich den Sieg bei der 109. Auflage der Tour de France.
Das Chaos im Flugverkehr spitzt sich zu.
Reisende kritisieren
Airlines, die ihre Kunden „dumm sterben“
lassen würden. Ab
morgen droht neues
Ungemach, wenn das
Bodenpersonal der
Lufthansa in den
Warnstreik tritt.
Keiner war am Sonntag besser als Pius Grabher.
Analyse. Austria Lustenau ist mit einem 2:1-Erfolg gegen die WSG Tirol in der Bundesliga angekommen. Um dort zu bleiben, müssen sich die Grün-Weißen aber weiter steigern.
Die Leichtathletik-WM in Eugene (USA) ist Geschichte. Österreichs Bilanz fällt mau aus. Im Ablauf soll sich einiges ändern.
Die dänische Künstlerin Agnes Obel sorgte am Freitag beim Poolbar-Festival für fließende Melodien.
Neu übersetzt von Jakob Nolte brachte Jan Bosse am Samstag Shakespeares „Der Sturm“ zur Premiere ins Kornmarkttheater.
Ab Oktober können Messeparkkunden beim Geschäft der Marke Rituals unter anderm Kerzen und Düfte kaufen.
Wirtschaft
Der Beschlägehersteller Julius Blum wird im Herbst einen weiteren Produktionsstandort in Betrieb nehmen. Dafür wird er Teile des Faurecia Areals in Kennelbach anmieten.
Kultur
Kfz-Techniker, Lackiertechniker und Karosseriebauer zeigen beim Lehrlingswettbewerb Top-Leistungen.
Der Bericht der Wirtschaftsprüfer zum Vorarlberger Wirtschaftsbund soll heute Vormittag präsentiert werden.
Zwölf Tipps. Martin Jäger, Sprecher der Vorarlberger Sparkassen, erläutert, welche Dinge beim Geldabheben und Bezahlen im Urlaub beachtet werden sollten.
Beim Einkauf wird laut Untersuchungen derzeit vermehrt zu billigeren Lebensmitteln gegriffen. Ein Trend, den die Biobauern im Land zumindest aktuell noch kaum spüren.