Titel
Leiblachtal. Am ersten Tag der Ausreisetestkontrollen kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen. Nun wird an den Kontrollpunkten Personal aufgestockt und auch Züge halten wieder in Lochau/Hörbranz. Seiten 20/21 Hartinger
Politik
ÖGB-Landesvorsitzender Stemmer hat kein Verständnis für die Abriegelung des gesamten Leiblachtales.
Landesrat Gantner hofft, dass sich die Verzögerungen durch die Testkontrollen einpendeln. Auch Züge werden wieder halten.
Schöffenprozess gegen 74-Jährigen am kommenden Dienstag: Ex-Bankangestellter soll Gelder eines deutschen Unternehmers nicht veranlagt, sondern eingesteckt haben.
Prozess am 30. März gegen 18- und 19-Jährigen wegen Beschädigungen im Alamannen-Museumsdorf in Mäder.
Im Vorjahr sind die Neuanfragen bei den Suchtfachstellen der Caritas Vorarlberg stagniert. Seit Jahresbeginn wird aber ein sprunghafter Anstieg verzeichnet.
Die Zweitimpfungen bei Biontech/Pfizer und Moderna erfolgen nun sechs Wochen nach der ersten Impfung.
Tribuene
Corona-Pandemie traf vor allem Partner des Fruchtsaftherstellers Rauch in Gastronomie und Tourismus. Das Unternehmen selbst verzeichnete ein Minus von fünf Prozent.
Landtagsfraktionen sind noch uneins, was die Nachfolge von Landesvolksanwalt Florian Bachmayr-Heyda betrifft.
Rund zwei Millionen Euro fließen in die Erweiterung der bestehenden Produktionshalle und weitere Adaptierungen.
Frage & Antwort. Die situative Winterreifenpflicht besteht noch bis 15. April 2021. Doch wann ist der richtige Moment für die Sommerreifen-Montage? Jürgen Wagner vom ÖAMTC weiß Bescheid.
International
Vorarlberg
Eine neue Schau im vorarlberg museum zeigt Berg-Werke aus der Sammlung und aus dem SilvrettAtelier.
Sparkurs wird verschärft. Bis 2023 fallen 650 Arbeitsplätze weg, um 250 mehr als geplant. Zwei Airbus-Jets werden langfristig geparkt. APA
Fokus liegt auf der Errichtung des „größten 5G-Netzes“ – Geschäftsjahr 2020 mit Dämpfern abgeschlossen.
Sportdirektor Christian Möckel und der SCR Altach gehen ab Sommer getrennte Wege. Unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen verhinderten die weitere Zusammenarbeit.
Kultur
Daniel Andre Tande stürzte in Slowenien schwer, ist aber außer Lebensgefahr.
So wirkt bei Covid-19 das Penninger-Medikament.
Wirtschaft
Sport
Faßmann präsentiert seine neue Strategie.
Unter Osterruhe kann man mittlerweile so einiges verstehen. In der Pandemie ist die Orientierung an Festtagen verhängnisvoll. Und das Virus ist uns immer einen Schritt voraus.
Der Lagebericht zu Schlepperei und Menschenhandel 2020 zeigt deutlich mehr Aufgriffe und alte Problemfelder auf.
Heute startet der Grand Prix von Bahrain mit den ersten Trainings. Mick Schumacher, der 22-jährige Sohn des siebenfachen Weltmeisters, feiert seine offizielle Premiere.
Die Partnerin von Finanzminister Blümel erwartet ihr zweites Kind.
Selbsthilfe Darmkrebs bietet kostenlose Info-Hotline.
Knapp vor Ostern spielt Angela Merkel auf den Kern ihres Glaubens an: Schuldbekenntnis und Vergebung sind Voraussetzung für jeden Neuanfang. Eine weltliche Lektion.
Bei „Starmania 21“ wird heute mit der fünften von zehn Shows das erste Semifinale eingeläutet.
Extra
Leserbriefe
Leute
Die Altersgruppen von 5 bis 14 bzw. 15 bis 24 Jahren weisen die höchsten Inzidenzwerte auf. Trotzdem gibt es kaum Schulcluster. Experten erklären den Widerspruch.
Heftige Debatten über Impfstoff- verteilung und strengere Export- kontrollen beim EU-Gipfel. „Stargast“ Joe Biden kündigte Kandidatur für US-Wahlkampf 2024 an.
Thema des Tages
Gladbach-Profi Hofmann mit Coronavirus infiziert.
Österreich
Österreich kam zum Auftakt der WM-Qualifikation in der Gruppe F zu einem 2:2-Remis in Schottland. Stürmer Sasa Kalajdzic sorgte mit seinen Toren für die zweimalige Führung. Die Gastgeber glichen dank rot-weiß-roter Mithilfe aus.
Gesundheit
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Gespräch über FPÖ-Mandatare, die keine Masken tragen, Kritik am Föderalismus und den Ibiza-U-Ausschuss. Von Veronika Dolna
Senat entscheidet, ob der Beamte gehen muss.