






















Zoom
Politik
„Die Sache ist leider entglitten“
Interview. Sicherheitslandesrat Christian Gantner (ÖVP) zum Aus für die geplante Flüchtlingshalle in Schwarzach und neue Entwicklungen in Dornbirn.
Das Schweigen der Feigen
Gelungene Premiere für die Vogewosi
In Bregenz wurde erstmals eine bestehende Wohnanlage nicht saniert, sondern abgerissen und neu aufgebaut.
Bäuerinnen tagten in der Grafenstadt
Klage gegen Klinik erneut abgewiesen
Patientin ging wegen vermeintlicher Schlampereien gegen Bregenzer Fortpflanzungsklinik vor.
Minister zu Antrittsbesuch in der AK
Klare Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Weniger mit beleuchteten Gebäuden, aber mit einigen Aktionen wird auch in diesem Jahr im Rahmen der UN-Kampagne „Orange the World“ Gewalt an Frauen thematisiert.
Ursprung
Knapp eine Million Euro für Kinderbetreuung
Die Stadt Bregenz unterstützt auch im kommenden Jahr private Kinderbetreuungseinrichtungen.
Erneute Forderung nach Entlastungspaket
E-Rollstuhlfahrer darf alkoholisiert fahren
Landesverwaltungsgericht hob Strafe wegen Alkohols am Steuer auf: Elektrorollstuhl gilt rechtlich nicht als Fahrzeug. Deshalb durfte E-Rollstuhlfahrer Alkoholtest verweigern.
Hohenems
Vorarlberg
Belästiger von Polizei gefasst
Schrauben auf der Fahrbahn verstreut
ÖAMTC verkauft Klebevignette
Defektes Fahrzeug auf der Autobahn
Nach 30 Jahren Urteil wegen Autoeinbruchs
Weil Straftat schon lange zurücklag, kam unbescholtener 50-Jähriger mit bedingter Haftstrafe davon.
Neue Buslinie für Ortsteil Tisis
Heizwerk könnte viel mehr produzieren
Immer mehr Gebäude werden an Biomasse-Heizwerk Frastanz angeschlossen, dennoch wird heuer weniger Wärmeenergie abgegeben. Grund dafür sind unter anderem Gebäudesanierungen.
„Notfalls gibt es Streiks im Handel“
Nachdem bei den KV-Verhandlungen des Handels keine Einigung erzielt wurde, werde nun der Druck erhöht.
Ein gutes Jahr für den Vorarlberger Wein
Wetter führte zu überdurchschnittlicher Ernte. Um Niveau des Vorarlberger Weins kümmert sich ein Verein kontinuierlich.
Silvretta öffnet als erstes Skigebiet
Geringe Quote für Gläubiger
Doma: Wechsel in Geschäftsführung
Alice auf der Reise im Uhrwerk
Regisseurin Danielle Fend-Strahm spricht über das Familienstück „Alice im Wunderland“, das ab heute aufgeführt wird.
Weniger Programm in Kulturhäusern
Aufgrund der steigenden Kosten durch die Inflation kürzen die Vorarlberger Kulturhäuser 2023 das Programm.
Gitarrist Wilko Johnson gestorben
Didaktische NS-Ausstellung
Berlusconi-Musical
Protest und Kritik
Krippenausstellung im Atrium
Hybrid-Skelett
Meisterschau
Drama um den Amerikanischen Traum
Menschliche Dinge
Breaking the Ice
Kultur
Wie im echten Leben
Eine wundersame bunte Welt
Animationsfilm mit beeindruckenden Bildern und menschlicher Moral.
Die Magnetischen
Filme am Spielboden
Mittagsstunde
Achtelfinale ist ausgelost
Kommentar
Weiteres Leistungszertifikat für Olympiazentrum Vorarlberg
Billard
Kino
Rennen erst heute
EHC in Cortina
Vom Drachen beflügelt
Bei Real Madrid leistete sich Bale den ein oder anderen Faux-Pas und konnte auf dem Platz nicht überzeugen. Für Wales hingegen entfaltet er immer wieder unerwartete Kräfte.
Cashpoint SCR Altach
Der SCR Altach schließt das Geschäftsjahr mit einer deutlichen Umsatzsteigerung und einem enormen Gewinn ab. Sowohl in den Kader und Trainerstab als auch in die Infrastruktur soll daher investiert werden.
Wo sind sie, die Grünen?
Wieder zurück an Bord
musers Marie
„Wir wären ein Unheil füreinander“
Nach jahrzehntelangem Tauziehen wurde der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch veröffentlicht – die hochliterarische Chronik einer unmöglichen Liebe. Von Bernd Melichar
Sport
Kiew ohne Strom, drei Tote
Zwischen Krise und Rabatten
Morgen ist Black Friday, Hochamt der Rabattjäger. Viele machen mit. Die Flut an Aktionen ist weder für Händler noch für Konsumenten gesund.
9000
Erstmals droht ein Warnstreik
Eine zeitlich befristete Arbeitsniederlegung steht im Raum.
FPÖ fordert Grenzzäune
Wie fest sitzt Rendi-Wagner im Sattel?
Unter den SPÖ-Landesparteiobleuten herrscht darüber Meinungsvielfalt.
Ruf nach Bremse für Gaspreis wird lauter
Deutschland bezuschusst Gasrechnungen für Haushalte und Unternehmen. Das bringt auch Österreich unter Druck.
Vom Abwickler zum Durchlaufposten
Für die Abbag arbeitet fast die Hälfte der Mitarbeiter „nur am Papier“, sagt ihr Chef.
Den Deckel drauf! Aber worauf genau?
Österreich hofft heute auf „konkrete Beschlüsse“ – das klappt nur zum Teil.
Neuer Anlauf für Migration
Vor Sonderrat der EU: Thema Asyl nimmt Fahrt auf.
Trump unter Druck
Hackerangriff
Johnson-Aussage dementiert
297
Nehammer schäumt: „So geht es nicht weiter“
Kanzler bekräftigt Vetodrohung gegen Rumänien und Bulgarien. Zagreb kann Schengen beitreten.
Abschottung vorerst abgesagt
Britisches Höchstgericht lehnt ein zweites Schottenreferendum ab.
Eine spanische Tor-Fiesta
Costa Rica wurde beim 7:0 regelrecht vorgeführt.
Leserbriefe
Schnellschüsse geben Anlass zur Sorge
Leute
Das steckt hinter seinem Jubel
Jack Grealish (27) machte einem jungen Fan (11) eine Freude.
Duell der Legenden
Die Fußballer Lionel Messi (35) und Cristiano Ronaldo (37) spielen für Louis Vuitton Schach.
„Ich will eine Unmasse Liebe“
Die Korrespondenz zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch ist das ebenso tragische wie faszinierende Protokoll des Scheiterns. Wir bringen zwei Briefe als Beispiel.
Vom „Blutbuch“ bis zur Olympia
Typoskripte, Manuskripte, Briefe, Fotos: liebevolle Hommage an Ingeborg Bachmann.
Thema des Tages
Zum Buch
Ach Inge, Du meine Inge!
Mein Liebster!
„Ist tragisch und tut weh“
Heinz Bachmann über die schwierige Beziehung.
94
Kommunikator kehrt zurück zum Ursprung
Gerald Fleischmann wechselt vom ÖVP-Parlamentsklub in die Partei.
Sprachloses Deutschland
Die Deutschen wollten ein Zeichen setzen, aber die Geste konnte gegen sie verwendet werden. Dann verloren sie gegen Japan.
In Portugal ausgezeichnet
Uruguay mit frischen Kräften und viel Selbstbewusstsein
„La Celeste“ setzt auf Kollektiv. Bei WM-Dauergast Südkorea muss Ex-Salzburger Hwang Hee-chan passen.
Am Sonntag kann es schon zu Ende sein
Die Deutschen sind nach dem sensationellen 1:2 gegen Japan gegen Spanien voll gefordert.
Das 20-jährige Leiden
Brasilien wartet seit 2002 auf den WM-Titel. Zum Auftakt wartet heute (20 Uhr, ORF1 live) Serbien.
Enttäuschende Kroaten
Vizeweltmeister blieb hinter den Erwartungen.
Tribuene
Belgische Minimalisten
Engagierten Kanadiern versagten die Nerven.
137 Spieler gehen bei der WM „fremd“
28 Nationen setzten in Katar auf Spieler, die in einem anderen Land geboren sind.
Wirtschaft
Ronaldo will seine Karriere mit WM-Titel abrunden
Portugal gilt als Mitfavorit auf den Titel. Vor allem für seinen Superstar. Ghana ist die erste Hürde.
Günstiger Tarif nur bei sozialer Bedürftigkeit
Debatte um Recht auf Strom-Grundversorgung.
So wirkt die Bremse auf die Strompreise
Fahrt aufnehmende Strompreise werden ab 1. Dezember eingebremst, gedeckelt wird nur Teil des Verbrauchs. Extrakontingent für größere Haushalte folgt später.
Für Beamte im Schnitt um 7,32 Prozent mehr
Im Bahn-KV-Streit gibt’s ÖGB-Streikfreigabe.
Zahl der Wiener Hotelbetten steigt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.