


















Zoom
Politik
Nicht alle Länder und Parteien sind glücklich
Nach der Sitzung ist vor der Sitzung
Sonderbares Glück
Tribuene
Doch mehr Demonstranten
So gehen Unternehmen mit der 3G-Regel um
Große Firmen packen die 3G-Regel ähnlich an. Interne Kontrollen kosten Zeit und Kapazitäten, sind aber zu verkraften. Der Großteil der Arbeitnehmer zieht mit.
Spitäler erlauben Weihnachtsbesuche
Über die Feiertage gibt es eine Ausnahmeregel: Pro Patient darf eine Person für eine Stunde auf Besuch kommen.
Warnung vor bewusster Corona-Ansteckung
Impfgegner sollen absichtliche Ansteckung in Betracht ziehen, um sich einer Impfpflicht zu entziehen.
Flüchtlingsheim wird reaktiviert
Mit Anfang Dezember sind 64 Asylwerber in das reaktivierte Grundversorgungsquartier „Schulbrüderheim“ in Feldkirch eingezogen. Im Jänner sollen weitere folgen.
Vorarlberger darf nun seinen Namen doch noch ändern
Vorarlberg
Willkür und Lernrestistenz
Feldkirch
Mit 13 Vorstrafen belasteter 36-Jähriger überfiel im August innerhalb von 16 Tagen Harder Tankstelle und zwei Lebensmittelgeschäfte in Bregenz – 8600 Euro Beute.
Neuer Helikopter für Flugretter
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Ein Jahr lang krank: Beamter verlor Job
Gütliche Einigung: Mitarbeiter von Finanzamt wurde bei vollen Bezügen vom Dienst freigestellt.
Friedenslicht in Vorarlberg angekommen
Ex-Bettfedernfabrik bekommt Zuwachs
Der Solar-LED-Straßenbeleuchtungshersteller F8 GmbH und der Desinfektionsmittelhersteller madoma GmbH schlagen in der ehemaligen Bettfedernfabrik Kauffmann ihre Zelte auf.
Seniorenbörse Feldkirch
„Wir sind solidarisch“
Die Initiative „Zeichen setzen“ will das Spitalspersonal in der Pandemie unterstützen und zeigt dafür Gesicht.
Zahlungsunfähig
Neuerungen
Adventzauber auf Falkenhorst
Bratapfel- Tiramisu im Glas
Weihnachtliche Tetrapack-Häuschen
Alte Tetraverpackungen müssen nicht unbedingt im Müll landen. Sie eignen sich besonders gut zum Upcyceln.
Kleine Kunstgeschichte des Landes
Wer noch schnell ein Weihnachtsgeschenk braucht, wird vielleicht in der Galerie Arthouse in Bregenz fündig. Dort sind wie jedes Jahr um Weihnachten verschiedenste Arbeiten von zahlreichen, zumeist Vorarlberger Künstlern in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich.
Bestverdiener im Kulturbereich
Menschen
„Große Freiheit“ weiter im Rennen
Leben
Neujahrskonzert ohne Publikum?
Miriam Cahn kauft ihre Bilder zurück
Künstlerin will ihre Werke aufgrund der Diskussion um die Bührle-Sammlung nicht mehr im Kunsthaus Zürich haben.
Kultur
Kosmos lädt Spitalsmitarbeiter ins Theater
Kinderbuch-Adaption nach Norman Bridwell
Lauras Stern
Ein Festtag
The Sunlit Night
Billie
Kino
Anschlussfrage an die Realität
„Matrix Resurrections“ setzt die legendäre Kinotrilogie der Jahrtausendwende fort.
Annette
Filme am Spielboden
Göttin des Glücks
Die Rückkehr nach großen Rückschlägen
Sieben Jahre nach ihrem ersten Sieg stand die Schwedin Sara Hector beim zweiten Riesentorlauf von Courchevel wieder ganz oben.
Rückhalt aus Vorarlberg
Im Kader der finalen EM-Vorbereitung stehen vier Vorarlberger. Das Torhütertrio wird angeführt von Golub Doknic und Ralf-Patrick Häusle.
Voller Erfolg zum Abschluss
Gegen den HC Linz gelingt Bregenz Handball ein 34:29-Erfolg. In beiden Halbzeiten legten die Hausherren dabei gleich richtig los.
Ruhe und ein Legoauto
Wirtschaft
Steu/Koller müssen noch warten
Hard brauchte die zweite Halbzeit
Die Löwen im heißen Kampf um Platz zwei
Der EHC Lustenau empfängt heute (19.30 Uhr) die „Buam“ aus dem südtirolerischen Ritten. VEU-Spiel wurde abgesagt.
Neuer Stürmer für die Bulldogs
SC Hohenems feiert Kantersieg
musers Marie
Sport
„Die Schlüsselrolle beim Zerfall spielte Jelzin“
Vor 30 Jahren geschah das bis dahin Undenkbare: Die Sowjetunion zerbrach. Hier spricht Jack Matlock, der letzte US-Botschafter im kommunistischen Moskau, über die Gründe, warum das Riesenreich unterging.
Beliebteste Lieder
Silvesterparty ist für heuer abgesagt
Die Sperrstunde wird ab 27. 12. auf 22 Uhr vorverlegt. Für Treffen im privaten Kreis gilt: Je weniger Personen, desto besser.
„Du hackelst im ÖVP-Kabinett“
Sigi Wolf soll eine Finanzbeamtin auf einer Raststätte bestochen haben.
678
Neuordnung der Förder-Millionen
Regierungseinigung über Verteilung der EU-Agrargelder ab 2023: Es kommt eine Obergrenze von 100.000 Euro, dafür gibt's mehr Geld für die ersten 20 Hektar – und für Höfe, die mehr Umwelt-Maßnahmen umsetzen. Streit um Bio.
Leitzins erhöht
Der Maestro des Gelato
1:0 für die Mode
Kylian Mbappé wird Botschafter für die Herrenkollektion und das Parfüm Sauvage von Dior. Damit rückt der Fußballstar in eine illustre Reihe.
Paketflut halbiert
Der General als Klassik-Fan
Putins Traum vom Imperium
Noch nie seit dem Ende der UdSSR vor 30 Jahren schien die Gefahr eines großen Krieges in Europa so groß wie heute. Putin fordert von der Nato Rückkehr zu Verhältnissen von einst.
Krieger
Für Neuwahlen gibt es keinen Auftrag
Verkannt, wie Berlin selbst
Franziska Giffey steigt zur Regierenden Bürgermeisterin Berlins auf.
Milliarden verdient
Start des „Hubble“-Nachfolgers verschoben
Leute
Keine Pommes
Mehr Teilnehmer
An der Spitze nichts Neues: David Alaba ist zum achten Mal top
Real-Madrid-Legionär abermals von Österreichs Trainern zu „Österreichs Fußballer des Jahres“ gekürt: „Fad wird das aber nie!“
Bierwirt nahm Urteil sofort an
43-jähriger Wiener gestand Mord an Ex-Freundin. „Kommt mir vor wie ein böser Traum.“ Er wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.
Kunstdieb lagerte Schätze auf Dachboden
Thema des Tages
Betrug mit Tests
So will die EU neue Geldquellen anzapfen
17 Milliarden jährlich erhofft man sich nach Änderung der Haushaltsregeln.
International
Oh, Madonna! Debakel für die Slalom-Herren
Michael Matt war als bester Österreicher in Madonna di Campiglio nur 20. – Weltmeister Foss-Solevaag „erbte“ den Sieg von Noel.
Fußballer des Jahres 2021
Herren-Weltcup Slalom, Madonna
Wahl in Libyen auf Jänner verschoben
Lernen in einem Zelt
Karriere-Bestleistung von Luka Brajkovic
Olympische Spiele doch ohne NHL-Profis
Österreich
„Mir ist bewusst, dass es noch viel zu tun gibt“
Sportminister Werner Kogler über volle Stadien, die Omikron-Welle, Bewegung im Winter, Sportförderungen und wie Dameneishockey sein Interesse weckte. Von Philip Edlinger
Ein Hauch von Frieden für den kleinen Eitan
Der Sorgerechtsstreit um den einzigen Überlebenden des tragischen Seilbahnunglücks in Italien ist vorerst beigelegt.
Kein Treffen zu Weihnachten für die Queen und Tochter Anne
Pommes-Portionen schrumpfen
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.