Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Flüchtlingsheim wird reaktiviert

Mit Anfang Dezember sind 64 Asylwerber in das reaktivierte Grundversorgungsquartier „Schulbrüderheim“ in Feldkirch eingezogen. Im Jänner sollen weitere folgen.

Vorarlberg

Mit 13 Vorstrafen belasteter 36-Jähriger überfiel im August innerhalb von 16 Tagen Harder Tankstelle und zwei Lebensmittelgeschäfte in Bregenz – 8600 Euro Beute.

Ex-Bettfedernfabrik bekommt Zuwachs

Der Solar-LED-Straßenbeleuchtungshersteller F8 GmbH und der Desinfektionsmittelhersteller madoma GmbH schlagen in der ehemaligen Bettfedernfabrik Kauffmann ihre Zelte auf.

„Wir sind solidarisch“

Die Initiative „Zeichen setzen“ will das Spitalspersonal in der Pandemie unterstützen und zeigt dafür Gesicht.

Kleine Kunstgeschichte des Landes

Wer noch schnell ein Weihnachtsgeschenk braucht, wird vielleicht in der Galerie Arthouse in Bregenz fündig. Dort sind wie jedes Jahr um Weihnachten verschiedenste Arbeiten von zahlreichen, zumeist Vorarlberger Künstlern in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich.

Menschen

Leben

Kultur

Kino

Rückhalt aus Vorarlberg

Im Kader der finalen EM-Vorbereitung stehen vier Vorarlberger. Das Torhütertrio wird angeführt von Golub Doknic und Ralf-Patrick Häusle.

Voller Erfolg zum Abschluss

Gegen den HC Linz gelingt Bregenz Handball ein 34:29-Erfolg. In beiden Halbzeiten legten die Hausherren dabei gleich richtig los.

Wirtschaft

Sport

Neuordnung der Förder-Millionen

Regierungseinigung über Verteilung der EU-Agrargelder ab 2023: Es kommt eine Obergrenze von 100.000 Euro, dafür gibt's mehr Geld für die ersten 20 Hektar – und für Höfe, die mehr Umwelt-Maßnahmen umsetzen. Streit um Bio.

1:0 für die Mode

Kylian Mbappé wird Botschafter für die Herrenkollektion und das Parfüm Sauvage von Dior. Damit rückt der Fußballstar in eine illustre Reihe.

Putins Traum vom Imperium

Noch nie seit dem Ende der UdSSR vor 30 Jahren schien die Gefahr eines großen Krieges in Europa so groß wie heute. Putin fordert von der Nato Rückkehr zu Verhältnissen von einst.

Leute

Bierwirt nahm Urteil sofort an

43-jähriger Wiener gestand Mord an Ex-Freundin. „Kommt mir vor wie ein böser Traum.“ Er wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

Thema des Tages

International

Österreich

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.