Titel
Kampf gegen Littering. 8687 Tonnen Müll sind im Vorjahr auf Österreichs Autobahnen gelandet. Die Asfinag musste für die Entsorgung 13 Millionen Euro zahlen und startet nun eine Kampagne gegen das Littering. Seiten 12/13 apa
Politik
Autobahnen dienen immer öfter zur Mistentsorgung, klagt die Asfinag. Im Vorjahr waren es österreichweit 8687 Tonnen Müll.
Neos-Klubobfrau bemängelt fehlende Planungssicherheit für Schüler, Eltern und Lehrer für bevorstehenden Schulstart.
Der bevorstehende Mitarbeiterabbau zeichnet sich bereits seit mehreren Wochen ab. Gemäß Gewerkschaft gibt es bereits einen Sozialplan für die Betroffenen.
Bürgermeisterkandidatin Eva Hammerer (Grünes Hard) plädiert für mehr Feingefühl in der Seeufer-Gestaltung. In puncto ÖVP-Kritik fährt sie aber die schweren Geschütze auf.
Offenbar war ein dritter Mann in den Badeunfall am Mittwoch verwickelt – ein Segler soll nun Licht ins Dunkel bringen.
Thema
Österreich
Vorarlberg
Landesunternehmen um 28.600 Euro geschädigt: Ehemaliger Mitarbeiter (34) zu teilbedingter Geldstrafe verurteilt.
Agrargemeinschaft stellt Feldkirch die erforderlichen Grundstücke in der Nofler-Au zur Verfügung, und erhält dafür ein Grundstück im Steinwald in Göfis.
Auf einer digitalen Plattform wurde der neue Gesetzestext in eine leicht verständliche Liste übersetzt.
Gewohntes Konzept so nicht mit Auflagen vereinbar.
Stadt arbeitet an Umsetzung kleinerer Veranstaltungen.
Italienische Liebesgedichte, vertont von Hugo Wolf, beim zweiten „Musik & Poesie“-Abend.
Von 1. bis 6. September findet das FAQ Bregenzerwald statt. Trotz Corona gibt es wieder einiges zu erleben.
„Sommerüberraschung“: Die Historische Schifffahrt Bodensee lädt zu den „Bregenzer Luftspielen“ – mit Husars Euter.
Alleine fünf Wiener Firmen haben nach Aus für Commerzialbank 115 Millionen Euro verloren.
Kultur
Die an der Tabellenspitze liegende Grabherr-Truppe aus Hohenems empfängt heute (18.30 Uhr) Schlusslicht Röthis. Dabei gilt es auch, die tolle Eliteliga-Heimserie zu verteidigen.
Wirtschaft
Arbeiterkammer klagte erfolgreich die Fluglinie KLM. Rechtliche Schritte gegen andere Airlines in Vorbereitung
Grazer Ärzte kämpfen um Leben von Frau und Sohn.
Oppositionspolitiker Alexei Nawalny liegt auf einer Intensivstation in Sibirien im Koma. Viele Russen glauben, er sei Opfer eines politisch motivierten Giftanschlags geworden.
Sport
Die EU und auch Russland betonen die Selbstbestimmung der Weißrussen.
Zwei taktische Weltanschauungen prallen im Finale der Europa League aufeinander. Mit Vorteilen für Inter.
Tausende flüchten vor Waldbränden in Kalifornien.
Leserbriefe
Leute
Welche Eingriffe und welche Beschränkungen von höchstpersönlichem Verhalten muss eine freie Gesellschaft hinnehmen? Das hängt davon ab, wie wir Freiheit definieren.
Barack Obama rechnet mit Donald Trump ab.
Analyse. Im Zeitalter des Systemwettbewerbs und des bröckelnden internationalen Rechts müssen demokratische Verbündete zusammenhalten.
Uncategorized
Die US-Post lehnte das ungewöhnliche Hilfsangebot im Streit um Briefwahlen ab: Cher wollte ehrenamtlich für sie arbeiten.
Das lange Warten hat für die Tennis-Stars ein Ende: Das Cincinnati- Masters startet Samstag in New York. Aber Corona bereitet Sorgen.
Delivery-Hero-Gründer machte Start-up in neun Jahren zum Dax-Konzern.
Der FC Bayern hat bereits 2013 das Triple geholt. Nicht umsonst gilt die jetzige Mannschaft als noch besser.
Der Staat solle zudem AUA-Vertrag offenlegen.
International
Das Gesetzespaket gegen Hass im Netz lässt weiter auf sich warten, Türkis und Grün ringen um Details. Die FPÖ lässt indes mit eigenen, überraschenden Vorschlägen aufhorchen.
Thema des Tages
FRAGE & ANTWORT. 347 Neuinfektionen an einem Tag: so viele wie seit April nicht mehr. Warum Experten trotzdem hoffnungsvoll sind und kein Lockdown bevorsteht. Von Sonja Krause und Georg Renner