Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Gute Aussichten

Die Gastro-Sperrstunde um 22 Uhr könnte von kurzer Dauer sein. Die Landeshauptleute wollen diese nach hinten verschieben. Auch Lockerungen für Vereine werden erwartet.

Politik

22 Empfehlungen für die Tourismus GmbH

Landes-Rechnungshof nahm Vorarberg Tourismus GmbH unter die Lupe und entdeckte einige Schwachstellen, etwa im Projektmanagement und Rechnungswesen. Ein Ungleichgewicht orten die Prüfer bei den Finanzierungsanteilen.

Thema

International

Vorarlberg

Mit blauem Auge und zweitem Standbein

Panto-Outdoor musste seine fünf Filialen im Lockdown schließen. Dennoch kam das Vorarlberger Unternehmen durch die Krise und wartet mit einem neuen Geschäftszweig auf.

Verehrter und Verräter

Kroatiens Rekordnationalspieler Luka Modric macht mit Spielintelligenz und Passpiel von sich reden. Aber auch mit Steuerhinterziehung und korrupten Machenschaften.

Dezimierte Admira zum Abschluss

Im letzten Spiel der Saison tritt der SCR Altach heute (19 Uhr) bei der Admira an. Bei den Südstädtern fällt fast der gesamte Kader coronabedingt aus.

Kultur

Was Urlauber jetzt wissen müssen

Mit Kroatien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher auf der Hochinzidenz-Liste. Für die Reisebranche ist das völlig unverständlich. Was zu beachten ist.

Sport

„Die Kinder haben Krieg bekommen statt Zuckerl“

REPORTAGE. Die Situation für die Menschen im Gazastreifen spitzt sich zu. Und der Krieg hinterlässt Traumen – dabei hatten sich doch die Kleinsten so auf das Fest zum Ende des Ramadans gefreut. Von Michele Giorgio aus Jerusalem

Lob des Lügners

Der Lügner hat immer einen Vorsprung, er kennt immer auch die Wahrheit. Über die moralische Bewertung der Lüge herrscht aber alles andere als Einigkeit. Das gilt nicht nur für die Politik.

Leserbriefe

„Wir haben jetzt fast Angst voreinander“

Für Politologin Ulrike Guérot ist Demokratie „keine Vollkaskoversicherung“. Die Gesundheit sei Maß aller Dinge geworden, „daran werden wir lange knabbern“. Von Claudia Gigler

Leute

Der Himmel (nicht) voller Geigen

INTERVIEW. Die ORF-Show „Goldene Note“ holt Spitzentalente ins Rampenlicht. Aber wie sieht es mit der Breite der Musikausbildung in Österreich aus? Wir fragten den Experten Ernst Smole. Von Michael Tschida

Was der Staat wissen darf

In Seuchenzeiten könnten solide Daten bessere Prognosen und gezieltere Maßnahmen erlauben. Der Datenschutz gilt nicht absolut – aber er lädt zur besonnenen Abwägung ein.

Wirtschaft

Datenbank in der Kritik

Einkommen, Bildung, Krankenstand: Das Gesundheitsministerium will Daten aller Bürger sammeln, um die Pandemie zielgerichtet zu bekämpfen. Datenschützer schlagen Alarm.

Ist die „Herde“ im Sommerschon immun?

Bei den Impfungen geht es jetzt ruckzuck, das lässt die Landeshauptleute mehr Druck auf eine schnellere Öffnung machen. Das Impfen geht verstärkt auf die Hausärzte über.

Tribuene

Der Neue nimmt Ideen vomAlten an

ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel will sich nicht aktiv bei seinem Nachfolger melden, steht aber mit Rat und Tat zur Seite, wenn es Karl Schmidhofer wirklich will.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.