Titel
Die Gastro-Sperrstunde um 22 Uhr könnte von kurzer Dauer sein. Die Landeshauptleute wollen diese nach hinten verschieben. Auch Lockerungen für Vereine werden erwartet.
Politik
Am kommenden Freitag wird über die weitere Vorgehensweise in dieser Hinsicht beraten werden.
Fehler passierte im Klinikum Freistadt (OÖ) und wurde beim Verbandswechsel zwei Tage später bemerkt.
Neun Talente zeigen in ORF-Show ihr Können.
Landes-Rechnungshof nahm Vorarberg Tourismus GmbH unter die Lupe und entdeckte einige Schwachstellen, etwa im Projektmanagement und Rechnungswesen. Ein Ungleichgewicht orten die Prüfer bei den Finanzierungsanteilen.
Ursprüngliche Ausschreibung wurde für nichtig erklärt – Angebote bis 24. Juni möglich.
Gruppe hatte sich in Chat auch über den Bau von Splitterbomben unterhalten. Razzia auch in Vorarlberg.
Tschetschene unterstützt laut Verwaltungsgerichtshof radikale muslimische Salafisten und muss daher ohne Familie in sein Heimatland zurückkehren.
Unbescholtener kam für versuchten Widerstand gegen die Staatsgewalt mit Diversion davon.
Thema
International
Zum Welttag der Bienen informierten Land, Imkerverband und Landwirtschaftskammer gestern über die enorme Bedeutung der fleißigen Helfer für das Ländle.
Vorarlberg
Die Landeshauptleute wollen die Registrierungspflicht bei der Einreise nach Österreich aufheben.
Panto-Outdoor musste seine fünf Filialen im Lockdown schließen. Dennoch kam das Vorarlberger Unternehmen durch die Krise und wartet mit einem neuen Geschäftszweig auf.
Durchschnittlich 670 Radunfälle ereignen sich pro Jahr in Vorarlberg. Dem soll mit einer Initiative entgegengewirkt werden.
26 Fragen an Ministerin Leonore Gewessler soll Licht in die Trassenentscheidung der Asfinag bringen.
Interview. Der aus Vorarlberg stammende Hornist Lukas Rüdisser spricht über die neueste CD des Trios Lippentriller.
Die Skulptur wurde vom Jüdischen Museum erworben und gestern im Brunnen vor der Engelburg fixiert.
Im ersten Halbfinale setzt sich Hard vor 650 Fans erst nach zwei Verlängerungen gegen Schwaz durch und kann am Montag ins Finale einziehen.
Kroatiens Rekordnationalspieler Luka Modric macht mit Spielintelligenz und Passpiel von sich reden. Aber auch mit Steuerhinterziehung und korrupten Machenschaften.
Im letzten Spiel der Saison tritt der SCR Altach heute (19 Uhr) bei der Admira an. Bei den Südstädtern fällt fast der gesamte Kader coronabedingt aus.
Für Bettina Plank (-50 kg) kam bei der EM in Porec (KRO) schon in Runde zwei das Aus.
70 Prozent der wichtigsten heimischen Artengruppen sind in Nationalparks vertreten.
Kultur
Zuletzt hatte Corona die Mengen etwas eingebremst.
Mit Kroatien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher auf der Hochinzidenz-Liste. Für die Reisebranche ist das völlig unverständlich. Was zu beachten ist.
Sport
Landwirtschaft ist aber ausgenommen, das sorgt für Kritik.
Über eine geschickte Vernetzerin im Sinne des Klassik-Nachwuchses.
REPORTAGE. Die Situation für die Menschen im Gazastreifen spitzt sich zu. Und der Krieg hinterlässt Traumen – dabei hatten sich doch die Kleinsten so auf das Fest zum Ende des Ramadans gefreut. Von Michele Giorgio aus Jerusalem
Der Lügner hat immer einen Vorsprung, er kennt immer auch die Wahrheit. Über die moralische Bewertung der Lüge herrscht aber alles andere als Einigkeit. Das gilt nicht nur für die Politik.
„Als Genie wird man geboren, zum Wunderkind gemacht“: wieso Kinderkarrieren als problematisch gelten.
Leserbriefe
Für Politologin Ulrike Guérot ist Demokratie „keine Vollkaskoversicherung“. Die Gesundheit sei Maß aller Dinge geworden, „daran werden wir lange knabbern“. Von Claudia Gigler
Leute
INTERVIEW. Die ORF-Show „Goldene Note“ holt Spitzentalente ins Rampenlicht. Aber wie sieht es mit der Breite der Musikausbildung in Österreich aus? Wir fragten den Experten Ernst Smole. Von Michael Tschida
Seit 2012 sieglos – Jost Capito soll beim Traditionsteam für Erfolg sorgen.
In Seuchenzeiten könnten solide Daten bessere Prognosen und gezieltere Maßnahmen erlauben. Der Datenschutz gilt nicht absolut – aber er lädt zur besonnenen Abwägung ein.
Wirtschaft
Einkommen, Bildung, Krankenstand: Das Gesundheitsministerium will Daten aller Bürger sammeln, um die Pandemie zielgerichtet zu bekämpfen. Datenschützer schlagen Alarm.
Experten bezweifeln, dass der 4. Juni hält. Die EU hat sich indes auf den Pass geeinigt.
Bei den Impfungen geht es jetzt ruckzuck, das lässt die Landeshauptleute mehr Druck auf eine schnellere Öffnung machen. Das Impfen geht verstärkt auf die Hausärzte über.
Tribuene
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel will sich nicht aktiv bei seinem Nachfolger melden, steht aber mit Rat und Tat zur Seite, wenn es Karl Schmidhofer wirklich will.
Thema des Tages
Der Österreicher verlor in Lyon gegen Cameron Norrie.
FPÖ-Chef Hofer stellt sich gegen Kickl und dessen Ideen.