

















Zoom
Politik
Rückkehr der Wohnzimmertests fragwürdig
Kritik von der Opposition. Aber auch die Landesregierung scheint nicht überzeugt zu sein.
„Die Pflegelehre ist nicht sinnvoll“
Zankapfel Pflege: Gewerkschaft sieht Versäumnisse, das Land hingegen betont seine Bemühungen.
Nur Schröcken und Damüls für Impfprämie qualifiziert
Die Regierung will Kommunen mit einer Impfquote ab 80 Prozent belohnen. Derzeit kommen nur zwei Vorarlberger Orte auf diesen Wert, die Prämien für die beiden Kleingemeinden sind allerdings sehr überschaubar.
Vorarlberg
„Leider viel zu spät“
Unangemessen
Irgendwo zwischen Jesus und Ceausescu?
Optimistisch
Ein Kärcher?
Eigentümerwechsel beim Hotel Sonne in Mellau
Das bisherige Betreiber-Ehepaar Natalie und Michael Läßer hat das Hotel jetzt ins Eigentum übernommen. Obwohl die Situation herausfordernd ist, sind sie optimistisch.
Kaufmann Bausysteme: Neue Besitzverhältnisse
Christian Kaufmann hat Anteile seines Vaters übernommen und hält 85 Prozent an der Kaufmann Bausysteme GmbH.
Sanierung der Südtiroler Siedlung beginnt
In einem Pilotprojekt sollen vorerst zwei Häuser mit unterschiedlichen Bauweisen modernisiert werden.
Neuer Vorstand bei F.M. Hämmerle Holding
1,94 Promille wegen Desinfektionsmittel
Richter glaubte im Zweifel der angeklagten Autofahrerin und gewährte ihr eine Diversion. Unbescholtene 28-Jährige hatte auf einem Schutzweg eine Radfahrerin angefahren.
Bartholomäberg
Auto und Kind (9) stießen zusammen
Alkoholisiert mit Scooter gestürzt
Vereist: Fahrerin kam ins Schleudern
Gewalttaten ohne Erfolg bestritten
Angeklagter verletzte nach Ansicht der Richterin einen 26-Jährigen schwer und dessen Lebensgefährtin leicht.
Drei Verletzte nach Explosion in Zimmerei
Dezentes ist Caro Starks Sache nicht
Bühnenbildnerin Caro Stark ist glücklich mit ihrem neuen Atelier, in dem sie ihre „Utopien“ bauen kann.
Deutsche Filmlegende Hardy Krüger gestorben
Der Filmstar wurde 93 Jahre alt. Als einer der wenigen Deutschen wurde er nach dem Krieg in Hollywood erfolgreich.
Festspiele trauern um Tenor Rafael Rojas
Kultur
Kein Personalmangel
Lampert-Cracks sind weiter im Aufwind
Die Feldkircher stutzen den Falken aus Fassa mit 3:0 die Flügel und feiern damit den siebten Sieg in Folge. Lustenau gewinnt in Asiago.
Duell um die Ehre im Messestadion
Im Aufeinandertreffen der beiden Tabellenletzten empfängt der DEC heute Schlusslicht Linz. Es ist ein Spiel der letzten Hoffnung.
Wirtschaft
Wüstner wird ein „Roter Teufel“
Zwei Absagen für Schoren
2021 als erstes Jahr der Ernte
Das Olympiazentrum Vorarlberg präsentierte den Jahresbericht 2021. Geschäftsführer Sebastian Manhart freute sich über „ein gutes Jahr“.
Papst sagt Fastenzeit-Exerzitien ab
Die gemeinsamen Fastenzeit-Exerzitien der Kurie werden wegen Corona nicht stattfinden.
musers Marie
Sport
Verordnung sorgt für Sturmlaufen
Freitag tritt eine neue Covid-Verordnung in Kraft. Der Sport wird vergeblich auf die erwartete Lockerung hoffen. Das stößt den verantwortlichen Verbänden sauer auf.
„Ich habe meinen Frieden mit der Streif gemacht“
Vor einem Jahr kam der Schweizer Urs Kryenbühl auf der Streif schwer zu Sturz – heuer fährt er wieder.
Fix: 1000 Fans in Schladming
Der Kampf um die Abfahrt
Erstmals geht es um eine Million
CO2-Bepreisung beschlossen
Impflotterie: Jeder zehnte Stich gewinnt
frage & antwort. Unmittelbar vor dem Impfpflicht-Beschluss zauberte die Regierung ein milliardenschweres Anreizpaket aus dem Hut – mit Lotterie und Geldprämien für Gemeinden. Von Michael Jungwirth und Veronika Dolna
137 Stimmen für Impfpflicht
Eine breite Mehrheit war dafür, es gab aber auch Abweichler.
Ski-Weltcup:
Das Rennen um den Platz in Peking
Elf Frauen und – hoffentlich – auch elf Männer darf Österreichs Olympia-Kader der Alpinen umfassen. Bisher kündigen sich aber keine „Härtefälle“ an.
Siebenhofer in Cortina auf Rang zwei
Damen-Weltcup
Die ungewisse Zukunft der Winterspiele
In zwei Wochen werden in Peking die Olympischen Winterspiele eröffnet. Wettkämpfe wie jene in der Volksrepublik China könnte es womöglich bald nicht mehr geben. Das ist das Ergebnis einer Studie, an der die Universität Innsbruck beteiligt war.
Für den Erfolgstrainer wird es jetzt sehr eng
Nach nur einem halben Jahr im Amt steht Adi Hütter bei Borussia Mönchengladbach mit dem Rücken zur Wand. In der Bundesliga ist das Team der Abstiegszone nahe, im Pokal ausgeschieden.
Bei meinem Rekord hat einfach alles gepasst
Fritz Strobl über seinen Rekord auf der Streif und den Umbau der Hausbergkante.
Gerichtsstreit geht weiter
Wochenendhaus in der Nähe
Actiondreh in Wien
Ohne Impfnachweis kein Luxushotel
Hollywood-Star John Malkovich musste während eines Venedig-Drehs privat untergebracht werden.
Politik, Tiere und neue Chats
Eine Studie im Auftrag des Finanzministeriums ermittelte seltsame Vergleiche mit der Tierwelt.
Erhalten bald wieder alle gleich viel?
Laut EU-Generalanwalt verstößt es gegen EU-Recht, dass die Höhe der Familienbeihilfe je nach Aufenthaltsort der Kinder variiert.
Wirt schließt nach Partyvideo Lokal
Nachrichten
Kindesrückführung: Vierjährige muss zurück in die USA
Leserbriefe
Millionenquote für Totenstille
STREIFZUG. 2021 war es ein Geisterrennen. Heuer dürfen sich 1000 Auserwählte im Zielraum der Streif tummeln. Trotzdem könnte die Fernsehübertragung erneut 70 Prozent Marktanteil erreichen. Der Mythos Kitzbühel lebt also. Dennoch stellt sich mit Omikron mehr denn je die Frage, wie unverwüstlich er ist. Von Peter Plaikner
Leute
Medwedew machte sich keine Freunde
Der Russe warf erst Nick Kyrgios aus dem Bewerb, dann beschimpfte er das Publikum.
Ein kurzer, wichtiger Test
Christof Innerhofer im zweiten Training voran.
Wiesberger in Abu Dhabi unter Top 20
Inflation auf 10-Jahres-Hoch
Für 2022 wird „gedämpfter Preisanstieg“ vorausgesagt.
Stefan Kraft kehrt in den Weltcup zurück
Österreich
FMA stellt Kärntner Bank unter Kuratel
Hannes Wolf an Swansea verliehen
Bundesforste sehen EU auf dem Holzweg
EU-Pläne, wonach zehn Prozent der Waldfläche nicht mehr bewirtschaftet werden sollen, stoßen auf Widerstand.
2,6
Gold und Bronze im Riesentorlauf
Thema des Tages
Begründung veröffentlicht
Gericht erklärte, warum Djokovic ausreisen musste.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.