


















Zoom
Titel
Rückzug
Lange Haftstrafen
Thema
15 Milliarden Euro Umsatzrückgang
International
Unfall in Weinkeller
Zwischen Hoffnung und Forderung
Der Vorarlberger Tourismus hofft auf einen Nachholeffekt in der Sommersaison, während die Industriellenvereinigung die Öffnung ab März fordert.
Vorarlberg weiter Spitzenreiter
„Man kann Bier nicht einfach so wegschütten“
Die Brauereien des Landes müssen teilweise Fass-Bier entsorgen. Nicht nur den Biertrinkern blutet das Herz. Alternativen sind gefragt. Und eine baldige Öffnung der Gastro.
Vorarlberg
Staudinger: Anfrage zu Covid-Entschädigungen
SPÖ-Wirtschaftssprecher Martin Staudinger will von der Landesregierung wissen, wie viele Unternehmen noch keine versprochenen Entschädigungszahlungen erhielten.
Größtes Bauvorhaben in Frastanz
Über 3000 Tonnen Salz auf der Autobahn gestreut
Kälte und Schnee haben den Winterdiensten bislang einiges an Arbeit beschert. Die Asfinag hat in dieser Saison bisher drei Mal so viel Streusalz gebraucht wie im ganzen vorigen Winter.
Neun und 8,5 Jahre Haftfür zwei Drogenbosse
Strenge Strafen für unbescholtene und geständige Bandenchefs: In drei angemieteten Häusern wurden 152 Kilogramm Marihuana erzeugt und davon dann 147 Kilo verkauft.
Bundesheer
Zehntausende Euro in Auto versteckt
Betrügerischer Corona-Tester
Ursache unklar, Bergung schwierig
Wohnungsmieter istdoch kein Betrüger
Freispruch im Zweifel: Für Strafrichter blieb unklar,
ob ehemaliger Mieter Kaution bezahlt hat oder nicht.
Sicherer Start in die Fahrradsaison
Millioneninvestition bei Doma Solartechnik
Standort wird vergrößert. Der Umsatz von acht Millionen Euro im Vorjahr soll heuer deutlich übertroffen werden.
Alpla investiert in den Ausbau des Recyclings
Die Wiederverwertung soll in neuen Regionen vorangetrieben werden. Nachfrage nach Verpackungen mit Recylclinganteil steigt.
Kästle bei Nordischer Ski WM
Spatenstich für neues Gebäude
Zweiter Geschäftsführer bei Alu-met
Experimente kehren ins Magazin 4 ein
Ausstellungsprogramm des Bregenzer Kulturservice: Schau zu Karl-Heinz Ströhle, Neues im Magazin 4.
Museen laden zu Online-Gesprächen
30 Milliarden Euro Verlust erwartet
Kultur
Schonungsloser Reportage-Thriller
Erster Teil einer Roman-Trilogie: Journalist MacGabhann hat seine Mexiko-Recherchen in einen Thriller verpackt.
Grindelwald (CH)
Donaufestival auf Oktober verschoben
Defizit von 50 Millionen
Spekulationsblase
Bitcoin-Höhenflug geht weiter
Wirtschaft
Kobayashi profitiert vom Ausschluss der Konkurrenz
Japaner dominierten die Bewerbe in Rasnov. Ulrich Wohlgenannt und Eva Pinkelnig sammelten Weltcup-Punkte.
Rohrweck gewinnt beim Heimweltcup
Dornbirner bringen sich in Bedrängnis
Spielbericht. Die Bulldogs verlieren trotz einer 4:2-Führung noch 4:5 nach Penaltyschießen gegen Innsbruck. Außer einer kurzen Phase im Mitteldrittel enttäuscht der DEC wie schon vor Wochenfrist gegen Linz.
Über die Defensive den Angriff stärken
Nach einer Nullnummer tritt Altach heute (17 Uhr) bei Austria Wien an. Die Suche nach der Konstanz hält für die Rheindörfler an.
Kapitän fällt fürvier Wochen aus
Eintracht hofft gegenBayern auf „Sahnetag“
Die formstarke Eintracht Frankfurt empfängt den Rekordmeister Bayern München. Trainer Adi Hütter sieht Chancen.
Medwedew zieht problemlos ins Finale ein
Sport
Dezimierte Lions gegen Ligafavorit
Schwere Aufgaben für Ländle-Duo
Blackout kostet Austria den Sieg
Spielbericht. Lustenau gibt innert 50 Sekunden den Sieg aus der Hand. Gegen Tabellenführer SV Lafnitz reichte ein Zwei-Tore-Vorsprung schlussendlich nicht aus. Die Steirer gewannen mit 3:2.
„Wir wollen mit einemErfolgserlebnis starten“
Beim heutigen Gastspiel (14.30 Uhr) gegen den Floridsdorfer AC hofft Dornbirns Chefcoach Markus Mader trotz Widrigkeiten auf ein Erfolgserlebnis.
„Teufel“ zurück im Liga-Alltag
Beim Spitzenteam aus Margareten sind Schmid und Co. im ersten Spiel des Jahres gleich voll gefordert. Neuzugang Maric debütiert.
Lustenauer Löwen wollen die Wildpferde zähmen
In der Rheinhalle sind heute die Wipptal Broncos zu Gast. Auf die VEU und den EC Bregenzerwald warten schwere Aufgaben in der Fremde.
Für Bregenz HB soll es beim Liga-Schlusslicht klappen
Der Zug der Bonusrunde für die Burger-Truppe abgefahren. Gegen den HC Linz soll aber endlich wieder ein Sieg her.
musers Marie
Pokern um den Stoff, den alle haben wollen
Fantasiepreise, Imageprobleme und Tricks beim Liefern: Hersteller im Zwielicht.
Weitere Öffnung: Warten auf den 1. März
Die Tests vor dem Friseurbesuch haben sich bewährt und sind auch für die Gastronomie akzeptabel. Vor 1. März gibt es aber keine Lockerung.
Gefeuert
15.657
Neue Regeln bei Einreise
Test muss auf Deutsch oder Englisch sein.
Uber verliert Streit
Frauen mit Kindern sind Karriere-Muffel?
Wenn in Chefetagen nicht mehr Männer sitzen, denen zu Hause die Hemden gebügelt werden, kann sich vieles ändern.
5,42
Erstmals mehr als sieben Millionen Kfz
Der Kfz-Bestand in Österreich hat 2020 die Marke von sieben Millionen durchbrochen, darunter sind gut 5,1 Millionen Pkw. Hersteller und Zulieferer in der Branche kämpfen mit Coronakrise und Strukturwandel. Es gibt aber Hoffnung, wie das Beispiel Magna zeigt.
1,76
Wegen Kritik an Impfungen entlassen
Goodbye, royale Verpflichtungen!
Die Sussexes bleiben im sonnigen Kalifornien und legen ihre Funktionen im Königshaus nieder.
Leute
„Jetzt klimpert es beim Heimfahren“
Kein Tag ohne Überraschung, keiner ohne Medaille: Marco Schwarz fuhr in der „Problemdisziplin“ Riesentorlauf sensationell zu Bronze – und hat noch Lust auf mehr.
Der Sieg des „falschen Franzosen“ und Italiens Jubel
Mathieu Faivre wurde zum Sensationsdoppelweltmeister dieser WM – und Luca de Aliprandini zu Italiens Held.
Die eigenen WM-Gesetze
Herren-Riesentorlauf
Biden: „Wir befinden uns am Wendepunkt der Geschichte“
Der neue US-Präsident richtet in München virtuell seine erste Rede an die Europäer. Er versprach Beistand, warnte aber vor alten Gegnern.
Politik
Erinnerung an die 9 Toten
Billie Eilish fühlt sich bedroht
Dolly will kein Denkmal
Rocker vermisst kurze Hosen
Nachrichten
Conchita als Emoji
Länger stabil
Österreich
Weniger Skiunfälle
Chiara Mair will „endlich fit“ für die Sensation sorgen
Tirolerin sieht sich in der Lage, um die Podestplätze mitzufahren: „Ich zeig euch heute, was drinnen ist!“
Austro-Technik am Mars nach Landung startklar
Landung geglückt: Mars-Sonde „Perseverance“ kam auf dem Roten Planeten an. Jubel ist auch in Österreich groß.
Heute geht es nicht einfach „nur“ um Gold
Mikaela Shiffrin kämpft um ihren fünften Slalom-Titel in Folge – und wie auch Katharina Liensberger um die „WM-Krone“.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.