International
Der 42-jährige Rechtspolitiker hat eine Änderung des
Friedensvertrages mit den FARC-Rebellen angekündigt.
Debatte um die geplante Änderung der Arbeitszeiten: Während die einen „flexiblere Arbeitszeiten“ bejubeln, orten die anderen „Lohnraub“.
Durch höchsten Finanzeinsatz in der Firmengeschichte entstehen 150 Arbeitsplätze in Hohenems.
Baubewilligung für Grass-Hochregallager nur aus formellen Gründen nicht aufgehoben, sagt Landesvolksanwalt.
Österreich
Land und Stadt
Dornbirn investieren zwölf Millionen Euro in Mehrzweck-gebäude auf dem Messegelände.
2017 wurden 50,50 Millionen Euro an Versicherungsleistungen ausbezahlt. Rekord bei Sturmschäden.
Das Hauptgebäude in Lauterach soll um ein Restaurant und Büros erweitert werden. Dazu kommen weitere Flächen. Investiert werden bis zu vier Milionen Euro.
Boris Prokopic hat seinen Vertrag mit dem
SCR Altach um ein Jahr verlängert. Zum
Trainingsstart war er ebenso zugegen wie
die vier Neuzugänge und drei Testspieler.
James Rodriguez trifft heute mit Kolumbien auf Japan und soll sein Team wie 2014 mit vielen Toren lange im Turnier halten. James lässt aber nicht nur mit Toren das Netz wackeln.
Sadio Mane trifft mit Senegal heute auf Polen und Robert Lewandowski.
Beim Raiffeisen Triathlon in Bregenz holten sich die Favoriten Bianca Steurer und Leon Pauger erwartungsgemäß die Landesmeistertitel.
Lokal
Unmittelbar nach der Meisterfeier wird in Langenegg
bereits an der Vergrößerung des Platzes gearbeitet.
Fernando Alonso hat beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Geschichte geschrieben. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister holte als erster Neuling erst die Pole und gewann dann auch den Klassiker.
Die Vorbereitungsarbeiten für den Hochwasserentlastungsstollen durch den Zanzenberg sind abgeschlossen.
Wein- und Obsthang in der Bregenzer Oberstadt
wieder angelegt und der Öffentlichkeit präsentiert.
Gütliche Einigung am Landesgericht in zwei Arbeitsprozessen
zwischen Bankfiliale und deren gekündigtem Leiter.
Schizophrene Frau, die Müllkübel an Fußacher Kirchenwand anzündete, wurde in Psychiatrie eingewiesen.
Reichlich Kunst bei der Art Basel – ein Besuch bei der größten Kunstmesse der Welt.
Sport
Zwei Konzerte im Rahmen des Komponistinnen-Festivals bei „Musik in der Pforte“ im Pförtnerhaus Feldkirch.
Der nächste Paukenschlag im Dieselskandal: Audi-Chef Rupert Stadler sitzt seit gestern wegen Betrugsverdachts in U-Haft. VW-Tochter bestellte schon neuen Interimschef.
Der Streit um die deutsche Flüchtlingspolitik ist vertagt, aber nicht ausgeräumt. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Annika Leister aus Berlin
REPORTAGE. Die CSU gibt Angela Merkel im Asylstreit zwei Wochen Zeit, um eine europäische Lösung zu finden. Die deutsche Kanzlerin schart die CDU um sich und trifft für den Fall ihres Scheiterns Vorkehrungen. Manches deutet darauf hin, dass es auch um ihre Nachfolge gehen könnte. Von Damir Fras und Daniela Vates aus Berlin
Keine Lehren aus den Tests: Deutschland machte Fehler und muss jetzt zittern.
Urteil im „IS-Mordprozess“ um Ehepaar: lebenslang und Einweisung.
Kultur
Das schlimmste Erdbeben in der Geschichte der Millionenmetropole richtete enorme Schäden an. Dank Prävention gibt es aber kaum Tote.
Melania Trump kritisiert indirekt die Flüchtlingspolitik ihres Mannes. Dabei hat sie prominente Unterstützung.
Leute
Russland gegen Ägypten – und alle blicken nur auf einen Mann: Mohamed Salah soll die Nordafrikaner zum ersten WM-Sieg schießen.
Wirtschaft
Ex-Verteidigungsminister Doskozil fürchtet, dass Österreich wegen Seehofer „zum Puffer Europas“ wird.
ANALYSE. Die Wanderung über das Mittelmeer verlagert sich schon seit Längerem vom Osten in den Westen. Nach der Aufnahme des französischen Flüchtlingsschiffs erlebt Spanien jedoch eine nie da gewesene Fluchtwelle.
Bundespräsident fordert „digitale Grundrechte“.
Thema des Tages
Belgien gelang mit dem 3:0 über Panama ein souveräner Auftakt in das Titelrennen.
Politik
Andreas Granqvist schoss Schweden vom Elfmeterpunkt zu einem 1:0 gegen Südkorea.
Nach einer fulminanten ersten Hälfte mit sechs vergebenen Chancen schießt der Kapitän sein Team in der Nachspielzeit zum Sieg.
Kanzlerin Angela Merkel und Innenminister Horst Seehofer haben ihren Streit noch einmal vertagt. Über Sachfragen im Asylstreit geht es dabei schon längst nicht mehr.
Die Koalition stolpert über eigene Fehler.
Tribuene
Teurer Wettstreit um die besten Köpfe: Apple verpflichtet Oprah Winfrey und Nicole Kidman steht im Sold von Amazon.