Titel
Handball. Mit einem sicheren Heimerfolg zog der HC Hard gegen Bärnbach ins Halbfinale ein. Für Bregenz HB ging die Saison trotz starker Leistung bei Schwaz HB zu Ende. Die „Roten Teufel“ treffen nun auf die Tiroler. Seiten 36/37 gepa/lerch
Politik
Zurück zur Normalität: Vorarlbergs Schulen starteten gestern vom Schichtbetrieb zurück in den normalen Präsenzunterricht. Lokal-augenschein an der HAK Bludenz.
Fast 155.000 Menschen in Vorarlberg zumindest einmal geimpft. Lediglich 138 Mal erkrankten Personen trotz Impfung.
Testungen sind aus Sicht von Landesrat Christian Gantner Grundlage für Vorreiterrolle bei Öffnungsschritten.
Eineinhalb Stunden nach Unfall maß Polizei 3,02 Promille. Trotzdem sahen Richter keinen Nachweis für Alkoholisierung von Autofahrerin bei Kollision mit Passantin.
43-Jähriger wieder dafür bestraft, dass er keine Unterhaltszahlungen für Kinder leistete.
Das Restaurant Luftburg Kolarik im Wiener Prater mit 1200 Sitzplätzen schenkt zukünftig das zur Gänze in Vorarlberg produzierte „BIO Hofbier“ von Fohrenburger aus.
Bernhard Seidl und Markus Sutterlüti sind aus dieser Funktion ausgeschieden. Alfred Painsi neu an Bord.
Weil das Autokino Corona-bedingt ausfallen musste, disponierten die Schülerinnen der Riedenburg kurzerhand um.
Vorarlberg
Interview. Der Sänger und Gitarrist der Band Mighty Oaks Ian Hooper im Gespräch über das neue Homestudio und die TV-Show mit DJ Bobo.
Das neue Album „Mexico“ (siehe auch Interview) von den Mighty Oaks macht Lust auf einen Festivalsommer.
Multitalent Alexander Bisenz stand über 40 Jahre auf den Kabarettbühnen des Landes. Am Samstag ist er verstorben.
Solist Aaron Pilsan begeisterte beim jüngsten SOV-Konzert – während Nicholas Miltons Auftitt nicht ganz überzeugte.
Mit einem 30:23 gegen Bärnbach fixiert HC Hard vor 100 Fans das Halbfinal-Ticket. Am Donnerstag folgt das erste Duell mit Schwaz.
Frühstück & Co. kratzen in Schwaz lange Zeit an Sensation. Letztlich setzt sich das Heimteam aber 21:20 (10:13) durch.
Der schottische Star Andrew Robertson entwickelte sich zu einem der besten Linksverteidiger der Welt. Nur das Herz eines besonderen Fans konnte er noch nicht erobern.
Lustenau verlor das letzte Heimspiel gegen den FC Liefering mit 2:4. Ein 17-jähriger Salzburger galt als abermaliger Matchwinner.
Kultur
Die Mader-Truppe gewinnt mit dem 1:0 beim Kapfenberger SV das dritte Spiel in Folge und fixiert vorzeitig den siebten Platz.
Hamas-Chef Ismail Haniyeh will von einem Einlenken nichts wissen.
157 Millionen Euro in bar aus der Bank getragen.
Die Bilder von Judenhass auf unseren Straßen verstören. Umso mehr verstört aber, dass eine gemeinsame zivilgesellschaftliche Verurteilung dieses Antisemitismus ausbleibt.
Extra
Sport
Abschmelzen von Grönland-Eis bald nicht zu stoppen.
Wegen des CO2-Ausstoßes hat sich Elon Musk von Bitcoin abgewendet. Die Folge: Kurssturz. Wird die Kryptowährung zur Gefahr fürs Klima?
Österreichs einziger NBA-Basketballer Jakob Pöltl spielt seine bislang stärkste Saison. Mit zwei Siegen im Play-in hätten er und die San Antonio Spurs ein Ticket für das Play-off.
Felix Auböck kürte sich in Budapest zum Vize-Europameister über 400 Meter Kraul. Es war seine erste Medaille bei einem Großereignis.
Heute soll ein Nachfolger für ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel gefunden werden.
Die Gefechte zwischen Israelis und der Palästinensergruppe Hamas im Gazastreifen schüren die Furcht vor einem neuen Nahostkrieg. Was wäre das für ein Krieg?
Die etwas andere Preisverleihung: MTV-Preise gingen an Cohen, Johansson und „Wanda Vision“.
Leute
20.300 Euro für einen Zwicker: Persönliche Gegenstände aus dem Kaiserhaus erzielen bei Auktionen fürstliche Preise. Wieder stehen Habsburger-Devotionalien zur Versteigerung an.
Miss-Universe-Teilnehmerin aus Myanmar nutzt Auftritt für eine politische Aussage und ruft die Welt zur Hilfe auf.
Vor der Küste Cornwalls wird just ein Schlossaufseher gesucht.
Tribuene
Mutter einer 20-Jährigen, die von Terrorist erschossen wurde, hat die Republik geklagt.
Wirtschaft
Heftiger Schlagabtausch bei der Sondersitzung im Nationalrat.
International
Frage & ANTWORT. Die neue Einreiseverordnung macht das (Heim-)Reisen wieder leichter. Aber Achtung: Für einige Länder gelten weiterhin Quarantänepflichten bei der Heimkehr – etwa aus Kroatien.
Thema des Tages
Österreich
Vor zwei Jahren platzt die Ibiza-Bombe, es folgen Neuwahlen, eine Pandemie und Ermittlungen gegen Kanzler und Finanzminister. Trotz Krisen wird gearbeitet. Was die Politik aus ihnen lernen könnte.