

















Zoom
Politik
Weihnachten in Bethlehem
PEPP endet
Frau erstochen, auch mutmaßlicher Täter tot
In Vorarlberg wurde neuerlich eine Frau Opfer einer Bluttat. Die 35-Jährige wurde gestern in Hohenems mutmaßlich von ihrem Lebensgefährten getötet. Auch der Mann starb. Es wäre heuer bereits der 30. Frauenmord in Österreich.
Freigesprochen von Coronagefährdung
Abgesonderte Coronainfizierte war nach Ansicht der Richterin nicht verbotenerweise einkaufen.
Urteil entlastet Falschparker
Tribuene
Freispruch: Verliebten nicht um Geld betrogen
Kein schwerer Betrug: Für Richter ist nicht erwiesen, dass 36-jährige Rumänin als Gegenleistung für 30.750 Euro ihrem 47-jährigen Freund versprochen hat, ihn zu heiraten
Gantschier
Einbruch mit einem Radlader
Bub (12) stieß mit Auto zusammen
Vorarlberg
Zusammenstöße von Fahrzeugen
In Ebnit kann wieder Ski gefahren werden
Der Heumöser-Skilift in Ebnit startet heute um 12 Uhr den Skibetrieb – bei besten Pistenverhältnissen, wie es heißt.
Handbremse nicht gezogen: Auto rollt weg
„Rote Linie wurde überschritten“
Drohungen gegen Landeshauptmann Markus Wallner werden von allen Parteien aufs Schärfste verurteilt.
PCR-Tests nun bei Sutterlüty
Lichtermeer für ein Miteinander
Wieder vier Tote in Vorarlberg
Lustenau stritt nicht nur über die S18
In der Budgetsitzung der Gemeindevertretung wurden am Donnerstag ideologische und persönliche Gegensätze deutlich.
Meilenstein für die Region Vorerland
Öffnungszeiten an den Feiertagen
Gemeinde feiert Impferfolg
Im Ländle ein Bier, im Allgäu ein Joint
Unterschiedliche Ansichten zur Pflege
Sozialdemokraten machten im Landtag auf die prekäre Situation der heimischen Pflegekräfte aufmerksam.
Sonderegger blickte zurück
Bescherung kurz vor Weihnachten
Gespräch über Zustellungsprobleme
Sozialdemokraten hätten sich eine schärfere Vorgehensweise und eine offizielle Beschwerde gewünscht.
Hopfner stimmte dem Voranschlag zu
Vorarlberger Ex-Bankvorstand angeklagt
Beschuldigter soll Kompetenzen bei Kreditvergaben überschritten und für einen Schaden von 2,9 Millionen Euro verantwortlich sein. Er weist die Vorwürfe der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zurück.
Wechsel in Loacker Privatstiftung
hard
Cukrowicz Nachbaur überzeugen Jury
Ein schmales Buch begleitet das ganz große
Michael Köhlmeier steuerte der Droschl-Reihe „Gedankenspiele“ Texte über das Gelingen bei: Eine unterhaltsame Sammlung von Anekdoten.
Roman einer Freundschaft: Vom langsamen Sterben am Frau-Sein
35 Jahre nach dem Tod von Simone de Beauvoir ist eine spannende Autofiktion aus dem Nachlass der weltbekannten Intellektuellen aus Frankreich erschienen.
Ein Zwerg geht trotz Angst seiner Wege
Ein Buch, für das man gute Nerven braucht
Tragisch-poetische Liebesgeschichte
Dornbirns Horror-Show geht weiter
Spielbericht. Es ist die 15. Niederlage im 16. Spielen: Die Bulldogs verlieren 2:6 gegen Graz. Eigentlich war alles wie immer.
Musik spielt große Rolle
Kultur
Zugg zum Auftakt in Italien Zwölfter
„Es hat niemand einen Persilschein“
Die Verantwortlichen beim SCR Altach stecken noch in der Analyse der sportlichen Misere. Es werden mehrere Neuzugänge kommen.
Trotz Pleite beim Ex-Klub: Hütter glaubt an Besserung
Am Mittwoch verlor Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt mit 2:3. Trainer Adi Hütter steht in der Kritik.
Zum „Bandenzauber auf dem Eis“
Prominenter Neuzugang für Kennelbach
Sport
„Dann siehst du die Eins bei der WM“
Felix Auböck krönte sich bei der Kurzbahn-WM in Abu Dhabi zum Weltmeister über 400 Meter Kraul.
Christmette im Petersdom vorverlegt
Der Vatikan hat ein angepasstes Papstprogramm für die Weihnachtstage veröffentlicht.
Geburtstag im kleinen Kreis
musers Marie
Pleite für Pöltl
Pünktliches Ankommen
Der neunte Platz
Nadal ist zurück
Hauser verpasste das Podest nur knapp
Einen Bären für eine Große
Goggia ist weiter spitze
Bestzeit in Val-d’Isère, Puchner vor Siebenhofer Dritte.
Selbstvertrauen oder Wut
Im Super-G fühlen sich die Österreicher wohler.
Der Serientäter ohne Geheimnis
Aleksander Aamodt Kilde hat die letzten drei Rennen in Gröden gewonnen. Viel spricht dafür, dass heuer Siege hinzukommen.
Gröden, die Saslong und der Stein der Weisen
Fritz Strobl über die Abfahrt in Gröden und den Grund, warum dort immer alles anders ist.
Ski-Weltcup
Spider-Mans Pause
Tom Holland, aktuell als Spinnen-Superheld im Kino, braucht eine Auszeit vom Filmgeschäft.
Ärztebrief: Was steckt hinter den Behauptungen
Kein Jahr wie jedes Jahr
Zur Person
Leserbriefe
„Wer auf dem Nein beharrt, trägt die Folgen“
Christoph Leitl geht als Präsident von Eurochambres, dem Europäischen Dachverband der Handelskammern. Leise wird Leitl nicht. Klar sei er für die Impfpflicht. Von Claudia Haase
Leute
Studie ortet Schieflage in der Sportberichterstattung
Untersuchungen zeigen große Unterschiede zwischen der Medienpräsenz von Sportlerinnen und Sportlern.
Terror-Berichte in der Kritik
Die Medienbehörde verurteilt ServusTV und oe24.tv wegen Nichtachtung der Menschenwürde bei Wiener Terror-Berichterstattung.
Neues Kapitel für den TV-Show-Dino
Die 200. Ausgabe von „Verstehen Sie Spaß“ ist morgen die letzte mit Guido Cantz.
Portisch-Preis
Florian Klenk ist „Journalist des Jahres“
Es fehlt die geheime Zutat
Österreich
Nicht Letzter werden lautet die Aufgabe
Österreich trifft in der Nations League auf Frankreich, Dänemark und Kroatien. Der Fokus liegt auf dem Play-off.
Der Titel ist für Verstappen endlich fix
Mercedes zog nach dem WM-Finale die Berufung zurück – Toto Wolff bleibt aber „desillusioniert und fassungslos“.
Wirtschaft
Brunner rechnet ab mit Türkis
Finanzminister Magnus Brunner lässt kein gutes Haar an der Vergabepraxis der Vorgänger. „Die Vorgänge stehen dem Selbstbild eines modernen Verwaltungsapparats entgegen.“
Regeln für Weihnachten
Minister präsentiert heute neue Verordnung.
Medien
Europa und sein vergessener Krieg
EU-Gipfel sendet starke Signale nach Minsk und Moskau. Die 27 Staatschefs geloben auch bessere Covid-Koordination.
Schenken schwer gemacht
Im Schenken träumen wir alle von einer versunkenen Zeit. Viele Dinge, die sich vielleicht unter dem Weihnachtsbaum finden werden, entsprechen nicht mehr dem Stand unserer fluiden Technologie. Wohl erleichtert diese das Leben. Das Schenken aber macht sie schwer.
Sterbehilfe als Lebenshilfe?
Es ist so weit: Assistierter Suizid wird straffrei. Die gestern beschlossenen Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch sind aber erst der erste Akt. Es werden noch viele folgen.
Auf Distanz
Sterbehilfe nun möglich
Bedingung ist die volle Entscheidungsfähigkeit.
Entzug vom Kassenvertrag für impfkritische Ärzte
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.