Titel
Klima. Nach dem Klimagipfel herrscht nicht nur große Enttäuschung vor, auch über Kernenergie wird debattiert. Das Image von Atomstrom scheint sich zu verbessern, die altbekannten Risiken und Probleme bleiben aber. Seiten 4/5, 7 DPA
Politik
Die Gegner des schwer angeschlagenen Labour-Chefs fordern eine flotte Ablöse. Johnson will am Freitag abstimmen.
Bernie Ecclestones Tochter und ihre Familie wurden ausgeraubt. Es fehlt Schmuck im Wert von 60 Millionen Euro.
Einen Monat vor Prozessbeginn ordnet Justizministerium nun an, den Angeklagten von Innsbruck nach Feldkirch zu überstellen.
Land hat zweite Auszahlung von „strukturstärkenden Bedarfszuweisungen“ an 92 Gemeinden bewilligt.
Noch kein Urteil im Schöffenprozess um schweren Betrug gegen unbescholtenen Angeklagten.
OGH: Zuschauer trifft Alleinverschulden. Er stand bei Eishockeyspiel ungeschützt zwischen Spielerbänken und wurde von Puck verletzt.
International
Betreiber des Vier-Sterne-Hauses saniert Rezeptionsbereich mit Büros, die Seminarräume, den Speisesaal sowie die Bar.
Festspielhaus Bregenz hatte 2019 eine Auslastung von 92 Prozent und somit 3 Prozent und 47.914 Besucher weniger als im Vorjahr.
Borussia Dortmund und RB Leipzig wollen die Bayern vom Meisterthron stoßen und jagen das Salzburger Stürmertalent Erling Haaland.
Nach einer dubiosen Zahlung reichte der Fußball-Weltverband nun Klage gegen zwei Exfunktionäre ein.
Lokal
Während Österreichs Rodler und Skispringer einen erfolgreichen Sonntag erlebten, endete der Heimbewerb für die Biathleten mit einem desaströsen Ergebnis.
Bregenz Handball gewinnt in der letzten Runde des Grunddurchgangs gegen Linz mit 33:28, Hard schlägt Schwaz auswärts mit 26:23.
Der Dornbirner EC steckt weiter in der Krise und verliert zu Hause gegen den VSV mit 1:3. Es ist die vierte Pleite in Folge für die Bulldogs.
Doppelmayr-Geschäftsführer Thomas Pichler sieht die Zukunft des Seilbahnbaus in den Städten – wenngleich die Seilbahn nicht die Lösung für alle Verkehrsprobleme sei.
Eine deutsche Tochter des Sulner Kunststoffunternehmens Fries bildet ein Joint Venture mit der im belgischen Gistel ansässigen Firma Biopack. An weitere Expansion wird gedacht.
Sinfonische Weihnacht im Vorarlberger Landeskonservatorium mit Slavik Stakhov war von Rhythmus und russischer Musik geprägt.
Mit seinem neuen Album „Shine a light“ im Gepäck begeisterte Bryan Adams das Publikum im Hallenstadion.
Sport
Dass diese Klimakonferenz im Namen der Vereinten Nationen stattfand, ist die wahre Schande: Ein Gipfel ohne jedes Resultat steht für eine Welt ohne ökologisches Rückgrat.
Das Christkind versteht es immer gut, unsichtbar zu bleiben,
Salzburg trifft in der Europa League auf Adi Hütter, Martin Hinteregger und Frankfurt. LASK spielt gegen Alkmaar.
Das Achtelfinale der Champions League ist ausgelost, Real trifft auf Manchester City.
Die Türkei wird als Partner unberechenbar.
Sonderbericht zu Zahlungen an Ex-Vorstände.
30.000 gefälschte Markenartikel zog der Zoll am Flughafen Wien aus dem Verkehr. Sie waren für Adventmärkte bestimmt. Produktpiraterie nimmt auch im Onlinehandel zu.
Während im Süden die Große Koalition das Zepter in der Hand hat, dominiert im Rest des Landes Schwarz-Grün. Ob sich der Bund nun auch auf diese Variante einlassen wird?
Abgesagter Val-d’Isère-RTL nun in Österreich.
Franziska Gritsch gab mit Platz drei in St. Moritz ein Versprechen für die Zukunft ab. Heute will sie im Courchevel-RTL erneut aufzeigen.
Weihnachtsgeschenke für Literatur-Liebhaber.
Franziska Gritsch fuhr im Parallelslalom von St. Moritz auf Rang drei – den Sieg holte sich die große Favoritin Petra Vlhova.
Zwei Mal war Alexis Pinturault am Heimsieg gescheitert – diesmal fuhr er den Erfolg ein.
Kultur
135 Spieler sollen in einen Tennis-Wettskandal verwickelt sein. Laut Board-Direktor Herwig Straka leistet die ATP viel Präventivarbeit.
Der budgetäre Spielraum der nächsten Regierung umfasst „mehrere Hundert Millionen Euro“.
Extra
„Star Wars“-Held John Boyega hätte es sich beinahe mit dem Disney-Konzern verscherzt.
Leute
Uncategorized
Nach dem für viele enttäuschenden Ende des Madrider Klimagipfels stellt sich wieder die Frage, woher Energie künftig kommen soll. Atomkraft, meinen manche.
Ziele in Österreich, Deutschland, Frankreich und Luxemburg, darunter Weihnachtsmärkte.
Bolzenproblem soll schon bald behoben sein.
Um 9.54 Uhr unserer Zeit startet in Kourou eine Rakete mit österreichischer Hard- und Software an Bord.
Wirtschaft
Von den 250 Kindern sind bereits 150 erkrankt. Bereits zweite Schließung.
Die Spannungen zwischen den USA und der Türkei erreichen einen neuen Höhepunkt. Er betrifft nun die gesamte Nato-Allianz.