Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Trendwendenach der Krise

Der Index soziale Gerechtigkeit bescheinigt Österreich im EU-Vergleich einen attraktiven Arbeitsmarkt. Kritik gibt es bei der Beschäftigung Älterer.

Lokal

Wada-Urteil setzt IOC unter Druck

Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada hat in Seoul die Suspendierung der russischen Anti-Doping-Agentur Rusada bestätigt. Die Auswirkungen für Olympia sind ungewiss.

Kraft kann Historisches schaffen

Heute (18 Uhr) beginnt der Skisprung-Weltcup mit der Qualifikation für den Einzelbewerb in Wisla (Polen). Als Favorit geht Stefan Kraft in die Olympiasaison.

stimme zum spiel

Die Bulldogs verlieren in Innsbruck vor 1800 Zuschauern verdient mit 1:4 gegen die Haie. Dornbirns Leistung in den ersten beiden Dritteln wirft Fragen auf.

Sport

Zu Hause in der Gemeinschaft

Das neue städtische Wohnprojekt im Dornbirner Gasser-Park ist in dieser Form einmalig und soll Vorbildcharakter haben. Die Bewohner der 24 Wohnungen sollen zu einer verbindlichen Gemeinschaft zusammenwachsen und sich gegenseitig helfen – zum Beispiel im Alter.

Kultur

Die schlimmsten Diktatoren Afrikas

Gewalt, Ausbeutung, Korruption: Der Putsch in Simbabwe wirft ein Schlaglicht auf die Despoten des Kontinents. Während sie sich bereichern, leben Millionen in Armut.

Wirtschaft

Täglicher Einkauf stark verteuert

Mit 2,2 Prozent ist die Inflation im Oktober wieder leicht zurückgegangen. Vor allem Nahrungsmittel werden teurer, wie das Beispiel der Butter zeigt.

Leserbriefe

Leute

Wenn Einfalt die Vielfalt tötet

Sie sind nicht fluffig und kuschelig, aber trotzdem sollten wir sie lieben. Eine Studie belegt den massiven Rückgang der Insekten: Was steckt dahinter und was können wir dagegen tun? Ein Experte gibt Einblicke. Von Susanne Rakowitz

Politik

Zum Abschied ein „Addio“

Ende 2018 ist endgültig Schluss: Schlagerstar Al Bano kündigt Rückzug von der Bühne an und widmet sich künftig dem Wein.

Tribuene

Sonntag

Ausschlüsse reichen nicht

Die FPÖ kommt aus dem Entfernen und Zurückziehen irrlichternder Sonderlinge gar nicht mehr heraus. Doch die Ursachen der braunen Misere reichen in die Strukturen.

International

Flutwellen fegen durch Dörfer

In Griechenland fordert Sturmtief bereits fünfzehn Menschenleben. Zugeschüttete Bäche gelten als Ursache für die Katastrophe.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.