Titel
Nordsyrien. Über 130.000 Menschen sind nach UN-Schätzungen bereits auf der Flucht, Hunderte IS-Häftlinge konnten entkommen: Der Einmarsch türkischer Truppen richtet in Nordsyrien ein gefährliches Chaos an. Seiten 2/3, 29 APA/AFP
International
Gergely Karácsony wird neuer Oberbürgermeister von Budapest. Bis vor kurzem war der 44-Jährige ein Unbekannter in der ungarischen Politik, nun ist er der größte Konkurrent von Viktor Orbán.
Am ungarischen Ufer des Neusiedler Sees wird eine Freizeitanlage geplant. Die Landesregierung fordert eine Prüfung.
Analyse. Grünes „Bekenntnis“ zu S 18 und zum Feldkircher Stadttunnel gibt es bereits – zumindest auf dem Papier.
Parteichefs halten vor Gespräch mit Landeshauptmann eine Neuauflage von Schwarz-Grün für wahrscheinlich.
Österreich
Die ÖVP kam bei der Landtagswahl in 55 der 96 Gemeinden auf über 50 Prozent.
Die Grünen haben in Klaus eine Hochburg. Für die FPÖ ging es fast überall bergab.
Der aktuelle Landeshauptmann ist nun acht Jahre im Amt. In der folgenden Amtszeit überholt er seinen Vor-Vorgänger.
Vorarlbergs Grüne als Pioniere. Erstmals schafft die Partei bei einer Landtagswahl den zweiten Platz. In Regierungen sitzen sie hingegen in vier Bundesländern.
Spitzenkandidaten führen auch die Listen der Vorzugsstimmen an. Christof Bitschi sicherte sich mehr Stimmen als seine Partei Wähler hatte.
Arzt versuchte vergeblich, Vereinbarung über seine Unterhaltszahlungen aufheben zu lassen. Er behauptete, seine Gattin habe ihn mit Drohungen zu Zahlungen gezwungen.
Lokal
Interview. Bernd Wiesberger spricht über seine tollen Erfolge, die lange Zwangspause und über Matthias Schwab und Sepp Straka.
Von Mario Kleinberger
Adi Hütter wurde bei der 23. Bruno-Gala ausgezeichnet. Die Trophäe als bester Spieler der 2. Liga erhielt Austria-Lustenau-Angreifer Ronivaldo.
So lautet das erklärte Ziel des Alpla HC Hard im HLA-Nachtrag. Nach Europa-Cup-Sensation soll in der Liga Platz zwei erobert werden.
Ex-Manager sagte, neuer Chef habe nicht erst durch Behörden von Müll-Vergrabungen erfahren.
Immobilienexperten haben die Top-Deals im Wohnbereich und anderes mehr für das vergangene Quartal analysiert.
Das noch junge Betriebsgebiet Römergrund in Rankweil bekommt Zuwachs. Bis zum Sommer 2020 übersiedelt das Götzner Unternehmen.
Sport
Der aus Bregenz stammende Cellist Kian Soltani spielte am Sonntag mit dem BBC-Orchester.
Amüsanter Abend im Salon d’amour des aktionstheater ensembles. Dabei wurde das neue Stück angekündigt.
Das prämierte Werk handelt von den Folgen des Jugoslawien-Kriegs. Edelbauer hat Chance auf Doppelsieg verpasst.
Von 26 Grün-Mandataren waren nur drei im Nationalrat. Viele haben Erfahrungen bei NGOs und in den Ländern gesammelt.
ÖVP und Grüne wollen am Freitag ihre Gespräche intensivieren. Im Parlament ist Türkis-Grün nur knapp abgesichert.
Die türkische Offensive und der Rückzug der US-Truppen haben ein unglaubliches Chaos angerichtet. Die Wirren spielen Diktator Assad in die Hände und dem IS.
Seit mehr als 100 Jahren ringen die in Nahost über mehrere Staaten verstreuten Kurden um Autonomie.
Neuzugang bei den „Vorstadtweibern“, Andreas Kiendl (43), gern als TV-Ermittler eingesetzt, gehört hier zu den Bösen. Und der Steirer mischt noch in anderen ORF-Serien mit. Von Christian Ude
Kultur
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Philippa Strache.
ANALYSE. Kataloniens Separatisten wollten das Recht beugen. Das kann kein Staat hinnehmen. Aber der harte Richterspruch von Madrid wird den Konflikt weiter befeuern. Von Ralph Schulze aus Madrid
FRAGE & ANTWORT. Wie sich Österreich für die EM-Endrunde qualifiziert, mit wem noch zu rechnen ist und alle Infos für die kommenden Spiele und die EM 2020. Von Michael Lorber
MULTIMED
Wirtschaft
Die Rede der Queen: So ganz bei der Sache war am Montag beim großen Staatsakt des Herbstes niemand.
FRAGE & ANTWORT. Bisher hat uns der Herbst mit viel Sonne verwöhnt. Was Autofahrer wissen müssen, wenn das Wetter umschlägt. Von Karin Riess
Leute
Viele „Wundermittel“ halten nicht, was sie versprechen: was wirklich gegen lose Katzenhaare in der Wohnung hilft.
Liebeserklärung an früher: Von „Downton Abbey“ soll nun ein zweiter Kinofilm produziert werden.
Österreich verliert die Judo-WM – und Millionen.
Politik
Der Sieg der Opposition in Budapest lässt bei dieser Hoffnungen keimen, auch die nächsten Parlamentswahlen gewinnen zu können. Aber so einfach ist das nicht.
Verlässlichkeit ante portas: Ein neuer Asterix-Band erscheint.
Thema des Tages
Medien
Der 33-Jährige hatte zuvor in Unterkunft in Leopoldschlag einen Betreuer lebensgefährlich verletzt. Mit Pkw des Toten raste er davon.
Ein Ende des Personenkults in der FPÖ – das fordert auch der Steirer Mario Kunasek.
Nach Hardware-Fehler waren Polizei, Rettung und Feuerwehr oft nicht erreichbar.
Besser leben
Tribuene
Wirtschaftsnobelpreis an drei Wissenschaftler für die Erforschung der Armut.
Der Judo-Weltverband entzog Wien die zugesagte WM 2021, weil es trotz millionenschwerer Förderzusagen durch die österreichische Republik bei einer Ratenzahlung klemmte.
Hunderte verabschiedeten sich gestern bei einem Trauergottesdienst von den Mordopfern.
Tauwetter im erbitterten Handelsstreit zwischen den USA und China? US-Präsident Trump spricht vom „Durchbruch“, doch viele Fragen sind offen. Die Teileinigung stößt auf Skepsis.