Titel
Serie. An den vier Adventsonntagen präsentieren Vorarlberger Autoren und Theatermacher den NEUE-am-Sonntag-Lesern jeweils eine Geschichte. Erika Kronabitter, Schriftstellerin und bildende Künstlerin, stellt eine Erzählung über das Miteinander vor. Seiten 20/21 Hartinger
Politik
Beim nicht mehr aktiven rechtsextremen Netzwerk soll es auch Verbindungen zum Amoklauf in Nenzing 2016 geben.
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer hat in den USA eine Notfallzulassung erhalten und kann nun eingesetzt werden.
Erika Kronabitter zur Auswahl ihrer Geschichte.
Tribuene
Allerdings erhält vielfach Vorbestrafter Chance, vorzeitig entlassen zu werden. Oberländer verbüßt derzeit mehrere Haftstrafen. Nun kamen 15 Monate für Gelddiebstahl dazu.
Recht unterschiedlich war die Kundenfrequenz am gestrigen Advent-Einkaufssamstag.
International
Die Übersterblichkeit durch Covid-19 wird von Bestattern kaum wahrgenommen. Schwankungen gebe es seit jeher. Was mehr ins Gewicht fällt, sind die strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen.
Vier Mal müssen die Vorarlberger Feuerwehren im Schnitt jedes Jahr wegen brennender Adventkränze oder Christbäume ausrücken.
An die 160 Biber dürfte es aktuell im Land geben, schätzt Biberexpertin Agnes Steininger. Derzeit sind ihre Spuren wieder gut sichtbar.
Vorarlberg
Trotz Corona-Krise wird beim „Alpencamping Nenzing“ weiterhin kräftig investiert.
Frauenpensionen zeigen schleichenden Sozialabbau der türkis-grünen Regierung
Im „Potpourri“ in Bregenz gibt es Allerlei aus dem Topf. Stefanie Hein liebt es, in der Küche zu experimentieren und ihre Gäste zu überraschen.
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Kaffeehauskultur in Argentinien aus. Viele der traditionellen Cafés stehen vor dem Aus.
Interview. Der einstige VEU-Erfolgscoach Ralph Krueger (61) arbeitet seit 2019 wieder in der NHL – als Headcoach der Buffalo Sabres. Im Sport-Talk offenbart der Deutschkanadier, warum Marco Rossi nicht von den Sabres gepickt wurde und blickt auf die kommende Saison voraus.
Leben
Diese Saison nimmt Magnus Walch mit dem Global Racing Team und auf neuen Skiern in Angriff. Der Lecher strebt die Rückkehr in den ÖSV-Kader an und zeigte mit Rang 21 auf.
GLAUBEN
Wirtschaft
Alpla HC Hard gewinnt letztes Heimspiel des Jahres gegen die HSG Graz 35:30. Luca Raschle ist mit elf Toren „on fire“ und Spieler des Abends.
Die Dornbirner gleichen durch ein spätes Elfmeter-Tor in Steyr aus und bleiben durch das 1:1 in dieser Saison auswärts weiter ungeschlagen.
Horoskop
Leserservice
Sport
WIENER PARKETT. In Berlin und Paris herrscht Maskenpflicht im Parlament, in Wien nicht. Von Michael Jungwirth
Netzwerk organisierter Kriminalität, des Rechtsextremismus und Waffenhandels ausgehoben – es gab etliche Festnahmen.
Bestimmte Berufe dürfen bald nur noch nach regelmäßigen Tests ausgeübt werden. Wer in Hotspots lebt, muss sich freitesten.
In der Abfahrts-Qualifikation scheiterte Christian Walder – und wollte im Super-G zeigen, was er kann. Es gelang: Platz drei.
Das Ja zur Sterbehilfe: Wien darf nicht Karlsruhe werden. Ein frommer Wunsch.
Der Weltcupsieger im Super-G feierte endlich den ersten Weltcupsieg.
INTERVIEW. Morgen jährt sich zum 25. Mal die Unterzeichnung des Dayton-Abkommens, das den Bosnienkrieg beendete. Der Österreicher Valentin Inzko wacht als Hoher Repräsentant der UNO in Sarajewo über die Friedenssicherung. Er fordert mehr internationales Engagement. Von Manuela Tschida-Swoboda
Marta Bassino siegt, aber ÖSV-Damen legen stark zu.
Eine Gebetsfeier im Parlament in Wien, zu der Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) lud, lässt kurz vor Weihnachten die alte politische Debatte über die Trennung von Staat und Religion in Österreich neu aufflammen.
Interview. Der Medizinethiker und Theologe Ulrich Körtner über die Auswirkungen der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, Beihilfe zum Suizid straffrei zu stellen. Von Thomas Götz
Sebastian Vettel steigt nach einem „Horrorjahr“ heute das letzte Mal in den Ferrari. 2020 war erfolglos, aber umso prägender für ihn.
Niederländer zum Abschluss mit erster Pole.
Österreich
FRAGE & ANTWORT. Wie lange, wie oft und vor allem warum: Sieben Dinge, die man über richtiges Lüften im Winter wissen muss. Von Karin Riess
Pro & Kontra
Warum regelmäßiges Lüften beim Familienbesuch das beste Geschenk ist.
Der Deutsche Karl Geiger holte in Planica Skiflug-Gold, Michael Hayböck blieb „nur“ Blech. Stefan Kraft fehlt heute im Teambewerb.
Interview
Wohnen