Titel
Die Corona-Ampel zeigt gegenüber der Vorwoche nur leichte Änderungen. Dennnoch verordnete die Regierung dem ganzen Land eine Verschärfung der Maskenpflicht.
Politik
Der akute Anstieg rückt die Maske wieder in den Fokus. Trotz grüner Ampel dürfe das Risiko nicht unterschätzt werden.
In 90 der 96 Gemeinden regiert ein Oberhaupt, das ÖVP-Mitglied ist oder eine ÖVP-nahe Gesinnung hat. Eine Absolute in den Städten haben die Schwarzen aber nicht.
Steigerung von 75 Prozent im Vergleich zur Wahl im März. Vor allem in Lech ist die Briefwahl gefragt.
Auf der Schiene sind ab Montag mehr Züge im Einsatz. Auch bei den Bussen gibt es wieder das volle Angebot.
Österreich
Vorarlberg
Nach einem Corona-bedingt schwierigen Frühjahr,
starten die Kurse an den 56 Standorten wieder.
49-Jähriger vergewaltigte nach Ansicht der Richter 30-Jährige. 2006 ist er in der Schweiz zu sieben Jahren Haft nach der Vergewaltigung von zwei Frauen verurteilt worden.
Landesgericht wertete Drohung des Vorbestraften gegen dessen Mutter als milieubedingte Unmutsäußerung.
Rund 200 Aussteller, acht davon aus Österreich, nehmen eine der ersten Messen Deutschlands in Angriff. Die Interboot 2020 in Friedrichshafen wird freilich anders als in früheren Jahren.
Interview. Mirjam Steinbock, Geschäftsführerin der IG Kultur Vorarlberg, über die aktuelle Situation der Kulturschaffenden und was die Branche für die Zukunft brauchen würde.
Von 8. bis 11. Oktober findet das Musikfestival :alpenarte in Schwarzenberg statt – mit einem neuen Konzept.
Zum Auftakt der Bundesliga empfängt der SCR Altach heute (17 Uhr) den TSV Hartberg. Die Verpflichtung von Chinedu Obasi wurde fixiert.
Kultur
Serena Williams scheiterte im US Open-Halbfinale.
Im Finale trifft nun Victoria Asarenka auf Naomi Osaka.
Der FC Dornbirn misst heute (20 Uhr) in der Merkur-Arena mit dem GAK seine Kräfte und will auch gleich anschreiben.
Wirtschaft
Austria Lustenau kommt zum Saisonauftakt gegen den SV Horn nur zu einem 1:1-Unentschieden. Matthias Maak trifft erneut für Grün-Weiß.
Sport
Nach zwei Niederlagen sollen im ersten HLA-Heimspiel der neuen Saison gegen Ferlach die ersten Punkte her. 550 Fans erwartet.
Verantwortliche der evangelischen Kirche in Deutschland beraten über Änderung des Kirchengesetzes.
Ralph Hasenhüttl mit Southampton zum Premier-League-Auftakt bei Crystal Palace zu Gast. Meistermacher Jürgen Klopp ist sauer.
In Mugello bestreitet die Scuderia Ferrari ihren 1000. Grand Prix. Von der Grandezza vergangener Jahre ist heute nicht viel übrig geblieben. Aber die Fans sind Leiden gewohnt.
Fußballvereine und Veranstalter zittern: Ab Montag sind nur noch 3000 Zuschauer draußen, 1500 innen erlaubt – und Verschärfungen möglich.
Nur Gastro-Mitarbeiter müssen Maske tragen.
Auch bei grüner Ampel ist Mund-Nasen-Schutz jetzt Pflicht. Hygiene ist oberstes Gebot.
Leserbriefe
Die Corona-Ampel ist tot, es lebe die Ampel in einer Nebenrolle: Ein halb gares Ampelsystem lässt die Menschen wieder zweifeln. Deshalb zog die Politik die Notbremse.
Leute
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Sloweniens Regierungschef Janez Janša über die Rolle Europas in der Flüchtlingskrise, seine Medienpolitik und Kritik an seiner Nähe zu Viktor Orbán. Von Christian Wehrschütz aus Laibach
Uncategorized
Welchen Titel Herzogin Kate einmal bekommt, sollte ihr Mann zum König gekrönt werden.
Michael Strugl, Vize-Vorstandschef des Stromriesen Verbund, mahnt zur Eile beim Ausbau erneuerbarer Energie. Stromabsatz noch nicht auf Vorkrisenniveau. Von Uwe Sommersguter
Thema des Tages
Ab Montag gilt in ganz Österreich auch bei Grün wieder Maskenpflicht in allen Geschäften und bei Dienstleistungen. Die nächsten Wochen könnten weitere Verschärfungen bringen.
International
Prozess gegen die Grüne Sigrid Mauer vertagt.
Muss ein Politiker unmenschlich sein, wenn er in der Aufnahme von Minderjährigen aus Moria keine Lösung sieht?
Über die Flanke diskutieren ÖVP und Grüne über die Aufnahme von Migranten aus Moria. Die Koalition ist dennoch stabil – auch mangels Alternativen.