Thema des Tages
Schwimmunterricht ist auch für muslimische Schülerinnen Pflicht, urteilt der Europäische Menschenrechtsgerichtshof.
Thema
Politik
SPÖ-Grande Ferdinand Lacina über den Kanzler und Themen, die er heute in dessen Grundsatzrede hören will. An beliebten Genossen äußert er scharfe Kritik. Von Klaus Knittelfelder
In seiner Grundsatzrede will Kern mit alten roten Denkmustern aufräumen. Ein 130-Seiten-Papier wird beigelegt.
Donald Trump kommuniziert am liebsten über Kurzbotschaften auf Twitter. Regieren in 140 Zeichen – kann das gut gehen?
Tribuene
Der europäische Menschenrechtsgerichtshofs setzt dem Anspruch von Religion in einem Urteil Grenzen. Damit festigen die Richter die Grundlage unseres Zusammenlebens.
Schutz vor Übergriffen fordert mehr als Zivilcourage.
International
Studie zeigt: Wer zu viel Fleisch isst, stirbt früher. Fleischarme Ernährung hilft Gesundheit und Umwelt.
Wenn Prostituierte von der öffentlichen Hand bezahlt werden sollen oder Law-and-Order-Politik kritisiert wird.
Novelle der Geflügelpest-Verordnung definiert gesamtes Bundesgebiet als „Gebiet mit erhöhtem Geflügelpestrisiko“.
Christen werden zu Zielen in Südostasien und Indien.
Lokal
Bei ihren Planungen für den Sommerurlaub setzen auch die Vorarlberger vor allem auf sichere Destinationen: Spanien, Italien, Griechenland liegen im Trend, aber auch Kreuzfahrten.
Die Experten des Reiseführerverlags Lonely Planet
haben die besten Destinationen für das neue Jahr zusammengestellt.
Zumtobel entwickelt kunstvolle Lichtlösung für die Elbphilharmonie. Zum Teil aus handgefertigten Elementen.
Vorarlbergs Wirtschaft befindet sich auf stabilem Kurs. Dieser soll durch Zusammenarbeit gehalten werden.
Holzwerkstoffhändler Tschabrun übernimmt Salzburger Mitbewerber.Hopferwieser war auf der Suche nach einem starken Partner. Der Name des 70-Mitarbeiter-Unternehmens bleibt bestehen.
Bisheriger Alleineigentümer Siegfried Stadler hat sich aus dem Unternehmen in Nüziders zurückgezogen.
Bundesverwaltungsgericht strich Notstandshilfegeld für sechs Wochen, weil Arbeitsloser zumutbaren Job nicht annahm.
19-jähriger Montafoner bestellte kiloweise Rauschgift und verkaufte davon den Großteil.
Kultur
Die 7. „Montforter Zwischentöne“ widmen sich dem
(eigenen) Entscheiden und dem Wählen im Ungewissen.
Es wurde einige Monate „hard“ geprobt. Am Donnerstagabend ist in Hard endlich Musical-Premiere.
Wirtschaft
Ceta und TTIP liegen auf Eis. Gegner wollen mit Volksbegehren ein endgültiges Aus erreichen. Unverständnis bei Wirtschaft.
Leute
Mit „Erkenne die Gefahr“ versetzt der heurige Life Ball populistischem Gedankengut einen Seitenhieb.
Sport
Die Vergrößerung der WM ist Realität. Doch nicht jeder versteht die Entscheidung des FIFA-Councils.
Die Entscheidung war in dieser Form zu erwarten: Der FIFA-Rat sprach sich einstimmig dafür aus, dass ab dem Jahr 2026 insgesamt 48 statt wie bisher 32 Mannschaften an Weltmeisterschaften teilnehmen dürfen.
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel legt Michaela Kirchgasser Rücktritt nahe. Frida Hansdotter gewinnt Nachtslalom in Flachau.
Wengen: „Tempobremse“ für den Hanegg-Schuss installiert.
Frankreich geht mit neuem Trainerduo und viel Druck in die Heim-WM. Dänemark und Deutschland wollen den Franzosen den Titel streitig machen.
Beim 4. Forstner Seehallencup wurden die ersten
Halbfinalisten ermittelt. Fortsetzung heute um 18 Uhr.
Der Sieg am Samstag gibt den Bulldogs spürbar Auftrieb. Gegen Fehervar beginnt nun der Ausblick auf die Qualification Round.
Wertvolle Punkte liegen gelassen. Die VEU Feldkirch muss sich nach einem schwachen Spiel dem HC Gröden klar mit 4:0 geschlagen geben und rutscht auf Platz fünf zurück.