Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Heliskiing: Beschwerde gescheitert

Umweltschutzverbände sind mit ihrer Beschwerde gegen die Genehmigung von Helikopterflügen für Skiurlauber vor Gericht gescheitert. Wie es weitergeht, ist noch offen.

Messerstich gegen Freund: Mindeststrafe

Rechtskräftig zwei Jahre Haft, davon acht Monate unbedingt, wegen absichtlich schwerer Körperverletzung: 37-Jährige verletzte in Meiningen Verlobten mit Bauchstich schwer.

Österreich

Am IT-Luft-Schnuppern

Zwei von vier Code Base Camps enden diesen Freitag. Die Jugendlichen durften dabei Programmierkenntnisse erwerben.

Ein Cello wie die Stimme eines Einsamen

Marie Jacquot leitete die Wiener Symphoniker beim dritten Orchesterkonzert am Montag. Der Vorarlberger Cellist Kian Soltani war erstmals bei den Bregenzer Festspielen zu erleben.

Vorarlberg

Was hatte Trump in seinem Safe?

ANALYSE. Und plötzlich standen FBI-Agenten rund um Trumps Anwesen in Mar-a-Lago: Erstmals in der Geschichte der USA hat das FBI eine Razzia im Privathaus eines US-Präsidenten durchgeführt. Von Nina Koren

Blauer Auftakt mit harter Ansage

Zum Wahlkampfstart bringt das Murren der FPÖ Walter Rosenkranz unter Druck. Er selbst erhöht diesen auf die Regierung, die er als Präsident wahrscheinlich entlassen will.

Kultur

Die USA am Scheideweg

Dass das FBI zu einem Ex-Präsidenten ausrücken muss, um staatliche Dokumente zurückzuholen, ist beispiellos. Doch es zeigt erneut, wie gleichgültig Trump die Gesetze sind.

Sport

Die Renaissance der Atomkraft als Spaltpilz

Seit der Versorgungskrise und der Zertifizierung als „grüne“ Energieform ist die Kernenergie wieder im Aufwind. Selbst Deutschland diskutiert über eine Verlängerung der Laufzeiten für die letzten Atommeiler. Auch unter den Grünen gibt es Befürworter.

Leute

Traum vom Transfer ist geplatzt

Nach heftigen Fanprotesten hat Manchester United laut Medien von einem Transfer von Österreichs Bologna-Legionär Marko Arnautovic Abstand genommen.

Test

Tribuene

Wirtschaft

„Jetzt schlachtet man heilige Denkkühe“

Der Sommer laufe schon wieder fast so gut wie damals, sagt Tourismus- Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Doch bei der Frage, ob Skilifte systemrelevant sind, dürfe man „kein neues Minenfeld“ öffnen. Die Energie- und Jobkrise biete die Chance, mit alten Denkmustern aufzuräumen. Von Ulrich Dunst und Manfred Neuper

Thema des Tages

„Wir haben genug Natur verbaut“

Tiroler „Gletscher-Ehe“ ist am Widerstand der Bevölkerung gescheitert. Naturschützer Gerd Estermann hat über Jahre gegen das Projekt mobilisiert. Er sieht Kurswechsel im Tourismusland. Von Thomas Macher
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.