Titel
Vorarlberg. AstraZeneca wird nun auch an über 65-Jährige verimpft. Das heißt, dass diese Personengruppe bis im April durchgeimpft sein könnte. In Vorarlberg hilft die Zulassung auch für die geplante Öffnung. Seiten 3, 16/17 AP
Politik
In Vorarlberg wird Zulassung von AstraZeneca begrüßt. Dies soll auch in Bezug auf die Lockerungen eine Entlastung bringen.
Unzulässige Nebenbeschäftigung während Suspendierung: Landespolizeidirektion fordert 8200 Euro. Gericht hob mangelhaften Bescheid auf und ordnete Erstellung eines neuen an.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für vorbestraften Mann nach neuerlicher Morddrohung gegen Araber.
Drei (ehemalige) Volksanwälte über ihre Amtszeit.
Enrico Kraczmer (47) aus Schlins weiß, was es bedeutet, mehr wahrzunehmen als andere. Es ist nicht immer leicht, ist aber auch eine große Bereicherung, sagt er.
Organisation wehrt sich gegen Vorwürfe, vom Bund gratis zur Verfügung gestellte Tests Firmen verrechnet zu haben.
Das Nenzinger Unternehmen Liebherr muss 2020 knapp zwölf Prozent Umsatzeinbußen hinnehmen, launchte aber auch eine Weltneuheit.
Vorarlberg
Eva Schmidt versammelt in „Die Welt gegenüber“ Geschichten über das Alleinsein trotz Nähe – diese erfahren wir aber zu ihren Figuren.
Goldener Bär für den Film des Regisseurs Radu Jude. Im Juni sollen die Preise vor Publikum übergeben werden.
Interview. Eva Schmidt über Körpersprache, „literarische Verhaltensforschung“ und unheimliche Fotografien.
Zum Heimdebüt von Damir Canadi nach seiner Rückkehr empfängt Altach heute (17 Uhr) den LASK. Wie in der Vorwoche rückt die Ordnung in der Defensive erneut in den Fokus.
Lustenau steht zum vierten Mal in Folge ohne Punkte da. Gegen BW Linz verloren die Grün-Weißen zu Hause mit 0:2. Erneut ein Standard-Gegentor besiegelte die Niederlage.
Beim heutigen Gastspiel (14.30 Uhr) des FC Dornbirn im Wörthersee-Stadion gegen Austria Klagenfurt muss Chefcoach Markus Mader auf ein starkes Quartett verzichten.
Spielbericht. Die Dornbirner unterliegen in einer hitzigen Partie in Linz nach einer 3:1-Führung noch mit 3:5. Weil der DEC im Schlussdrittel das Tempo und den Zugriff verliert – und davor viel zu viele Chancen vergibt.
In der Feldkircher Vorarlberghalle wollen die Hausherren heute (19.30 Uhr) im Duell mit Cortina wieder in die Spur kommen. Auf die Wälder wartet Auswärtsdoppel in Italien.
Die Wahl zum neuen Präsidenten des Judo-Landesverbandes Vorarlberg wurde einstimmig angenommen.
Kultur
Norwegens Langlauf-Ass greift in Oberstdorf nach viertem WM-Gold.
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Die Schwerverletzte konnte noch sagen, dass ihr Ex-Freund sie mit Benzin übergossen und angezündet habe. Der Täter wurde gefasst.
Sport
Wenn manche immer noch fragen, warum Frauen am Frauentag nicht auch Quoten für die Müllabfuhr fordern.
Das Abdullah-Zentrum verlässt Österreichs Hauptstadt. Umstritten war es schon lange. Auch Reformen brachten den Dialog nicht in Gang.
Großer Wert, kleiner Preis: Die Politik wünschte sich Unabhängigkeit zum Fast-Gratis-Tarif. Das ging sich für die Betriebe nicht aus.
Die Zahlen der Infizierten steigen steil, jene der Geimpften noch zu langsam. Kommende Woche wird es eher wieder darum gehen müssen, was wieder zugesperrt wird.
Die südkoreanische Boyband „BTS“ wird weltweit am meisten gehört – dafür wurde sie jetzt geehrt.
Warum Woom so schnell den Markt eroberte.
Vor Ostern herrscht die stärkste Nachfrage nach Kinderrädern. Hersteller und Händler kämpfen seit Monaten mit Engpässen. Ein Grund sind Probleme mit Zulieferern in Asien.
Leserbriefe
Leute
Digitaler Konsum: Hirnforscher Hüther über die Folgen für die kindliche Entwicklung.
Alexander Pointner analysiert die Goldmedaille von Stefan Kraft und erklärt einen ÖSV-Materialvorteil.
Tribuene
Minister Anschober weist den Vorwurf zurück, AstraZeneca wurde aus politischen Gründen genehmigt. Alle Bezirke mit hoher Inzidenz werden abgeriegelt. Von Michael Jungwirth
Thema des Tages
Österreich
Nach der gestrigen Absage soll es heute (11 Uhr) in Saalbach eine Abfahrt geben. Matthias Mayer liegt weiterhin 48 Punkte hinter Beat Feuz.
Neuer Vertrag für Österreichs Teamspieler bei Hoffenheim mit einer Ausstiegsklausel.
Wirtschaft
Stefan Kraft flog bei der WM in Oberstdorf als erster Österreicher zu seinem dritten WM-Einzeltitel. Ein unglaubliches Comeback.
Teresa Stadlober hat heute in Oberstdorf über die 30 Kilometer klassisch ihren letzten WM-Einsatz.