Titel
Rheindelta-Gemeinden. Ab Mitternacht gibt es aufgrund gestiegener Infektionszahlen eine Ausreisetestpflicht aus den Rheindelta-Gemeinden Höchst, Gaißau und Fußach – jene im Bregenzerwald wurde verlängert. Seiten 18/19 Hartinger
Vorarlberg
Die Ausreisetestpflicht für den Bregenzerwald wird um eine Woche verlängert. Auch aus Höchst, Gaißau und Fußach kommt man ab morgen nur mehr mit einem Test raus.
64 Neuinfektionen wurden bis Montagnachmittag registriert, in der Vorwoche gab es rund 370.000 Tests.
Die neuesten AMS-Zahlen zeigen eine leichte Besserung am Arbeitsmarkt. Doch die Lage ist generell immer noch angespannt und deutlich über dem Vorkrisenniveau.
Die größten Zuwächse gibt es vor allem im Rheintal. Nur im Kleinwalsertal nahm die Bevölkerung ab.
Die Industriellenvereinigung fordert, dass das Verfahren rund um die S 18-CP-Variante beschleunigt werden sollte.
40 Prozent der Vorarlbergerinnen sind von psychischer Gewalt betroffen. Mit einer Kampagne soll das Tabuthema nun in die breite Öffentlichkeit getragen werden.
Landesregierung missachte ihr Arbeitsprogramm. Vorarlberg soll „chancenreich und nachhaltig“ werden.
Nach zwei Jahren mit Verlust soll heuer die Rückkehr in die schwarzen Zahlen gelingen. Investition in Flutanlage wird vorgezogen.
Mögliche Lösungen liegen mittlerweile auf dem Tisch. Bundesförderung soll bei Finanzierung helfen.
Im Zweifel Freispruch für 52-Jährigen, der von einvernehmlichem Sex sprach. 60-Jährige konnte kurz vor ihrem Tod nicht mehr ausführlich einvernommen werden.
Diversion mit 40 Arbeitsstunden für 73-Jährige, die auf Hausverbot mit vielen Briefen reagierte.
Kultur
Erfolgreiche Premiere von „Schlafes Bruder“ am Landestheater. Rotembergs Theaterfassung bleibt nahe am Original.
Andreas Jähnert inszeniert Peter Handkes „Kaspar“ im Wildpark – ein spannendes Unterfangen.
Wirtschaft
Für viele war es schon vorauszusehen: Auch dieses Jahr gibt es aufgrund der Pandemie kein Oktoberfest.
Sport
Bettina Plank ist nach der Erstrunden-Aus bei der Premier League in Lissabon im Kampf um das Olympia-Ticket der Phase eins praktisch aus dem Rennen.
Nachdem Nico Schnabl bei Bregenz HB „ausgemustert“ wurde, heuert der 25-Jährige nun bei Lokalrivale Alpla HC Hard an. Laut Huemer soll er zum Führungsspieler reifen.
Die Chefin der Bioethik-Kommission übt scharfe Kritik an Altenheimen.
Dass Österreichs Verfassungsrichter so radikal für künftige Generationen Partei nehmen wie die deutschen, ist unwahrscheinlich. Die Koalition sollte ihr Urteil aber genau lesen.
Nach dem Sturm auf Old Trafford reagiert die englische Liga. Klubs sollen sich zur Prinzipientreue bekennen.
Schottlands Regierungschefin träumt von der Unabhängigkeit.
Das Team von Valentino Rossi steigt 2022 in die MotoGP auf. Mit Geld aus Arabien.
Leute
In Spaniens Hauptstadtregion kommt es heute zur spannenden Wahl mit nationalem Testcharakter. Das liegt an der Landeschefin.
Popstar Billie Eilish zeigt sich auf dem „Vogue“-Cover ohne Schlabberhosen.
Jubel bei Mercedes, eher Enttäuschung bei Red Bull: Lewis Hamilton sicherte sich den Sieg beim Formel-1-GP von Portugal, vor Verstappen und Bottas.
Politik
Dem japanischen Kaiserhaus drohen die männlichen Thronfolger auszugehen.
Frage & Antwort. Der Nationalrat räumt Geimpften mehr Freiheiten ein. Was bedeuten die neuen Rechte aber konkret für Gastrobesuch, Urlaub und Co.? Von Christina Traar & Andreas Lieb
Nach fast 50-tägiger Pause greift Dominic Thiem heute beim Masters-Turnier in Madrid gegen Marcos Giron wieder ins Tour- Geschehen ein. 2014 feierte der Österreicher in der „Caja Magica“ seinen ersten ganz großen Sieg.
Tribuene
Theoretisch gibt es in Österreich viele Wege, Gewalt zu verhindern. Praktisch fehlt es an Geld und an Personal.
Der Tatverdächtige wurde in die Justizanstalt Wien-Josefstadt verlegt. Motiv weiter unklar.
International
Am Donnerstag erfahren Team-Tormann Golub Doknić und Co. ihre EM-Gegner.
Alle großen Parteien Deutschlands verpflichten sich zum Nachschärfen der Klimagesetze.
Thema des Tages
Im Gegensatz zu Deutschland hat Österreichs Verfassungsgericht eine Klimaklage abgewiesen. Ein Anwalt versucht es noch einmal.
Der brasilianische Star von Paris St.-Germain glaubt trotz des 1:2 vom Halbfinal-Hinspiel gegen Manchester City noch an das Endspiel.