Titel
474.000 Beschäftigte sind weiter in Kurzarbeit, die ab 1. Oktober neu geregelt wird: Sie dauert sechs Monate, die Mindestarbeitszeit wird angehoben, die Höchstarbeitszeit reduziert.
Politik
Ausgangssperren, rigorose Maskenpflicht und begrenzte Kontakte: Belgien reagiert auf steigende Corona-Zahlen.
Eine Betreuerin wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Die Einrichtung bleibt für diese Woche geschlossen. Eltern der Kinder sind bereits informiert.
Ab Samstag, 1. August wird ein Verstoß gegen die Maskenpflicht in Bus und Bahn mit einer Geldstrafe geahndet.
Radfahren ist in. Und das nicht erst seit Corona. Das E-Bike hat der ganzen Branche einen Boom beschert. Und Corona hat den boomenden Markt noch einmal angeschoben.
Die Baurbeiten für die neue Polizeizentrale laufen nach Plan. Das Projekt soll auch die Sicherheit vor Ort stärken.
Bäume stürzten zwischen Hohenems und Götzis auf L 190.
Vorbestrafter 37-Jähriger in Anstalt für psychisch kranke Täter eingewiesen. Er hat laut Urteil zudem auf der Straße einem Passanten nach Tritten ins Gesicht 300 Euro geraubt.
Gerichtsvorsteherin wird Silvia Hitthaler-Simma. Frauen leiten dann vier der sechs Vorarlberger Gerichte.
International
Prisma kauft zwei Drittel der Anteile von angrenzenden Grundstücksflächen beim Campus V in Dornbirn.
Vorarlberg
Die Firma Rudolf Ölz Meisterbäcker in Dornbirn setzt Zeichen für eine nachhaltige Energie- und Mobilitätszukunft.
Das Vorarlberger Logistikunternehmen übernimmt das Air & Sea-Geschäft der deutschen Ipsen Logistics.
Vor 60 Jahren als Bildungsstätte eröffnet, wandelte sich das Bildungs- und Jugendhaus St. Arbogast über die Jahrzehnte zum beliebten Seminardorf.
Eröffnung und Finissage heute in der Sachsfabrik im Collini-Areal: vorbeischauen!
Die Schau „Europas beste Bauten“ im Architekturzentrum Wien zeigt die Top 40 der europäischen Architektur.
Die Tragikomödie erzählt von Wut, Schmerz und Neubeginn.
Bankmanager Andreas Treichl über Europas Rolle zwischen den USA und China, den „peinlichen“ Fall der Commerzialbank und Vermögen in Nullzinszeiten.
Eigentlich würden LeBron James und Giannis Antetokounmpo derzeit relaxen. Stattdessen beginnt nun die entscheidende Phase im Kampf um den Titel in der NBA.
Kultur
Netzwerke des Vatikans sollen laut privaten IT-Sicherheitsexperten im Auftrag Chinas gehackt worden sein.
Freizeit
12.000 Soldaten verlassen Deutschland. Auch das Militärkommando übersiedelt.
Dass die Salzburger Festspiele auch im Coronajahr stattfinden, ist ein Wagnis. Wieso Salzburg dennoch den Takt vorgibt.
Wirtschaft
Zukunft von David Alaba bei Bayern weiter ungewiss.
Sport
Sie landete nicht auf der Matte, sondern im Einstichkasten. Seither ist Kira Grünberg querschnittsgelähmt.
Heute vor fünf Jahren hat sich das Leben für Stabhoch- springerin Kira Grünberg dramatisch geändert. Von Florian Madl
Die kalifornische Senatorin dürfte mit Joe Biden ins Rennen gehen.
Der Ministerpräsident von Bayern gibt den Corona-Hardliner. Manche sehen ihn schon als Nachfolger Merkels. Aber das Virus schlägt zurück und trübt das Bild vom Krisenmanager.
Der Kampf um den CDU-Vorsitz verläuft auffällig ruhig. Das nährt Spekulationen.
Leserbriefe
Leute
Dass die Corona-Kurzarbeit in Österreich fortgesetzt wird, ist zu begrüßen. Richtig ist auch die zeitliche Begrenzung der Maßnahme – trotz kritischen Stimmen.
Mick Jagger, Alanis Morissette und andere Stars sind gegen die politische Nutzung ihrer Songs.
Thema des Tages
Uncategorized
Kommission erarbeitet jetzt Kriterien.
FRAGE & ANTWORT. Ab 1. Oktober gelten neue Regeln für die Kurzarbeit. Was sich ändert und wie eine Arbeitsstiftung für 100.000 Menschen wirken soll. Von Markus Zottler und Roman Vilgut
Thierry Bolloré wird Chef bei Jaguar Land Rover.