Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Lichtblick für Lichtspiele

Film ab. Die Vorarlberger Landesregierung unterstützt die fünf heimischen Kleinkinos mit einer Sonderförderung von insgesamt 200.000 Euro. Damit soll dem Kinosterben entgegengewirkt werden. Seiten 14/15  Klaus Hartinger

Tribuene

Unterstützung für Kleinkinos

Das Land gewährt den fünf Kleinbetrieben eine einmalige Sonderförderung. Für das Cinema Dornbirn ist es ein erster ­Rettungsanker.

Lokal

Keine Abschiebungtrotz sieben Vorstrafen

Bundesverwaltungsgericht hob negativen Bescheid der Fremdenbehörde auf: Bosnier lebt bereits seit 1992 in Österreich und hat hier für Straftaten stets nur Geldstrafen erhalten.

Bei „Hass im Netz“ wird auf Dialog gesetzt

Interview. Wo hört die freie Meinungsäußerung auf? Wo beginnt die Verhetzung? Der Verein Neustart versucht, Hasspostern klarzumachen, wo die Grenzen liegen. Mit Erfolg, wie Neustart-Vorarlberg-Leiter Winfried Ender erklärt.

Entscheidung vertagt

Vier kleine Punkte muss Lewis Hamilton, Sieger in Mexiko, im WM-Kampf gegen seinen Teamkollegen noch gutmachen. Das sollte er doch am Sonntag in Austin schaffen.

Kutzer kündigt Veränderungen an

Beim 2:3 am Sonntag gegen die Capitals zeigten sich die Bulldogs leicht verbessert. Für Coach Jussi Tupamäki dürfte dieser Formanstieg jedoch zu spät kommen – zumal die Leistung weit von einer Trendwende entfernt war.

Trotz Besserung bleibt altes Leid

Altach verliert gegen den LASK zu Hause mit 0:1. Defensiv war es ein Fingerzeig nach oben, offensiv fanden die Rheindörfler allerdings nicht statt.

„Das Erklingen der Hymne pusht mich“

Interview. Franco Foda lebt seit 22 Jahren in Österreich. Der Trainer des Fußballnationalteams über seine neue Heimat, Sprache, „Piefke“, klare Positionen und Rituale. Von Klaus Höfler, Peter Klimkeit und Michael Lorber

Sport

Automobilzulieferer wertet Hauptsitz auf

Tschechischer Eigentümer Jet Investment hat zweiten Hoeckle-Standort in Deutschland geschlossen und die Produktion nach Langenegg verlagert. 2018 und 2019 wurden zwei Millionen Euro in Aufrüstung investiert.

Kultur

Jerusalems Katakomben der Moderne

Dreieinhalb Jahrzehnte nach den ersten Ideen dazu wird in Jerusalem unter dem „Berg der Ruhenden“ ein unterirdischer Friedhof eingeweiht: 24.000 sollen dort ihre letzte Ruhe finden.

Leute

„Nicht zurück zur Tagesordnung“

Nach der Mutter und der Tochter starb gestern auch der elf Monate alte Sohn des mutmaßlichen Täters. Er dürfte erstickt worden sein. Die U-Haft wurde verhängt.

„Sandmann“ Thiem hat eine neue Liebe

Nach dem Wien-Triumph spricht Dominic Thiem über Startschwierigkeiten, richtige Planung, seine Stärke auf Hartplatz und sein großes Ziel beim ATP-Finale. Von Alexander Tagger

International

Zum Auftakt war nicht alles schlecht

FRAGE & ANTWORT. Der Auftakt in die erste Weltcupsaison nach Marcel Hirscher ist geschlagen. Was dabei aufgefallen ist und wie es weitergeht. Von Michael Schuen

Österreich

Sparer geben es so billig wie nie zuvor

Der Weltspartag am 31. Oktober erinnert an bessere Zeiten für Sparer. Wer aber profitiert vom Zinstief? Verlernt eine Gesellschaft das Sparen, wenn der Nullzins zum Prinzip wird?

Es kommt etwas ins Rutschen

Die Wahl in Thüringen ist mehr als nur eine Regionalwahl in einem kleinen deutschen Bundesland gewesen. Sie macht massive Bruchlinien in der deutschen Politik sichtbar.

Thema des Tages

Politik

Wirtschaft

Jung, weiblich, kauft im Internet

Zahl der Onlineshopper in Österreich auf neuem Höchststand: Dafür sorgen vor allem junge Frauen bis 24, von denen bereits 86 Prozent im Internet einkaufen. Was das für den stationären Handel bedeutet.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.