Thema
Positives Feedback von Frühstück und Bitschi.
International
Greenpeace-Studie: Gesundes und umweltbewusstes Essen an Kindergärten und Schulen im Bundesländervergleich.
Den gestrigen Internationalen Tag der Frauengesundheit nahmen die Verantwortlichen des femail als Anlass für Rück- und Ausblick.
Noch nie wurden hierzulande so viele Gästeankünfte wie in der vergangenen Wintersaison 2017/2018 gezählt.
Um Chancen, die der technologische Arbeitswandel eröffnet, geht es beim „uDay“ am 21. Juni an der FH Vorarlberg.
Fahrrad-Buslinie R 1 geht ab 7. Juni in den viermonatigen Probebetrieb. Haltestellen sind mit gelbem Rad gekennzeichnet.
Ernüchternde Zwischenbilanz der Mathe-Matura in Österreich. In Vorarlberg derzeit kein Desaster absehbar.
Vorarlberg
Schulschach-Bundesfinale für Volksschulen in Tschagguns gestartet. Zwei Vorarlberger Teams treten an.
Teilbedingte Haftstrafe für rückfälligen Vorbestraften
wegen Betrügereien mit Elektronikgeräten.
Hells Angel stach auf Türsteher einer Diskothek ein. Rechtsmittelgerichte bestätigten Entscheidung des Landesgerichts.
Gerald Grabherr verlässt das Unternehmen im Sommer 2018 auf eigenen Wunsch. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Bewerbern für die Stelle.
Nicht etwa Ilja Iwaschka, sondern die Tennishose bereitete Dominic Thiem beim Paris-Auftakt Probleme. In der zweiten Runde am Mittwoch wartet ein anderes Kaliber.
Nafissatou Thiam siegte zum zweiten Mal in Folge beim Siebenkampf des Hypomeetings. Fünf Disziplinen lang war die Belgierin auf Kurs in Richtung Europarekord, bevor der Wind zum entscheidenden Faktor wurde.
An Damian Warner gab es in Götzis auch an Tag zwei kein Vorbeikommen. Erstmals seit fünf Jahren kein Deutscher auf dem Podest.
Das 0:0 gegen Sturm Graz war das letzte Spiel von Klaus Schmidt als Trainer des SCR Altach. Mit Werner Grabherr wird heute der neue Mann präsentiert.
Keylor Navas passt irgendwie nicht ins „Weiße Ballett“ und dennoch hat er sich bei Real Madrid als Stammkeeper etabliert.
Sport
Nur ein Sieg in der Hollgasse kann den HC Hard vor dem Saison-Ende retten. Fivers können heute (20.25) den HLA-Titel fixieren. Schmid immer noch nicht sicher mit dabei.
Der Egger muss im Alter von nur 26 Jahren seine Ski an den Nagel hängen. Die Gesundheit spielt nicht mehr mit.
Der Beschlägehersteller hat um gewerbebehördliche Genehmigung für Außenlager-Bau in den früheren Produktionsräumen der Spinnerei Feldkirch angesucht.
Beim SOV-Konzert am vergangenen Samstag wurde Gérard Korsten zum „Ehrendirigenten“ ernannt.
Das letzte Abokonzert des SOV bis zum kommenden Zyklus im Herbst war gleichzeitig das Abschiedskonzert von Gérard Korsten.
Willi Meusburger kann auf 27 Jahre als Präsident der Vorarlberger Künstlervereinigung zurückblicken.
Im Lustenauer Freudenhaus verwöhnte die Band Stiller Has vergangenen Freitag das Publikum mit Schweizer Mundart.
Am Freitag läuft die US-Frist im Streit mit der EU um Zölle auf Stahl- und Aluprodukte aus. Auch in der Autoindustrie steigt die Nervosität.
Die Jubiläumsglocke in Münchens ältester katholischer Pfarrkirche St. Peter wurde repariert und kehrt an ihren Platz zurück. Am 29. Juni wird sie voraussichtlich wieder ertönen.
Sie denken bei Griechenland automatisch an Sirtaki? Das sollten Sie überdenken. Wie gut, dass es jetzt eine Alternative dazu gibt.
Kultur
Mit 54 Jahren ist Ex-Dschungelkönigin Brigitte Nielsen zum fünften Mal schwanger.
Reden, ohne etwas zu sagen – das sollen ruhig die anderen. Miss Courtney sagt, was Sache ist, und das ist gut so.
Auf den ersten Blick eine Dame, auf den zweiten Blick packt sie den Original Gangsta aus. Jedermanns Darling ist sie nicht, aber will sie das sein?
Ein Allroundtalent bei der Arbeit oder wir basteln uns eine Wundertüte.
Wirtschaft
Chris Froome hat sich erstmals den Sieg in Italien geholt.
Das war verdient. Im 250. Grand Prix von Red Bull Racing fuhr Daniel Ricciardo sogar mit einem angeschlagenen Auto zum Sieg in Monaco vor Vettel und Hamilton.
Leserbriefe
Leute
Neuer Stoff und Statements zur Zeit: Diese Neuerscheinungen vermessen die Welt – jede auf ihre ganz eigene Weise. Rap trifft auf Soul, zwischendurch solide Gitarrenarbeit und eine Charmeoffensive direkt aus den 80er-Jahren. Von Susanne Rakowitz
analyse. Russlands Fußballteam, morgen Gegner von Österreich, braucht Ergebnisse. Es sieht düster aus. Von Hubert Gigler
frage & antwort. Bei der Regierungsklausur in Mauerbach haben ÖVP und FPÖ die Eckpunkte einer Reform der Mindestsicherung beschlossen. Wie sie aussieht, wie die Bundesländer darauf reagieren und was Juristen dazu sagen. Von Thomas Götz
Sonntag
ANALYSE. Italien wird seine Probleme nur dann lösen, wenn Rom offen mit den Partnern in der EU über den Euro diskutiert.
Der Zeitpunkt für den Alarm wirkt verdächtig.
Die Regierung regelt die Mindestsicherung neu und will damit mehrere Ziele auf einmal erreichen. Den Kampf um Wien zu eröffnen, ist nicht das geringste unter ihnen.
Tribuene
Bosnien-Herzegowina ist die neue Durchgangsstation für Flüchtlinge am Balkan.
Der EU-Vorschlag für das Plastikgesetz ist nun am Tisch. Ein Startschuss mit zehn Produkten im Fokus, der allgemein begrüßt wird. Einige Kritiker sagen aber, der Plan sollte ambitionierter sein.
Marko Arnautovic traut Österreichs Team viel zu. Alabas Einsatz fraglich.
Thema des Tages
Politik