


























Zoom
Pro & Kontra
Brauchen wir wirklich iPads in jeder Schulklasse?
Bei der Digitalisierungsstrategie „Schule 4.0“ von Bildungsministerin Sonja Hammerschmid soll die Grundausbildung schon in der Volksschule beginnen, Tablets und Laptops sollen angeschafft werden.
Zur Person
Die geplante Digitalisierungsoffensive verkennt das dynamische Wachstum in diesem Sektor. Die „digitale Grundausbildung“ wird ein Feigenblatt sein, die Kinder sind ihren Lehrern ohnehin weit voraus.
Zitate der Woche
Zur Person
Interview
„In welchem Gesetz steht die Obergrenze?“
INTERVIEW. Bundespräsident Alexander Van der Bellen im ersten Gespräch nach seiner Angelobung über die Krise der Regierung, seine Rolle dabei, Ceta, Ironie in der Politik und sein Verhältnis zu Außenminister Sebastian Kurz. Von Thomas Götz
Politik
Trumps Einreisestopp schockt die Welt
Tausende Muslime sitzen fest. Google ruft Angestellte zurück. Der Iran will vorerst keine US-Bürger mehr ins Land lassen.
Trump-Dekret stoppt Iraner in Schwechat
Kalifornier streben nach Unabhängigkeit
Das neue Regierungspaket dürfte schon heute fertig werden
Vorpreschen von Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) sorgte kurz für Irritationen. Das Paket war am Samstagabend aber bereits auf der Zielgeraden.
Strolz mit fast 99 Prozent als Neos-Chef bestätigt
Appell des Südens
Tribuene
Zwei fesselnde Leben in den Tiefen der Seele
Ein Buch über Freundschaft erklärt, warum wir uns vom Gehirn so oft betrügen lassen.
Ein Flirt mit Iris Berben
Schätze für alle
Der Bild-Hauer
Österreich hat einen neuen Bundespräsidenten. Er bringt einen neuen Ton mit und Tugenden, die dem Land und seiner gefährdeten Regierung guttun dürften.
Höhere Umsätze für Grüne-Woche-Aussteller
Trump und der Holocaust
Der US-Präsident und die Geschichte.
Agrarsubventionen als Brexit-Folge kürzen
Österreich
Ist diese Steuer für die Katz?
In Deutschland ist eine Diskussion um eine mögliche Katzensteuer entfacht. Auch in Österreich ist die Meinung dazu gespalten.
Eingeklemmter Biber biss zu
Junger Däne fiel in Kapruner Ache
Eine Schwerverletzte und eine Tote bei Wohnungsbrand
Die Ursache für das Feuer war vorerst unbekannt, Brandermittler nahmen am Nachmittag ihre Arbeit auf.
International
Und er trat doch nicht zurück
Ein Mammutprojekt: Das britische Königliche Archiv macht 350.000 Dokumente über König George III. online zugänglich. Darunter ein nie genutzter Abdankungsbrief.
Tote nach Erdrutschen in Peru
Sintflutartige Regenfälle sorgen für enorme Schäden.
Erfolgreich gestartet
Tiger sorgte für Panik
Elf Tote durch Brände
Vorarlberg
Der Klang der Nostalgie
Walter Vonbank (81)ist Pensionist, aber noch kein bisschen leise. Mit seiner Drehorgel reist der Kennelbacher für Auftritte durch ganz Europa.
Mutig in die neuen Zeiten
Johannes Rauch erneut als Grünen-Chef bestätigt
Der 57-Jährige steht seit 1997 an der Spitze der Ländle-Grünen. Am Freitag erhielt er 82 von 87 Stimmen.
Rund 700 Plätze für Vorarlberger Studierende
Schlechte Luftqualität im Rheintal und Walgau
Ehefrau nach Streit erstochen
Familienvater gestand Tat und befindet sich derzeit in der Justizanstalt Feldkirch.
Frau mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Spital
In Garage abgestelltes Auto geriet in Brand. Großeinsatz für Feuerwehr aus Koblach und Götzis.
Skifahrer (57) brach sich Oberarm
Unfallgegner gab falschen Namen an
Bei Eisklettertour tödlich verletzt
Snowboarder erlitt Schnittverletzung
In Erinnerungen gefangen
Der 17-jährige Philipp Herburger aus Fußach drehte im vergangenen Sommer seinen ersten Kurzfilm. Seinen „Erstling“ reichte er beim Vorarlberger Kurzfilmfestival „Alpinale“ ein.
„Wir leisten uns nicht alles“
Interview. Wolfurts Bürgermeister Christian Natter über das Projekt Rickenbach, die Zentrumsverbauung und die Eigenverantwortung der Bürger.
Der Skischuh-Guru aus Schruns
Skischuhe müssen passen. Sonst ist es mit dem Vergnügen beim Skifahren schnell vorbei. Schuhmacher Richard Sander (56) aus Schruns ist der richtige Ansprechpartner für alle, die der Schuh drückt.
Auf die Skier und hinauf in die Höhe
Ein schöne Skitour für Anfänger und willkommener Klassiker für erfahrene Tourengeher.
Malakofftorte
Blütenzweige bringen den Frühling ins Haus
Paradoxes Glück
Erleichterung bei der Umsatzsteuer
Einfache Sprache und Abenteuer
Selbstgebauter Tisch im Nordic-Look
Die Interessen der Lehrlinge im Blick
Lucas Schweigkofler (20) wurde bei der Landeskonferenz der Vorarlberger Gewerkschaftsjugend zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zudem wurden die Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Jahre festgelegt.
Karriere
Millionenschwerer Staub
Finale Phase: In Leoben wird an einem neuen Verfahren getüftelt, mit dem Reststoffe aus der Stahlproduktion weiterverwendet werden können. Industrieriesen könnten so grüner werden und jährlich Millionen sparen.
Wirtschaft
Swatch: Große Pläne mit Autobatterien
Mehr Leistung, schnellere Ladegeschwindigkeit und längere Lebensdauer.
Wer hinter „K1-MET“ steckt
Ende der Flaute für den SMI?
Linz-Donawitz-Verfahren
Fokus auf den Erhalt alter Sorten richten
Bevor der Frühling richtig in Fahrt kommt, können noch Bäume und Sträucher gesetzt werden. Speziell die Bestände alter, robuster Sorten wollen aufgestockt werden.
MESSE
Bäume, Harze und deren Nutzen
Der Winter kam heuer spät, doch voller frostiger Kraft. Dabei sind wir schon im Naturmonat Wassermann (19. Jänner bis 18. Februar), in dem gewöhnlich die Säfte zu steigen und Wasser zu fließen beginnen.
Horoskop
Kaum bemerkenswerte Ereignisse in Europa
Mobilität
Wie eine giftige Schlange
Lamborghini Aventador S: In der Neuauflage darf der Fahrer als Schlangenbeschwörer die 740 PS des V12 genießen. Von Didi Hubmann
Leserservice
Dornbirner Straßen
Warten auf ein Zuhause
Sport
Die Nummer eins war die richtige Wahl
Mit Startnummer eins zur Bestzeit: Hannes Reichelt gewann die letzte Abfahrt vor der WM in St. Moritz – und das deutlich.
HERREN-Weltcup ABFAHRT, GARMISCH
Die Tendenz geht eindeutig nach oben
ANALYSE. Warum Garmisch so ein Grauen war, Hannes Reichelt ein Phänomen ist – und wer die WM-Abfahrt fahren sollte. Von Fritz Strobl
Hirscher will Pinturault „lästig“ werden
Mit neuem Leben zum Sieg
Warum Lara Gut in Cortina d’Ampezzo eine Premiere feierte, Lindsey Vonn eine schmerzhafte Wiederholung gab, wie Anna Veiths Abfahrts-Comeback war und warum Nici Schmidhofer hässlich schnell ist.
ÖSV-„Adler“ landen auf dem zweiten Platz
Die Österreicher hatten ihr Visier besonders gut eingestellt
David Alaba, Marcel Sabitzer und Markus Suttner fungierten in der Bundesliga als echte Matchwinner.
DamenWeltcup ABFAHRT, Cortina
DEUTSCHE BUNDESLIGA
Nur „Blech“ für Penz/Fischler
Steu unter Top Ten
Österreicher in Schlagdistanz
Podestplatz durch Ina Meschik
„Ich beschloss, Gold zu gewinnen“
Interview. Der Linzer Max Gartner wanderte 1982 aus und wurde Trainer im kanadischen Skiverband. Seine Frau Kerrin Lee-Gartner gewann 1992 Olympiagold in der Abfahrt. Dieser Tage weilten die beiden in Zürs. In einem zweiteiligen Interview sprechen sie über Charakter, Potenzial und den Weltcup.
Das Ende einer Herrschaft
Report. Ein US-Konzern hat die Formel 1 übernommen. Die Ära Ecclestone ist beendet. Von Gerhard Hofstädter
Kompakt
Dacapo für ein einzigartiges Duell
Roger Federer und Rafael Nadal stehen sich heute (9.30 Uhr) in Melbourne im Endspiel der Australian Open gegenüber.
Rekord und Nummer eins für Serena
34
98,830
8
Ohne Raphael fehlte es an der Durchschlagskraft
Austria Lustenau verliert ein Testspiel gegen den Schweizer Zweiligisten FC Winterthur mit 0:1.
35
4691
Sportlich in die Mitte
Vom 14. bis 25. März steigen in Schladming und Graz die Special-Olympics Weltwinterspiele für Menschen mit mentalem Handicap und Mehrfachbehinderung. Eine Vorschau auf das sportliche Großereignis.
Tanz der Teufel im Messestadion
Dornbirn will heute (17.30 Uhr) die ungarischen Teufel von Fehervar zum Tanz bitten. Mit einem Sieg könnten die Bulldogs ganz nahe an einen Play-off-Platz rücken.
Chance lebt
Das Penaltyschießen entschied zugunsten der Dornbirner
Der RHC Dornbirn bewies Nervenstärke und holte sich zum ersten Mal den Schweizer Rollhockey-Cup.
Die Roten Teufel überzeugen gegen Pfadi
Aus im Halbfinale des Hohenlohe-Cups
Bildstein/Hussl segelten vor Miami auf den zweiten Platz
Das Duo vom YC Bregenz startete hervorragend in die neue Saison. Mähr/Schmidt nach Problemen Zwölfte.
Löwen zeigen ihre Zähne
Der EHC Lustenau gewinnt zu Hause nach einem 1:3-Rückstand gegen HC Pustertal im Penaltyschießen mit 4:3. Die Wälder können auswärts nicht siegen.
Damen-Länderspiel
Wolfurt übernimmt die Tabellenspitze
Leute
Eklat um die First Lady
Ein Foto, das Melania Trump Juwelen essend zeigt, erschien ausgerechnet als Magazin-Titelbild in Mexiko.
NEUE-Leser wissen mehr
musers Marie
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.