


















Zoom
Politik
Historischer Tag macht Reformen nötig
Österreichische EU-Abgeordnete waren sich bei Diskussion fast alle einig, was der Verleihung des Kandidatenstatus für die Ukraine betrifft.
„Politik muss für Menschen kämpfen“
Ukraine-Krieg trübt die Stimmung der EU-Bürger
Eine Mehrheit der Bevölkerung in der EU befürchtet, dass sich ihr Leben durch den Krieg verändern wird.
Ab in den Süden
Nach zwei Jahren Pandemie ist die Reiselust der Vorarlberger sehr groß.
Vorarlberg
Urlaub um 399 Euro vorbei
Umstieg auf den Bus
Aktiv-Urlaub sehr beliebt
Möglichst früh buchen
Zusammenarbeit bei Wald und Jagd
Zadra schließt höhere Förderung für Wildpark aus
Disput nach Kürzung der jährlichen Landesförderung für den Wildpark Feldkirch. Landesrat argumentiert in Anfragebeantortung unter anderem mit Sparvorgaben.
Strombonus für Haushalte, Sonderdividende ans Land
Illwerke vkw zieht bei nächster Abrechnung automatisch 40 Euro ab, Einkommensschwache erhalten 120 Euro gutgeschrieben.
Junge Neos fordern Freigabe von Cannabis
Junos Landesvoritzende Fabienne Lackner: „Kontrollierte Freigabe längst überfällig.“
Steigende Zahlen: Und jetzt die Sommerwelle
Die Sommerwelle ist längst angerollt. Spitäler bereiten sich auf mehr Covid-Patienten vor, Land setzt weiter auf Eigenverantwortung und empfiehlt Maske zu tragen.
Schlecht vorbereitet: Impfquote bei 60 Prozent
Covid-Beauftragter Robert Spiegel macht sich Sorgen wegen steigender Zahlen und niedriger Impfquote.
„Virus verabschiedet sich nicht mehr“
Interview. Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher meint, wir müssen mit Corona leben und uns bestmöglich schützen.
Fünf Euro Raubbeute: Sieben Jahre Gefängnis
Strafe fiel hoch aus, weil überfallener 19-Jähriger in Disco-Toilette mit Faustschlägen schwer verletzt wurde und 25-jähriger Angeklagter einschlägig vorbestraft ist.
Arlbergtunnel
23-Jähriger rammt drei Polizeiautos
Zwei brennende Pkw nach Kollision
Corona: Theoretische Gefährdung reicht schon
Unbedingte Geldstrafe für unbescholtenen Coronainfizierten, der für Spritzfahrt Wohnung kurz verließ.
Vier Boote gerieten bei Regatta in Seenot
Parkverbot in künftiger Fußgängerzone
Bregenz erlässt in Vorbereitung des Ausbaus seiner Fußgängerzone ab nächster Woche erste Parkverbote.
Kaufkraft floss ins Ausland
Während Schweizer und Liechtensteiner weniger Geld in Vorarlberg liegen ließen, verdoppelte sich der Abfluss der heimischen Kaufkraft zwischen 2015 und 2020, so eine Landesstudie.
Landwirtschaftliche Ausbildungen absolviert
48 Absolventen des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums erhielten ihre Facharbeiterbriefe und Zeugnisse.
1691 ukrainische Flüchtlinge in Vorarlberg
Auf den Spuren der Institution Jüdisches Museum
Unter dem provokanten Titel „Ausgestopfte Juden?“ widmet sich das Jüdische Museum Hohenems in seiner neuen Ausstellung der Geschichte, Gegenwart und Zukunft Jüdischer Museen.
Kultur
Ein fulminantes Zusammenspiel
Kammermusik und ein Liederabend standen am Donnerstag bei der Schubertiade auf dem Programm.
Tragödie wird zur irrwitzigen Komödie
Die Berliner Produktion „Das Kalkwerk“ nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Bernhard feierte im Theater Kosmos Premiere.
Neue Funktion für Oskar Egle
Wiederentdeckung einer Komponistin
Dutch Baby Ofenpfannkuchen mit Erdbeeren
Leben
Großes Wandbild mit einer Tapete gestalten
Mit einer Holzplatte und einer Tapete nach Wahl kann ein tolles Bild entstehen, das sich schön von der Wand abhebt.
Kompletter Gas-Stopp befürchtet
Wirtschaft
Aus für „Kaufhaus Österreich“
Zweiter Anlauf für Brajkovic
Nichts wurde es mit der großen Überraschung für Luka Brajkovic. Österreichs große Basketball-Hoffnung wurde im NBA-Draftnicht berücksichtigt. Trotzdem gibt es noch Hoffnung für den Feldkircher.
Erster Test unter Klose
Der Cashpoint SCR Altach trifft heute (16 Uhr) auf den FC Luzern. Alle Augen sind auf Trainer Miroslav Klose gerichtet.
Dornbirn startet in St. Pölten
Sport
Ronaldo zu Bayern München?
Novak trifft auf Argentinier
Vadlau/Mähr kurz vor dem Podest
Die Schiffe mit den Vorarlbergern Lukas Mähr (470er) und Benjamin Bildstein (49er) zeigten in Kiel ihre Potenzial.
Zwischen Show und eigener Verantwortung
Die ATP erlaubt nach Wimbledon Coaching während des Spiels. Eine Entscheidung, welche die Tennis-Geister scheidet.
Derby um den Meistertitel
Am Sand
Zwerger bleibt
Toptransfer für Kennelbach
Ohne Medaillen
Spitzenspiel
Seligsprechung von „33-Tage-Papst“ Johannes Paul I. am 4. September
Das Seligsprechungsverfahren für den italienischen Kurzzeitpapst, der als Albino Luciani geboren wurde, war vor fast zwanzig Jahren ins Leben gerufen worden.
Austausch über Demenz wichtig
musers Marie
Wiesberger für World-Tour-Turniere gesperrt
Johnson verlor zwei Wahlen
Toten Hosen müssen wandern
Kernschmelze bei Kryptowerten
Analyse. Kryptowährungen erlebten im Vorjahr einen raketenhaften Aufstieg. Beim aktuellen Kollaps verbrannten einige ihre Ersparnisse. Experten sehen dennoch eine Zukunft für digitale Coins. Von Roman Vilgut
Sparpakete? „Vorher kommt die Millionärssteuer“
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) warnt, dass ein Gasstopp Österreich schlimmer treffen würde als die Pandemie. Warum Millionenerben bald zahlen sollen und er sich einen Russland-U-Ausschuss wünscht. Von Christina Traar
Geldstrafen fürs Gießen
Dürre in Italien fordert besondere Maßnahmen: In Friaul dürfen nur 200 Liter Wasser pro Kopf verbraucht werden.
Valcke verurteilt
Erneutes Beben
„Totimpfstoff“ zugelassen
Kennzeichnung für die Tierhaltung
Gefangener frei
Die trügerische Zauberkraft der Neutralität
ESSAY. Der russische Überfall auf die Ukraine ist eine Zeitenwende. Gegen Gewalttäter hilft kein Festkrallen an der „Welt von Gestern“. Österreich muss seine Sicherheitspolitik jetzt weiterdenken. Von Ursula Plassnik
Leserbriefe
Die Neuvermessung der EU
Die EU hat jetzt ein Zeichen gesetzt – wie „historisch“ es ist, werden wir frühestens am Ende des Jahrzehnts sehen. Für Alarmstimmung ist es noch zu früh. Für Jubel aber auch.
Leute
Über Katzen, neue Songs und Tausendfüßer
Der Wandel von der schüchternen Countrysängerin zur Popikone.
Zweierlei Maß für die Ukraine und für Bosnien?
Folgenreich
Im roten Drehzahlbereich
„In den letzten Zügen“
Brad Pitt sinniert im Magazin „GQ“ über sein Karriereende und irritiert mit neuen Fotos.
UN bekräftigt Verdacht gegen Israel
International
„Bei uns kann er sich wieder frei bewegen“
Als 13-Jähriger hat Martin Hinteregger seine Heimat verlassen. Mit 29 kommt er zurück. Ob er Fußball spielen darf, ist noch offen.
Platz sechs als größter Erfolg
Keine Ukrainer
Wimbledon
Zur Person
Das unvollendete Meisterwerk
Nach einem Jahr Pause tritt Serena Williams heuer wieder in Wimbledon an – auf der Jagd nach Grand-Slam-Titel Nummer 24. Von Alexander Tagger
Thema des Tages
U19 kämpft um WM-Ticket
Tribuene
Rooney tritt ab
Ex-Model muss zahlen
Harte Dreharbeiten
Kein Finaleinzug
Abfuhr für die Kombiniererinnen und den alpinen Teambewerb
Paukenschlag: Die Nordische Kombination bleibt vorerst für 2026 im Programm - die Alpinen verlieren den Teambewerb.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.