























Zoom
Thema
Blick in den Tag
Kern stellt der ÖVP ein Ultimatum
Kanzler und Vizekanzler verhandeln heute über Koalitionspaket. Nächste Woche fällt Vorentscheid, ob vor Sommer gewählt wird.
Ein „Schnauzer“ führt die Formel 1 an
Chase Carey (62) löst Bernie Ecclestone als neuer Big Boss ab.
Politik
„Wirtshaus ist ein Männerbild“
Eva Glawischnig über ihre Gefühle vor der Angelobung von Alexander Van der Bellen, den Wandel der eigenen Partei und eine neue Bürgernähe. Claudia Gigler und Hubert Patterer
Kompakt
ZUR PERSON
Doch noch Novelle?
Mehr Grenzschutz
Bisher weder Sprengstoff noch Waffen gefunden
Innenminister Sobotka (ÖVP) spricht von „Testbombe“. Auch SPÖ kann sich Fußfessel für Gefährder vorstellen.
Gabriels letzter Coup
Deutschland: Sigmar Gabriel gibt auf. Martin Schulz soll Kanzlerkandidat und Parteichef werden. Die SPD ist perplex und erleichtert.
Einführung eines EU-Passes denkbar
Kein Sinn für Umwelt
Kein Durchbruch
Nicht ohne das britische Parlament
Supreme Court bremst Premier Theresa May in ihrem Brexit-Eifer ab: kein EU-Ausstieg ohne Parlamentsvotum. Von Peter Nonnenmacher, London
Vatikanbotschafter gesucht
Tribuene
Flucht nach vorne
Sigmar Gabriel verzichtet auf die SPD-Kanzlerkandidatur. Eine weise Entscheidung. Er wäre wohl wirklich nicht der Richtige gewesen. Aber ist es Martin Schulz?
Bitte kein Weiterwursteln
Bürger und Medien haben das Schattenboxen statt.
Aus Mitarbeitern werden Chefs
Österreich
Aus für „Aliens“ in Tiergärten
Die Europäische Union forciert den Kampf gegen invasive Tierarten. Davon betroffen sind auch heimische Zoos und Tiergärten.
Und um wie viel darf Van der Bellen überziehen?
Wenn Van der Bellen nach seiner morgigen Angelobung irrtümlich ein Schreiben seiner Bank erhält, würde dies viele freuen.
Evolutionstheorie wird aus Schulbüchern gestrichen
Neue Runde im Kulturkrieg: Türkischer Bildungsminister verbietet Verbreitung von Darwins Theorien.
Bei Rettungsversuch abgestürzt
Versuchte Vergewaltigung: Algerier verurteilt
Nackter bei minus 13 Grad mit Rad unterwegs
Lokal
Kein starker Drang zu Fusionen
Vorarlberg ist in Sachen Gemeindekooperationen laut einer Studie des Instituts für Föderalismus auf einem guten Weg. Es gibt aber Luft nach oben.
Kennelbach
Tridonic eröffnet USA-Niederlassung
Hypo-U-Ausschuss: Einigung über gemeinsamen Endbericht
Sozialdemokraten erstellen zusätzlich einen eigenen Bericht mit Empfehlungen an Land und Bund.
Beharrlicher Einsatz für die Jugend
Bruno Öhre (54) war einer der Gründer der Feuerwehrjugend in Ludesch. Kürzlich hat er die Verantwortung für die Nachwuchsarbeit im Land übernommen.
Sleepwell Kauffmann: Eigene Inlet-Fertigung geplant
Hüllen sollen künftig bei fixem Lieferanten oder in eigener Produktion in Bulgarien entstehen.
Getzner Werkstoffe für „Oskar“ nominiert
Ein närrisches Feuerwerk
Bereits seit über 50 Jahren organisieren die Dornbirner Fasnacht-Zünftler den „Narrenabend“. Und freuten sich auch heuer wieder über eine gut besuchte Premiere im Kulturhaus in Dornbirn.
Drei Verletzte bei Feuerunfall
Stichflamme in Feuerschale, weil Ethanol beigegeben wurde: Geldstrafe für Kellnerin wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Zeugen nach Unfällen auf Skipiste gesucht
Polizei ermittelt wegen Tierquälerei
Einreichfrist für KFV Forschungspreis
Verletzung am Gesäß entstand nicht beim Liebesspiel
Geldstrafe für Hämatom am Gesäß, das laut Urteil durch einen Fußtritt und nicht beim Sex entstanden ist.
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß
Ernstes mit Humor in Buch „verpackt“
Hilti auch 2016 auf Wachstumskurs
Finanzspritze für Lerncafés
Kultur
1001 Flucht- und Lebensgeschichten
Frauen setzten sich bei einer Lesung mit aktuellen Fluchtgeschichten auseinander.
kompakt
Bücherfrühling in Österreich: Von Flucht und Kindheit
Fluchten sind traumatische Erlebnisse. Erlebnisse, die verarbeitet gehören. Das geht auch literarisch.
Wirtschaft
Grünes Licht und rote Linien
Während in Österreich das Volksbegehren gegen Ceta und TTIP läuft, hat das Freihandelsabkommen mit Kanada den EU-Handelsausschuss passiert. US-Ausstieg aus Asien-Pazifik-Abkommen sorgt für Aufregung.
McDonald’s will 500 Jobs schaffen
Gewinn trotz Debakel
Weniger Arbeitslose
Ikea-Rückruf
VW legt Werk still
Leute
Urlaub unter Palmen
Nach acht Jahren im Weißen Haus ist bei den Obamas Urlaub angesagt – bei Richard Branson.
NEUE-Leser wissen mehr
Auch seine Mama sagt „Ja“
Kickerstar Ronaldo soll Freundin Georgina bald heiraten.
musers Marie
Sport
Henriks Ampel sprang doch noch auf Grün
Was für ein Krimi im Duell der Giganten! Mit einem tollen Schlussspurt fing Henrik Kristoffersen vor rund 50.000 Fans Marcel Hirscher doch noch ab, fuhr zum fünften Saisonsieg und zu einem Weltrekord.
HERREN-Weltcup Slalom, Schladming
Ein neuer Weg ist wichtig
Kirchgasser könnte WM-Opfer sein
Federica Brignone gewann den Riesentorlauf am Kronplatz. ÖSV-WM-Team im RTL ohne Kirchgasser sehr realistisch.
DAMEN-Weltcup RTL, KRONPLATZ
Königsklasse in Händen der „drei Amigos“
ANALYSE. Machtwechsel in der Formel 1. Was werden Chase Carey, Sean Bratches und Ross Brawn besser machen? Von Gerhard Hofstädter
Die Schweizer: Überdrüber in Down Under
Roger Federer und Stan Wawrinka matchen sich im Melbourne-Halbfinale. Bereits heute gibt’s Raonic gegen Nadal.
14 Jahre sind genug
AUSTRALIAN OPEN
Salzburg top
Schock für Freund
Freigestellter HSV-Profi Emir Spahic reicht Klage ein
Der vom Hamburger SV freigestellte Emir Spahic reichte beim Arbeitsgericht Hamburg Klage ein. Der Verteidiger will weiterbeschäftigt werden und wieder am Mannschaftstraining der Profis teilnehmen dürfen.
Grabner siegt erneut mit Rangers
„Technik-Rennen nur noch unter der Woche!“
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel ließ bei der Gala zum 20. Jubiläum des Nachtslaloms aufhorchen: Er fordert ein Überdenken des Weltcupkalenders.
Der Auftakt gibt die Richtung vor
Für den EC Bregenzerwald steigt heute in der Qualifikation die wichtige Heim-Partie gegen Cortina. Für Feldkirch und Lustenau beginnt die Master-Round in der Fremde.
Altach weiter siegreich
Starke Austria besiegt Vaduz
Austria Lustenau gewinnt das zweite Testspiel im Jahr 2017 gegen den FC Vaduz mit 3:0. Trainer Lassaad Chabbi sieht dabei viele gute Ansätze seiner Elf.
Dornbirn stellte das stärkste Team beim Sprintpokal
Haaser gewinnt FIS-Slalom in Damüls
Remis im Test
Starker Auftakt
Deutsche Sieger
Mit Zuversicht in die neue Saison
Bronze für Berchtold
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.