Politik
Die unabhängiuge Spitze der Staatsanwaltschaften wackelt.
Durch T-Shirts und Bälle will das Land Vorarlberg am Fußballplatz auf Kinderschutz aufmerksam machen. Auch der Fußballverband möchte mit einem Projekt Gewalt reduzieren.
Bei vollen Lagern bremst sich die Nachfrage international ein. Der Rückgang wurde erwartet, nur nicht so schnell.
Interview. Clara Riedmann ist seit August geschäftsführende Landessprecherin der Grünen Jugend Vorarlberg. Im Interview spricht sie auch darüber, warum sie sich politisch engagiert.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe: 16-Jähriger drohte nach Ansicht der Richter 15-jähriger Freundin mit weiteren Schlägen, wenn sie sich nicht von ihm vergewaltigen lasse.
Hundehalterin fordert in Zivilprozess Haftung von beklagtem Tierarzt für Kieferfehlstellung bei ihrem Welpen.
Vorarlberg
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet gehen von der Dorfbahn-Bergstation zum Amatschonjoch und über den Waldweg des Gulmagrats wieder zurück.
Am Donnerstag war die Uraufführung von „Little Italy“ von der jungen Autorin Kathi Klein im Theater Kosmos. Regie führte Stephan Kasimir.
Die Chorakademie Vorarlberg probt unter der Leitung von Markus Landerer ein Requiem
von Joseph Eybler, das am 1. und 2. Oktober im Landeskonservatorium präsentiert wird.
Sieht täuschend echt wie eine schwere Vase aus Stein aus. Es lohnt sich, den Spray mit Granit-Effekt auszuprobieren.
Bei der heutigen Heimpremiere der Wälder kommt es zum Duell mit den Rittner Buam. Die Lustenauer treten beim Überraschungsleader Hockey Unterland Cavaliers an.
Vorarlbergs einziger World-Tour-Profi zieht einen Schlussstrich unter seine Karriere. Matthias Brändle hat keine Freude mehr am Radsport.
Der Alpla HC Hard trennt sich von Westwien mit 26:26-Remis. Trotz des Punkteverlusts überwog die Freude bei den „Roten Teufeln“.
Kultur
Menschen
Leben
Das Eliteliga-Topspiel steigt heute am Wolfurter Sportplatz an der Ach. In der Vorarlbergliga kämpft das Spitzenduo Hörbranz und Lochau im direkten Duell um die Führung.
Wirtschaft
Sport
REPORTAGE. Giorgia Meloni greift am Sonntag in Italien nach der Macht. Die Rechtsauslegerin beteuert, keine Faschistin zu sein. Wie glaubhaft ist das?
Noch nie war eine Wahlkampagne in Italien so kurz und so schwach. Die Gründe dafür sind mannigfaltig.
Die Teilmobilmachung in Russland bringt viele Probleme mit sich – auch für die Moral.
Die Ukrainerin Zhenya Laptii kennt ein Leben unter russischer Besatzung. Während Putin Scheinreferenden in den besetzten ukrainischen Gebieten abhält, erzählt unsere Autorin, wie ihr die Flucht gelang.
Stell Dir vor, Du hast eine Wohnung in Beverly Hills und hast das vergessen. Kris Jenner ist es passiert.
Flüchtlingskoordinator und Asylagentur-Chef Andreas Achrainer rechnet mit der Ankunft weiterer Flüchtlinge aus der Ukraine und Russland. Doch Quartiere in den Bundesländern fehlen schon jetzt. Von Christina Traar
Wo die Inflation durchschlägt und keine Bremse greift: 600.000 Haushalte heizen in Österreich mit Öl. Zugleich gehen die Preise für das Heizen mit Strom durch die Decke – trotz Preisdeckels.
Leute
Der neue ÖVP-Generalsekretär verteidigte die Partei im U-Ausschuss.
Warum Platz drei für Österreichs Team in der Nations League so wichtig ist.
Das ÖFB-Team bekam in Frankreich die Grenzen aufgezeigt. Welche Erkenntnisse diese empfindliche Niederlage mit sich brachte. Von Michael Lorber
Asylquartier Drasenhofen „nicht ungeeignet“.
Thema des Tages
Schladming wird im kommenden Winter gleich zweifach Weltcup-Ort: Neben den Slalomläufern feiern auch die Skibergsteiger Weltcup-Premiere. Und auch sie sollen einmal unter Flutlicht „Nightrace“-Luft schnuppern.
Tribuene
Aus Protest gegen Reisen mit Privatjets zündete sich Mann an – unverletzt.
Die Energiepreisexplosion schlägt längst voll in der Wirtschaft auf. Immer mehr Unternehmen wollen Hilfe vom Staat. Von Claudia Haase