Politik
Während draußen Frauen wegen des Femizids demonstrierten, fiel im Landesgericht das Urteil.
Corona-Pandemie hat Bewegungsverhalten verändert. Landtag will Impulse für mehr Bewegung setzen.
Freiheitliche reagieren mit Kritik auf Anfragebeantwortung. Volkspartei wehrt sich gegen Vorwürfe.
Der Bau der neuen Brücke über das Rappenloch ist beschlossene Sache. Die Grünen orten Befangenheit im Gesamtprojekt.
ÖVP will gesellschaftspolitische Anliegen nicht im Straßenverkehr verorten. Grüne, SPÖ, FPÖ und Neos setzen sich durch.
Auf der Social-Media-Plattform TikTok wird zum Feiern an der Pipeline aufgerufen. Nun fürchten die Verantwortlichen einen nicht zu bewältigenden Ansturm und bitten das Land um Hilfe.
Österreich
Vorarlberg
Bei Handelspartnern musste der Autoausstattungs-Hersteller Walser wegen des Lockdowns starke Rückgänge hinnehmen. Das stärker werdende E-Commerce-Geschäft konnte diese jedoch mehr als auffangen.
Im Zuge der Sondersitzung zur aktuellen Wirtschaftslage stellte die Vorarlberger Armutskonferenz klare Forderungen zur Bewältigung von Arbeitslosigkeit.
Unbescholtener 56-Jähriger hat, so das nicht rechtskräftige Urteil, zwischen 1988 und 2014 fünf Verwandte im Alter von acht bis 16 Jahren missbraucht und vergewaltigt.
Ein vermutlich unter Drogeneinfluss stehender 26-Jähriger ohne Führerschein ließ die verletzte Unfallgegnerin zurück.
Geldstrafe für Jugendlichen, der per Whatsapp 53 Sticker mit NS-Inhalten verschickt hat.
Nun wird die Seebühne auch wieder von den „Rigoletto“-Sängern belebt. Premiere ist am 22. Juli.
Interview. Die wissenschaftliche Leiterin Nicola Steiner, Raoul Schrott und Michael Köhlmeier über die Idee hinter dem Literaricum Lech.
Hochkarätig besetzte, nostalgische Komödie mit altmodischem Charme.
Kultur
Morgen beginnt die 108. Tour de France. Tadej Pogacar und Primoz Roglic sind die Favoriten. Vier Österreicher stehen am Start.
Die Steinböcke aus der Grafenstadt nehmen im VFV-Cup-Viertelfinale die Lauteracher mit 4:0 auf die Hörner. Auch FC Lustenau weiter im Rennen.
Kino
Deutschland verhinderte gegen Ungarn durch den späten Ausgleichstreffer zum 2:2 von Leon Goretzka das Vorrunden-Aus. Jetzt wartet England im großen Schlager.
England-Legionär kehrt nach London zurück.
Sport
Das wünschen sich alle Parteien. Die Vorstellungen darüber, was reformiert gehört, liegen allerdings weit auseinander. Ein Überblick.
Mit den Länderspieltoren 108 und 109 zog er mit Ali Daei gleich.
Sie ist der Inbegriff des deutschen Schlagers: Gitte vulgo Gitte Hænning. Nun wird die Vielseitige 75.
Gernot Fraydl erinnert sich an das 3:2 von Österreich 1965 in Wembley gegen England. Von Hubert Gigler
Der Bundespräsident trifft eine historische Entscheidung: Ob Finanzminister Gernot Blümel tatsächlich alle Akten geliefert hat, die dem U-Ausschuss zustehen, muss jetzt ein Gericht beurteilen.
Der saisonale Faktor ist ein komplexer Sachverhalt. Forscher aus Oxford haben versucht zu berechnen, wie sich der Sommer auf das Coronavirus auswirkt. Von Martina Marx
Vorstoß des Gemeindebundes stößt bei Epidemologien und dem Städtebund auf harsche Kritik.
45 Millionen Euro werden investiert: In Parndorf reißt die Oekostrom AG 14 alte Windräder ab und baut sieben neue, von denen einige bis zur Blattspitze 234 Meter hoch sind – und damit 100 Meter höher als der Stephansdom.
Offener Sonntag „keine Lösung“.
Der Krieg an der Grenze löste im Juni 1991 den größten militärischen Einsatz des Bundesheeres in der Zweiten Republik aus. Ehemalige Soldaten erinnern sich. Von Christian Wehrschütz
Verlegung von Italien – Österreich war nicht möglich.
Neuer Regierungsplan, Geld kommt von EU.
Leserbriefe
Leute
Bei der BMW Open in München sind Bernd Wiesberger und Matthias Schwab dabei.
Wirtschaft
Die Iberer deklassierten die Slowakei 5:0 und treffen im Achtelfinale auf Kroatien. Schweden ist Gruppensieger.
Pakistans Premier sagt, „sittsam“ Gekleidete würden nicht vergewaltigt.
Thema des Tages
Tribuene
Dass Verfassungsrichter und Bundespräsident über zunehmende Konflikte in U-Ausschüssen richten, ist ein Konstruktionsfehler. Er sollte schleunigst behoben werden.