Titel
Jetzt ist es Fix. Zwischen 24. und 26. Dezember starten alle Skigebiete in Vorarlberg in die Wintersaison. FFP2-Masken müssen etwa in Gondeln getragen werden. Sogenannte Winterkodex-Ranger sollen dies überwachen. Seiten 18/19 AFP
Thema
International
Deutschland ist im UN-Sicherheitsrat mit China und Russland aneinander geraten. Der deutsche Botschafter kritisiert China und Russland.
Vorarlberg
Zusätzlich wird es zu Schwerpunkttestungen in Unternehmen und Schulen kommen. Die Impfstrategie des Landes hat drei Phasen. Großteil der Bevölkerung wird im zweiten Quartal 2021 geimpft.
Die Bregenzer Stadtvertretung hat den Budgetvoranschlag für das Jahr 2021 beschlossen.
Interview. Caritas-Direktor Walter Schmolly über Versäumnisse in Moria, die Chancen der Krise und die speziellen Herausforderungen durch Corona.
Aber beklagter Rechtsanwalt argumentiert in anhängigem Zivilprozess am Landesgericht damit, er habe als Treuhänder das Geld dem Kläger schon vor 23 Jahren überwiesen.
18-Jähriger schenkte 14-Jähriger Ecstasytablette: Wegen Weihnachten bestand Sanktion nur aus Diversion.
Sport & Mode Strolz musste Insolvenz anmelden, das gilt aber nicht die Strolz Schuhe GmbH in Langen am Arlberg. 80 Prozent der Waren gehen an andere Vertriebspartner.
Mehr als 20,7 Millionen Euro anerkannte Forderungen gibt es beim Insolvenzverfahren über Impletio Wirkstoffabfüllung.
Die Firmen „mediales.medientechnik“ aus Nenzing und die Agentur Berzler aus Lochau führen Angebote zusammen.
Kultur
Interview. Nach „Se acabó la diversión“ legt die Vorarlberger Band Gallo Pinto ihr zweites Album vor: „Amor y Revolución“ ist der Titel.
Statt der gewohnten Weihnachtskonzerte gibt es von Brass Adventure heuer ein digitales Film-Konzert.
Wirtschaft
Spielbericht. Obwohl die Dornbirner kaum Offensivaktionen haben, gewinnen sie 2:0 gegen Graz. Mann des Spiels ist DEC-Goalie Höneckl, der Dornbirn das erste Shutout beschert.
Sport
Weihnachten ist für die VEU Feldkirch gerettet! Im Ländle-Derby entführen die Montfortstädter drei Punkte aus Lustenau.
Bregenz HB verliert in Bärnbach/Köflach nach überwiegend enttäuschender Darbietung mit 24:23. Am Ende vergibt Wassel zwei Mal das mögliche Remis.
Diözesanbischof Alois Schwarz möchte ein Seligsprechungsverfahren für den ehemaligen Bundeskanzler Leopold Figl einleiten.
Für Videospielhersteller war 2020 ein gutes Jahr. Ausgerechnet Cyberpunk2077 sorgt nun für ein Desaster.
WK-Präsident Mahrer lobt Intelligenz der Österreicher – und warnt vor „Zerreden“ der Impfung durch Politik. Von Uwe Sommersguter
Die Verflechtung unserer Gesellschaften führt nicht unbedingt zu mehr Verständnis. Daran müssen auch Diplomaten arbeiten.
Am Stefanitag treffen die ersten Impfdosen in Österreich ein. Gelagert werden sie bei minus 70 Grad – ein Lokalaugenschein in Simmering beim „Kühlschrank der Republik“.
Der teuerste Basketballer der Welt nimmt den NBA-Titel ins Visier.
Die Bilder aus Lesbos erfordern ein rasches Handeln Europas abseits des Glaubensstreits. Weder Gefühle allein noch starre Dogmatik helfen weiter. Österreich muss umdenken.
Leserbriefe
Leute
Wer ein Baby in den Armen hält, kennt die ungestüme, fast magische Kraft, die vom Wunder Mensch ausgeht.
Thema des Tages
Charakterdarsteller Tobias Moretti erhält den Europäischen Kulturpreis 2021.
Vor 75 Jahren wurde Karl Renner als Bundespräsident der Zweiten Republik angelobt. Ein Blick auf die politischen Leistungen des „Republiksvaters“. Von Heinz Fischer
Experten bereitet neue Virusvariante Sorgen, Impfstoffhersteller glaubt an Wirkung.
Erlass bei Heer und Zivildienst soll 2000 mehr Einsatzbereite bringen.
Politik
Zwei Beamte durch Messerstiche schwer verletzt.
Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest.
„Gefangene“ Lkw-Fahrer in England, vermisste britische Skifahrer in der Schweiz, erste Grenzen zu: WHO reagiert mit Krisensitzung.
Nach einer Länderspielreise legten Sekou Koita und Mohamed Camara einen positiven Dopingtest ab.
Heute werden die Pläne von Justizministerin Alma Zadić zur Reform des Strafvollzugs den Ministerrat passieren.
Nummer eins der Welt ist nicht Thiems Hauptziel.
Tribuene
Henrik Kristoffersen ist zurück ganz oben: Der Norweger feierte in Madonna seinen 22. Sieg im Weltcup – und Feller fehlten als Vierter 1/100 aufs Podest und ganze zwei auf Platz zwei.
Wie ÖFB-Teamchef Franco Foda Weihnachten feiert und warum er auf viel Zusammenhalt hofft.
Österreich
David Alaba ist zum siebenten Mal Fußballer des Jahres. Er verwies Sabitzer und Szoboszlai auf die Ränge 2 und 3.
Sonntag