




















Zoom
Thema
International
Französischer EVP-Vize: Fehlende Solidarität von Kurz
Der Kanzler geriet beim Streit um den geplatzen Kauf französischer U-Boote durch Australien zwischen die Fronten.
Führungsstreit in der SPÖ geht weiter
Die Vorarlberger SPÖ verlängert das Dramolett um ihren zukünftigen Vorsitzenden. Hopfner hat keine Mehrheit, Leiter will die Partei derzeit nicht übernehmen.
Neos kritisieren späte Entschädigungen
Die Bearbeitung der Anträge auf Corona-Entschädigungen durch die Landesverwaltung könnte noch ein Jahr dauern.
Psychische Gesundheit im Zeichen der Pandemie
Vorbeugen, früh erkennen, unterstützen: Land und ÖGK laden zum Fachtag für psychische Gesundheit in Vorarlberg.
Vorarlberg
Wasserschaden und Coronamaßnahmen
Versicherung zahlt nicht, weil trotz Abwesenheit von mehr als 72 Stunden Hauptwasserhahn nicht abgedreht wurde. Kläger sagt, er habe wegen Corona länger wegbleiben müssen.
Feuerwehrübung
Fahrradstraßen gehen in Betrieb
Betrunkener auf der Autobahn
Radfahrer trank nicht nur Radler: Geldstrafe
Höchstgericht bestätigte BH-Strafe von 1220 Euro für Radfahrer, der 2,3 Promille hatte.
„Feuerwehr-Mediziner“ ausgezeichnet
Skaterplatz: Im besten Fall wird es Frühjahr 2022
Platz mit Skaterpark aktuell in der Planungsphase. Spezialfirma hat für den Bau einen Slot im Frühling reserviert. Vorbereitende Erdarbeiten vielleicht noch heuer.
„Nicht egal, was wir im kleinen Vorarlberg tun“
Umweltausschuss tagte zum Schwerpunkt Klimaschutz. Rauch lobt unkonventionelle Ideen des Bürgerrats.
Verkehr darf bald wieder rollen
Senderbrücke wird instand gesetzt und bestenfalls im Spätherbst freigegeben. Parallel wird die neue Brücke erbaut.
Geld ist nicht die Motivation
FH-Studie zeigt, dass Arbeitnehmer zwischen 16 und 35 Jahren auch arbeiten gehen würden, wenn sie das Geld nicht brauchen.
Alpla ist weiter im Übernahme-Fieber
Jetzt wurde der Kauf des spanischen Flaschenherstellers Plastisax in der Provinz Alicante bekannt gegeben.
Wettbewerb
Achtalradweg keine Option
Staatspreis für die Schule am See in Hard
Kombinierte Volks- und Mittelschule darf sich Innovative Schule nennen und bekommt 50.000 Euro.
Auszeichnung für Alten- und Pflegeheime
Fotografie-Talente im Wettbewerb
Der Kulturpreis Vorarlberg widmet sich der Sparte Fotografie. Sechs Nominierte haben eine Chance.
Jazz und Hörspiel: Ein Konzert für alle Sinne
Die zweite Veranstaltung des onQ-Jazzfestivals begeisterte am Dienstag im vorarlberg museum.
Ein Vorarlberg, so wie es einmal war
Stefan Vögels Kabarett „Wo simmer stohbliba?“ feierte
erfolgreich Premiere: ein furioser Figuren-Marathon.
Kultur
Neues Kabarett der Extraklasse
Die Begeisterung für das Handwerk
Bernhard Paul – Ein Clown / Ein Leben
Menschen
Madison – Bikes, Boys & Berge
Kino
Martin Eden
Taste the Waste
Schach gegen den Wahnsinn
Starbesetzte Neuverfilmung der Erzählung von Stefan Zweig.
Gaza mon amour
Filme am Spielboden
Doch das Böse ...
Sturm erneut Nummer zu groß
Gestern Abend verabschiedeten sich mit den Eliteligisten Hohenems und Bregenz auch die beiden letzten Vorarlberger Vertreter im ÖFB-Cup.
Vier Medaillen für Ayodeji in Linz
Struma spricht Höchststrafe aus
Sport
Vorerst kein Abriss des Podests
Das Podest, das beim Tribünenneubau um 1,9 Millionen Euro im Dornbirner Messestadion tribünenmittig von Architekt Johannes Kaufmann platziert wurde, wird zumindest vorerst nicht abgerissen. Obwohl es für erhebliche Sichteinschränkungen sorgt. In unmittelbarer Nähe des Podests sollen keine Sitzplätze angebracht werden.
EHC Lustenau nimmt Heimsieg Nummer drei ins Visier
Die Lustenauer treffen heute (19.30 Uhr) in der Rheinhalle auf die Kitzbüheler Adler. Die Bregenzerwälder messen auswärts ihre Kräfte mit den Fassa Falken.
Unternehmen brauchen keine KÖSt-Senkung für Investitionen
6
U-Boot-Streit: Botschafter kehrt zurück
„Gut, dass Sie Bundespräsident sind und nicht Virologe“
Zu Besuch im Labor des steirischen Vakzinologen Florian Krammer in New York, der Van der Bellen Viren in die Hand drückte.
Auf dem Weg zur 3-G-Regel am Arbeitsplatz
FRAGE & ANTWORT. Die Regierung will zwar die 3-G-Regeln für alle Arbeitsplätze einführen, wartet aber die Wahl in Oberösterreich und eine Sozialpartner-Einigung ab. Von Michael Jungwirth und Georg Renner
Berlusconi will nach ganz oben
Italiens schillernder Ex-Premier (84) will Staatspräsident werden.
Freiheit und Verantwortung gehören zusammen
Starke Winde und schwache Nerven
EU-Recht: Katz und Maus
Fokussierte Mutlosigkeit
Hoffentlich nimmt das Virus Rücksicht auf den Wahlkalender. Erst nach der Oberösterreich-Wahl soll die überfällige 3-G-Regel am Arbeitsplatz eingeführt werden.
Verordnete Farbenleere
Anfang 2022 werden in der EU viele kosmetische Farben für Tätowierungen und Permanent Make-up verboten. Grund: Die Inhaltsstoffe seien gesundheitsgefährdend. Die Verordnung löst Jubel wie Entsetzen aus. Einig ist man sich nur bei einem: Es muss mehr geforscht werden.
Leserbriefe
1927
Thema des Tages
Joe Bidens Trump-Moment
ANALYSE. Es läuft nicht gut für den US-Präsidenten: Nicht nur in der Migrationspolitik fühlen sich manche an seinen Vorgänger erinnert. Von Nina Koren
Keine Entschädigung mehr für Nichtgeimpfte
Betroffen sind ab 1. November jedoch nur Menschen, die sich impfen lassen können.
Vor Gericht
Keine Antikörpertests, dafür ein entzogenes Du-Wort
Der Nationalrat ist aus dem Sommer zurück. Die erste Sitzung des Parlamentsjahres brachte hitzige Debatten zu bekannten Themen.
Impfaufruf – nur die FPÖ fehlte
Wiener Haie umgezogen
Lebenslange Haft
Krude Theorien
„Gelandet, um zu bleiben“
Erstmals wurde in Österreich eine Blutkonserve per Drohne transportiert.
Tribuene
Covid-Toter erst 18
Lehrerin klagte
Polizei geht jetzt gegen Fälscher vor
Ab heute Kontrollen in ganz Österreich.
Auto im Kugelhagel Präsidenten-Berater
Ungeduscht
Für Ungeimpfte wird es immer ungemütlicher, aber Zynismus ist fehl am Platz, es braucht eine Solidarität innerhalb der Gesellschaft.
Politik
Topstars fehlen
3,8
China nimmt Luft aus der Immo-Blase
ANALySE. Die Schieflage des chinesischen Immo-Riesen Evergrande macht die Börsen nervös, sie ist aber nicht ansatzweise so fatal wie die Lehman-Pleite 2008. China nutzt die Krise für seine Politik der harten Hand. Von Claudia Haase
85
Österreich
77
Signale für Abkehr vom billigen Geld
US-Notenbank will Anleihenkäufe bald reduzieren.
Ein Kanzler, ein Richter, ein stiller Staatsanwalt
Schon vor fast drei Wochen ist Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zum Vorwurf der Falschaussage vor dem U-Ausschuss als Beschuldigter einvernommen worden. Bekannt wurde das erst gestern.
Eignungstest
Pele grüßt aus dem Krankenhaus
Rekordspende für Biodiversität
Sonntag
Atomgespräche
Wirtschaft
Behörde empfiehlt Quarantäne für Bolsonaro
Fliegende Fahnen und das Handy des Kanzlers
Slalom-Team zum WM-Auftakt Neunte
Von Wundern und Werten
Ab Freitag duellieren sich die USA und Europa im Ryder Cup. Die Zählweise beim legendären Golf-Team-Bewerb ist eigen.
Honda liefert noch mehr Power
Neue, effizientere Batterie schon seit Spa im Einsatz.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.