


















Zoom
Politik
150 Euro Energiegutschein für (fast) alle
Sozialpartner im Kanzleramt
Interventionen
Bargeld gegen hohe Preise
Wem welche Entlastung zusteht, wie und wann das Geld ausgezahlt wird. Ein Überblick.
Green Deals
Ein Ex-Grüner bekam Aufträge für die Klimarat-Kommunikation.
Wie man allen Bürgern Geld gibt
Vom Staat oder vom Betrieb
Opferzahl in Zeitung
Thema des Tages
Nur ein erster Schritt zu einer EU-Streitkraft
FRAGE & ANTWORT. Bis 2025 soll die neue EU-Eingreiftruppe stehen. Was das für Österreichs Neutralität bedeuten könnte. Von Wilfried Rombold
Europol warnt
Das Nötigste geht zur Neige
Eine Drehscheibe
Während viele Menschen flüchten, reisen wir wieder ins Land.
Strafen für „Falschinformation“
In Bausch und Pendlerbogen
Die Aufstockung der Pendlerpauschale folgt derselben Öko-Logik wie der Klimabonus. Grundsätzlich ist das schon smart – aber das ginge durchaus viel treffgenauer.
Tribuene
Wer macht den Abwasch?
Kein zahnloser Papiertiger
Supreme-Court-Kandidatin vor dem Senat
International
Flugschreiber soll Klarheit bringen
Keine Angst vor 113 Jahren Straflager
Der bereits inhaftierte Kreml- Kritiker Alexei Nawalny wurde nun zu weiteren neun Jahren Haft verurteilt. Bis auf Weiteres droht er aus dem öffentlichen Bewusstsein Russlands zu verschwinden.
Antarktischer Temperaturrekord
Nur minus 12,2 Grad – das sind 40 Grad wärmer als üblich.
Andrew will zurück
Keine Verlängerung
Maske oder 3G-Kontrolle für alle
Österreich
Grüner Pass als Alternative
Die FFP2-Maske in Innenräumen ist wieder da
Bis Dienstagabend verhandelten ÖVP und Grüne über Details. Die neue Verordnung ist seit Mitternacht in Kraft. Von Veronika Dolna
Schockstarre war einmal!
Wenn die Großmutter ohne Mund-Nasen-Schutz umarmt wird und Prognosen deshalb nicht eintreffen.
Keine Veränderungen bei den Tests
Unfall mit Müllauto
Internet: 11.000 Beschwerden
Abo-Fallen bis Fake Shops von Ombudsstelle bearbeitet.
Professor schwimmt in der Donau für den Umweltschutz
2700 Kilometer lang und durch zehn Länder geht die Strecke, die dabei auf Mikroplastik untersucht wird.
Empfehlungen des Ministers
Quarantäne-Streit
Mieter ersparen sich ab 2023 die Maklerprovision
Mieter werden künftig seltener Maklergebühren bezahlen müssen. Immobilienbranche kritisiert Novelle und sieht Jobs gefährdet.
Wirtschaft
Tesla eröffnet erstes EU-Werk
Werk in Grünheide bei Berlin nach zwei Jahren Bauzeit fertig.
„Absoluter Höhepunkt“
Zwischen Nationalteam-Hoch und Klub-Tief.
Sport
Torjäger für besondere Momente
Für das ÖFB-Team wartet mit dem WM-Play-off-Halbfinale in Wales am Donnerstag ein Endspiel. Drei rot-weiß-rote EM-Torschützen hoffen auf neue Erfolgskapitel. Von Michael Lorber
Niederlage beim Rekordspiel
13.000 Fans sahen 1:2 der Bayern gegen PSG.
Bei WM-Teilnahme nur in Topf vier gesetzt
„WM ist das Maximum“
Warum es für ihn die letzte WM-Chance ist.
Auch bei der WM mit den Gedanken in der Ukraine
Olga Mikutina will heute im Kurzprogramm glänzen. Die gebürtige Ukrainerin macht sich aber große Sorgen.
Nachrichten
Sieg zum Auftakt
Juventus Turin drehte das Spiel
„Ich verstehe Barty sehr gut“
Karriereende mit nur 23 Jahren: Petra Kronberger blickt zurück.
Ungeliebte Filmrollen
Mit dem Film „Speed“ nahm ihre Karriere einst an Fahrt auf, aber für die Fortsetzung schämt sich Sandra Bullock heute noch.
Er ist halt kein Wolf
Er mag es lieber gemütlich
Zurück zu den Wurzeln
EHC erzwingt fünftes Duell
Lustenau stellt mit einem 4:3-Sieg vor 2000 Zuschauern bei Zell am See in der Viertelfinalserie auf 2:2. Nach einem 4:1-Vorsprung gibt das Ländle-Team das Spiel fast noch aus der Hand.
Leute
Villach und Caps im Halbfinale
Strolz Vize-Staatsmeister im Slalom
EYOF
Busfahrer von jungen Fahrgästen verprügelt
Versuchter Übergriff auf frühere Freundin
500 Euro Geldbuße: Prozess um versuchte Verletzung sexueller Selbstbestimmung endete mit Diversion.
Vorarlberg
Kein Beweis für Gewalt im Kindergarten
Berufungsgericht bestätigte Abweisung der Klage gegen Stadt Feldkirch. Weil nicht erwiesen sei, dass Bub vierjähriges Mädchen in Kindergarten geschlagen und verletzt habe.
Brandstifter am Hafen unterwegs: Festnahme
Ein gelegtes Feuer beschädigte das Hafengebäude in
Bregenz – Fahndung der Polizei verlief erfolgreich.
33 Menschen aus Wasser gerettet
Diskussion über Asylagenden
Ministerium startet Alternativenprüfung zur umstrittenen S 18
Wasser: Vorarlbergs unsichtbarer Schatz
Frage & Antwort. Vorarlberger verbrauchen nur ein Zehntel der vorhandenen Trinkwasserressourcen. Zwei Drittel davon werden aus dem Grundwasser gewonnen.
Nicht wegen, sondern mit Corona im Spital
Bei der Hälfte der Patienten, die an Corona erkrankt und
im Spital sind, ist Covid eine Nebendiagnose.
In Feldkirch 50 Prozent der OPs verschoben
Schwierigste Situation in Spitälern seit Pandemiebeginn. Zehn Prozent der Mitarbeiter fallen aus.
Zahl der Flüchtlinge steigt kontinuierlich
780 ukrainische Flüchtlinge im Land. Hotel in Brand schloss vor Saisonschluss, um Geflüchtete aufzunehmen.
Lech
musers Marie
Kultur
Für die Heldinnen und Helden der Arbeit
Interview. Die Musikkabarett-Truppe „Die drei Friseure“ zeigt am Freitag im Saumarkt in Feldkirch die Premiere ihres neuen Programms „Working class heroes“.
Astrid-Lindgren-Preis für Eva Lindström
Ineinandergreifen von Handwerk und Architektur
„Handwerk der Zeit“ ist der Titel einer neuen Ausstellung des Werkraum Bregenzerwald, die am Freitag eröffnet wird.
Dostojewski-Abend mit Text und Musik
Musikmarkt wuchs um 18,5 Prozent
Lesung Hermann/Müller verschoben
Leserbriefe
Klimabeirat Bregenz
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Ihre Browsereinstellungen erlauben aktuell keine Cookies. Bitte beachten Sie, dass diese Seite Cookies benötigt.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.