Politik
Während die Corona-Infektionen in ganz Österreich steigen, legt die Ages neue Zahlen zu Impfdurchbrüchen vor. Im Schnitt sind davon nur vier von 1000 vollständig Geimpften betroffen.
Nach einer reinen Online-Umfrage wird OGM aus dem Verband der Meinungsforschungsinstitute geworfen.
Die Aufgriffe von in Transportern geschmuggelten Flüchtlingen nehmen stetig zu, für zwei Syrer endete die Reise tödlich. Droht nun die nächste Migrationswelle?
Ein Blick auf die Statistik zur Grundversorgung zeigt: Nur Wien erfüllt die Quote.
Debatte um EU-Recht nimmt den EU-Gipfel in Beschlag, Lösung ist nicht in Sicht. Spaltung droht auch an anderer Stelle: Die Energiekrise befeuert den Streit um Atomkraft.
Warum im Bereich des politischen Geschehens nicht prinzipiell auf Meinungsumfragen verzichten? Für die Demokratie wäre das ein Segen.
Amadeus-Preisträger Chris Steger (17) legt heute sein erstes Album vor.
Thema des Tages
Immer öfter droht die EU an einem Feind zu scheitern, mit dem niemand gerechnet hatte: an sich selbst. Und immer öfter nutzen Mitgliedsländer diese Schwachstelle aus.
Tribuene
In einem Land, in dem sogar Jugendvertreter behaupten, das Pensionssystem sei sicher, ist es schlicht unmöglich, über dringend notwendige Reformen zu sprechen.
International
Polizist soll seine Freundin getötet haben. Sie ist das 22. weibliche Gewaltopfer in diesem Jahr. Wie man gewaltbereite Männer aufhalten will.
Neu eröffneter Meinl am Graben bekommt neues Logo.
Österreich
Die Pandemie sorgt für einen Rekord beim Gesamtvermögen der österreichischen Haushalte. Der Stand Ende Juni: 799 Milliarden Euro.
Ab 8. November auch wieder in die USA.
Mit dem 0:1 gegen Real Sociedad verloren die Grazer auch das dritte Spiel in der Europa League. Jon Gorenc Stankovic sah im Finish die gelb-rote Karte.
Die Nordkurve sorgte für beste Stimmung. Florian Prattes ersetzte Thomas Seidl als Stadionsprecher.
Wirtschaft
Warum der FC Salzburg dem Achtelfinale der Champions League so nahe steht. Die Reife der Jugend ist die Basis für den großen Erfolg.
Rapid holte mit einem 2:1-Erfolg über Dinamo Zagreb die ersten Punkte.
Sport
Derzeit ist Austin das einzige US-Rennen – Miami und Las Vegas sollen jedoch folgen.
Beatriz Milhazes gestaltete als erste Brasilianerin den „Eisernen Vorhang“ der Wiener Staatsoper.
Benjamin Bildstein und David Hussl setzen ihre gemeinsame
Karriere fort. Nun steht noch die WM im Oman an.
Beim Kunstturn-Finale verbessert sich Marlies Männersdorfer auf Rang 22. Es war der zweitbeste Platz einer Österreicherin in der Geschichte.
Die Dornbirner empfangen heute um 19.15 Uhr Znojmo. Es ist der Auftakt von fünf Spielen in neuen Tagen für den DEC, vier davon im heimischen Messestadion.
Für Lustenau und Feldkirch enden die Auswärtspartien im Südtirol jeweils mit einer 2:5-Niederlage.
Gericht stellte Strafverfahren um angeklagte Tierquälerei mit diversioneller Geldbuße von 300 Euro ein.
Ein 26-Jähriger soll mit geworfenem Gegenstand Tochter verletzt haben. Zudem soll er seiner schwangeren Freundin in den Bauch getreten haben. Der Prozess wurde vertagt.
Leute
Durch die Verwechslung mit illegalem Glücksspiel hadern die lizensierten Wettanbieter mit ihrem Ruf. Kooperation mit dem Land soll die Wettlokale in ein anderes Licht rücken.
Bei der Bodenseeschifffahrt ging die Zahl der beförderten Passagiere um mehr als 40 Prozent zurück.
Vorarlberg
Im Topspiel der 2. Liga haben die an der Tabellenspitze liegenden Lustenauer heute (20.25 Uhr) die drittplatzierten Blau-Weißen aus Linz zu Gast.
Der Alpla HC Hard gastiert heute beim Tabellenletzten Ferlach. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr.
Außenminister Schallenberg plädiert für eine stärkere transatlantische Zusammenarbeit am Westbalkan.
Z Aufwärmen in der dritten Verhandlungsrunde wurden Rechenmodelle gewälzt.
Die in Belgien lebende Künstlerin Otobong Nkanga zeigt in ihrer KUB Schau die Zusammenhänge zwischen Mensch und Erde auf.
Vorarlberg als einziges Bundesland im Bildungsbereich in „Risikostufe 1“. Impfquote bei Lehrern gesteigert.
Sieger des „Radius 2021“ wurden im Lauteracher Vereinshaus geehrt. Vorarlberger sind im bundesweiten Wettbewerb „Österreich radelt“ die fleißigsten Teilnehmer.
Menschen
Kultur
In Deutschland starteten Grüne, SPD und FDP die Koalitionsverhandlungen. Die inhaltlichen Reibungsflächen bleiben, die Realität beginnt die Bündnispartner einzuholen.
Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert von der Talstation des Sessellifts „Uga Express“ zur Uga Alpe und weiter zum Ragazer Blanken.
Leserbriefe